Ischgl News

Blog zum Skigebiet Ischgl


Hinterlasse einen Kommentar

Skidepots in Ischgl: Wo kann ich die Ausrüstung deponieren und was kostet es?

Stressfreier kann der Urlaub in Ischgl nicht sein. Kein mühsames Tragen der Ski Ausrüstung zum Lift am Morgen. Alles ist trocken und parat. Ein Service, das wer es kennt, nicht mehr missen möchte – und sein Geld wert ist. In den Ischgler Skidepots wird deine Ski Ausrüstung in modernen und komfortablen Schränken aufbewahrt. Diese bieten Platz für Ski oder Board, Schuhe, Stöcke und Helme sowie auch persönliche Gegenstände.

Ski Depot Schränke

Ski Depot Schränke

Die Galtürer und Ischgler Ski Depots sind mit modernster Einrichtung ausgestattet. Deine Ausrüstung wird über Nacht sicher aufbewahrt und die Schuhe getrocknet und desinfiziert. Damit beginnt für dich der nächste Tag mit warmen Schuhen und du kannst den Skitag in vollen Zügen genießen.

Wohin mit den Skiern oder dem Board nach dem Tag auf der Piste? Was tun mit den feuchten, kalten Schischuhen oder Snowboardboots?

Welcher Skifahrer oder Snowboarder kennt das nicht: Kalte Skischuhe am Morgen, eingefrorener Skiträger, kaum Platz im Auto für Ski und Skischuhe und mühsames Schleppen der Ski oder des Snowboards zur Talstation. Schluss damit! In Ischgl und Galtür bieten dir moderne Skidepots die Möglichkeit, die Ski, Skischuhe oder das Snowboard zurückzulassen und beim nächsten Skitag einfach wieder abzuholen. Je nach Bedarf mietest Du ein Skidepot für 1 bis 4 Personen (auch für die ganze Wintersaison oder ganzjährig möglich), dass sich mit Chipkarte oder mit dem Skipass öffnen lässt. Durch ein modernes Skischuh – Trocknersystem mit Desinfektion, werden sich deine Füße schon am Morgen im Skischuh wohl fühlen. Dies gilt natürlich auch für deine Kleidung wie z.B Handschuhe, die in der Nacht ebenfalls mit getrocknet werden. Es besteht auch die Möglichkeit, persönliche (Wert)Gegenstände in Kleinsafes zu deponieren.

Mit trockenen Schuhen macht Skifahren einfach mehr Spass

Mit trockenen Schuhen macht Skifahren einfach mehr Spass

An drei zentralen Depot-Stationen in Ischgl-Ort und an zwei auf der Idalp lassen sich Ski- Snowboard & Co über Nacht bequem aufbewahren. Auch in Galtür gibt es einige Möglichkeiten, Deine Ski oder das Snowboard bequem zu deponieren. Damit können etwa Familien völlig unkompliziert und ohne Gepäck-Handicap in den nächsten Schneesport-Tag starten.

Ski Depots in Ischgl:

Silvretta Sports – Shop Talstation – Shop Idalp
Sportalm Salner
Shop Prenner
Shop Check in
Sport Zangerl
Shop Mathon

Ski Depots und Skiverleih in Galtür:

Mietski.com
Sport Wolfart
Sport Walter Wirl

Preise Skidepot Ski und Schuhsafe:

Die Ski Depots bieten zumeist Platz für mindestens 2 Paar Ski und 2 Paar Schuhe. Ein Schließvorgang kostet im Schnitt 2,00 Euro. Kleinsafes sind für Kameras und kleinere Ausrüstung gedacht und ein Schließvorgang kostet ebenfalls 2,00 Euro.


Hinterlasse einen Kommentar

Wahl des beliebtesten Skigebiet: Ischgl auf Platz 1

Das Tiroler Apres-Ski-Mekka Ischgl führt die Rangliste der Top-Skigebiete in den Alpen an, dicht gefolgt von Sölden im Ötztal und der Salzburger Skiregion Saalbach-Hinterglemm. In Deutschland liegen Oberstorf und das angrenzende Kleinwalsertal im Ranking ganz vorne.

Hier die Leader in den Alpen:

Snowplaza: Wahl des beliebtesten Skigebietes

Nummer 1 in Österreich: Ischgl
Nummer 1 in Deutschland: Oberstdorf
Nummer 1 in Südtirol: Gröden
Nummer 1 in der Schweiz: Zermatt
Nummer 1 in Frankreich: Portes du Soleil

Hier findest du die Top 10 Skigebiete auf Snowplaza.

Die beliebtesten Skigebiete Europas stehen noch bis Mitte März 2014 zur Wahl. Das neue Skiportal Snowplaza von der Spalder Media Group in Köln führt eine laufende Umfrage unter seinen Usern in Deutschland, Österreich, Schweiz, Holland, Belgien, Frankreich und England durch und kürt die besten Skigebiete.

Die Wahl läuft über ein Gewinnspiel. Auch du kannst noch bis Mitte März 2014 dein beliebtestes Skigebiet nennen und dafür jede Woche einen 6-Tages-Skipass gewinnen. Auf Facebook und Google+ wird die Wahl des besten Skigebietes Europas ebenso promotet.

Tipp: Für Smartphone und iPad Benutzer gibt es auch eine brandneue Snowplaza App.


Ein Kommentar

Ischgl: Ein Lenz beim Skifahren?

„Veronika, der Lenz ist da“, klang es einst vor Jahrzehnten aus so manchem Grammophon im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Dieser Hit der Comedian Harmonists war im September 1930 DER Schlager schlechthin. Was man jedoch damals nicht wusste: Man kann dem Lenz, also dem Frühling, trotzen und den Winter und das ganz spezielle Winter- und Skifahrgefühl fast beliebig lange ausdehnen.

Wenn im Tal der Frühling schon eifrig seine Blüte zeigt und der Schnee endgültig Geschichte ist, kann man sich anderswo noch mehr als nur ein paar Prisen Schnee und Winterfeeling abholen. Wer gar nicht genug vom Winter bekommen kann, der sollte den Frühling Frühling sein lassen, diesem ein Schnippchen schlagen, kurzum die Ski einpacken oder sie auch vor Ort ausleihen und sich auf einen etwas verspäteten, dafür aber umso sonnenreicheren und schöneren Winterurlaub einlassen. In Ischgl kann man das, denn Ischgl ist bis Anfang Mai schneesicher.

In Ischgl darf man sich über eine verlängerte Skisaison bis in den Frühling hinein freuen...

In Ischgl darf man sich über eine verlängerte Skisaison bis in den Frühling hinein freuen…

Skifahren in Ischgl: I love it! 

Die Comedian Harmonists hatten das bei ihrem Lied wohl damals nicht mitgedacht, vielleicht kannte sie auch damals Ischgl gar nicht. Ein grobes Versäumnis, das man ihnen aber wohl nachsehen muss. Im Heute hätten sie diesen Hit aber jedenfalls nicht mehr so schreiben und interpretieren können. Vielleicht könnte man ja auch zwei Hits zusammenschließen? „Veronika der Lenz ist da“ und „I don´t care – I love it“? Denn es braucht einen nicht zu kümmern, ob der Frühling jetzt kommt oder nicht. Wenn man den Winter liebt, dann muss man sich mit diesem jahreszeitlichen Faktum zum Glück nicht abfinden.

Unter dem Motto „Firnskifahren“ kann man sich jedenfalls in Ischgl auch im Frühling auf die Skier wagen. Sport, Spaß und die großen Events sind dabei ebenfalls garantiert. So spielt zum Beispiel Robbie Williams am 03.05. ein Konzert, das man sich bitte schön auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Und noch etwas ist wunderbar am Skifahren im Frühling: Vom „Ende“ her betrachtet erlebt man alles intensiver, zumindest geht es mir so. Wer weiß, dass die Abfahrt in Ischgl die letzte in dieser Saison sein könnte, der erlebt sie intensiver und stärker. Der konzentriert sich noch einmal auf das einzigartige Gefühl, um den schneefreien Frühling ohne größere Entzugserscheinungen zu überstehen.

Wer sich jetzt schon ein wenig vor dem kommenden Frühling fürchtet, der sollte sich trösten und die Rechnung nicht ohne Ischgl machen. Denn hier ticken die Uhren ein wenig anders…


Hinterlasse einen Kommentar

Freeriden in Ischgl: What a feeling!

Letztens habe ich ja behauptet, dass Freeriden wie Free-Jazz sei. Vor allem in Bezug auf die Freiheiten, die man sich herausnimmt wenn man sich abseits der Pisten begibt, mag das vielleicht stimmen. Zumindest habe ich bisher von euch hier, werte Leserinnen und Leser, keinen Widerspruch dazu erhalten. Langsam dünkt es mir aber, dass das zwar eine Beschreibung des Freeriden an sich sein könnte, aber eben aus der Außenperspektive. Ich glaube man fühlt sich, wenn man als Freerider unterwegs ist, ganz anders. Eher wie Freejazz kommen dann Lieder wie „What a Feeling“ oder „Euphoria“ in Spiel. Zumindest stelle ich mir das, als ganz normaler Skifahrer, so vor.

Nachdem an anderer Stelle von mir ein anderer Ort als ein perfekter Ort zum Freeriden thematisiert wurde, möchte ich euch hier einen weiteren Ort vorstellen: Ischgl! Ischgl mausert sich in letzter Zeit immer mehr zu einem „Freeride-Mekka“. Überhaupt liegen im Moment alle Augen, auch die Augen der internationelen Presse, der „Piz Val Gronda“ sei Dank, auf Ischgl. Und Ischgl hat sich diese Aufmerksamkeit redlich verdient, so viel ist schon mal sicher.

Freeriden in Ischgl. Sicher nicht für jederfrau und jedermann. Über für die richtigen Leuten das absolute Gefühl der Freiheit...

Freeriden in Ischgl. Sicher nicht für jederfrau und jedermann. Über für die richtigen Leuten das absolute Gefühl der Freiheit…

Freeriden in Ischgl: Tipps!

Es ist wohl auch die erstaunliche Anzahl an Gebieten, an und in denen man seinem Freiheitsdrang nachgehen kann. Mehr Freeride geht fast nicht! HIER und HIER findet ihr einige Tipps von Experten, die wirklich wissen, wo es sich lohnt der Faszination des Freeridens nachzuspüren. Nach gründlicher Recherche bin ich der Meinung, dass ihr mit diesen Links gut bedient seid, wenn ihr euch dann mal abseits der Pisten wagen möchtet.

Ein wenig Vorsicht ist aber geboten, lasst euch in Bezug auf die Lawinensituation beraten! Und natürlich solltet ihr auch auf euren Skiern mehr als nur gut unterwegs sein. Für Anfänger gibt es in Ischgl andere Gebiete. Das Freeriden ist den wirkliche Profis vorbehalten. Was natürlich für die Profis schön ist, denn das Freeriden in Ischgl ist noch kein Massenphänomen.

Und genau das ist es wohl auch, was die Freerider wollen. Einen Sport und ein Lebensgefühl, das nicht dazu taugt, von der großen breiten Masse okkupiert zu werden. Und genau das ist auch der wichtige Punkt: Das „Abseits der Pisten“, das man im Zusammenhang mit dem Freeriden so oft liest, ist nicht nur ein tatsächliches und faktisches Abseits der Piste, sondern eben auch ein abseits des touristischen Mainstreams. Wer Freeriden geht, der sucht nicht immer zwingend die Gesellschaft, sondern auch die Einsamkeit und die Herausforderung. Zumindest behaupte ich das mal. Auch hier darf gerne widersprochen werden.

Jedenfalls an alle Freerider: Gebt doch demnächst einfach mal Ischgl eine Chance! Es lohnt sich…


Ein Kommentar

Skigebiet Ischgl – Ist die Silvretta Arena für Anfänger geeignet?

Ski Anfänger stellen sich immer wieder die Frage: „Welches Skigebiet ist für mich am besten geeignet“? „Wo gibt es die besten Übungslifte und blaue Pisten„? Aufgrund der riesigen Auswahl an Skigebieten ist es für Skianfänger schwierig, dass richtige Skiresort auszuwählen. Damit Dir die Auswahl etwas leichter fällt, möchte ich Dir die Silvretta Arena vorstellen und aufzeigen, dass dieses Skigebiet besonders für Anfänger geeignet ist.

Die Silvretta-Arena verbindet das österreichische Ischgl mit Samnaun in der Schweiz und bildet damit eines der größten Skigebiete in Tirol. Insgesamt verfügt das Resort über 238 Pistenkilometer und 44 Liftanlagen. Dank der schneesicheren Nordhänge und einer Höhe von über 2.800 Metern ist in Ischgl-Samnaun bis in den Mai hinein Skibetrieb möglich. Auf der Idalp befindet sich das Anfängergelände von Ischgl mit vielen breiten, flachen Pisten. Hier ist auch der Skikindergarten für Kinder bis fünf Jahre und die Schneesport-Akademie zu finden, in deren Kurse Kinder die Technik des Skifahrens erlernen und beim abschließenden Rennen unter Beweis stellen können. Im Jugendclub lernen Jugendliche unter anderem den Umgang mit Snowfungeräten.

Aller Anfang ist schwer? Nicht in Ischgl!

Flache und breite Pisten erleichtern auf der Idalp die ersten Schwünge im Schnee. Die Idalp ist auch das gastronomisches Zentrum der Silvretta Arena und ein toller Einstieg, um das Skifahren sicher und mit viel Spaß zu lernen. Die vielen blauen Pisten laden Dich ein, um die ersten Schritte auf Skiern zu wagen. Zunächst fährst Du mit der Silvretta- oder Fimbabahn vom Ortszentrum hinauf in das Skigebiet auf der Idalp. Dort erwarten Dich bestens präparierte blaue Pisten und ein einzigartiges Bergpanorama.

Anfänger können von der Idalp (Ischgl) bis zur Alp Trida (Samnaun) über leichte Pisten schwingen. Am Höllkar und an der Velillbahn findet man ebenfalls leichte Pisten vor. Die neue Sonnenbahn auf der Idalp ist speziell für Anfänger errichtet worden. Hier bietet die Schneesportakademie Ischgl auch Anfängerkurse an. Zusätzlich findet man ein großes Übungsgelände mit überdachten Förderbändern und Tellerliften auf der Idalp vor. Die Pisten am Palinkopf, Höllspitze, Greitspitze, Visnitz, Grivalea und die Talabfahrten sind für die Anfänger tabu.

Pistenangebot für Anfänger in Ischgl:

Das Skigebiet in Ischgl bietet Dir als Skianfänger ein leichtes und überschaubares Pistenangebot, welches einfach zu erreichen ist. Es gibt jede Menge breite Pisten und flache Übungshänge. Außerdem gibt es zahlreiche Übungslifte in Talnähe und mehrere Übungslifte im Skigebiet direkt an der Zubringerbahn. Alle blaue Pisten findest Du online auf Pistenplan Ischgl. Das Skigebiet Ischgl bietet Dir insgesamt 38 km blaue Pisten. Die gesamten Pistenkilometer betragen 238km.

Übungsförderband auf der Idalp

Übungsförderband auf der Idalp

Skischulen vor Ort:

Wintersport-Neulinge, die lieber einem Schneesportlehrer das Vertrauen rund um die ersten Schneesportversuche schenken, bekommen in Gruppen- oder Einzelkursen direkt am Anfängergelände Idalp in der Schneesportakademie, eine der renommiertesten Skischulen Österreichs, eine ausgezeichnete Einführung. Die Schneesport Akademie  ist Ischgls einzige und bekannteste Skischule. Diese Top Skischule mit einem breiten Spektrum an Kursen bietet dir mehr als 100 Skilehrer. Diese sorgen für den richtigen Einstieg in das Ski- oder Snowboarderlebnis. Das Kursangebot ist vielfältig. Angeboten werden Kurse für alle Altersgruppen und Könnerstufen. Hier kannst Du Dich über die aktuellen Skischul-Angebote informieren.

Schneesport Akademie Ischgl
Schweizer Schneesportschule Samnaun

Für Anfänger sind in Ischgl folgende Sesselbahnen, Schlepplifte und Förderbänder empfehlenswert!

Übungslift Velill B6
Velillbahn B1
Übungslift Viderböden B7
Förderband Übungsareal B9
Sonnenbahn B5
Förderband Viderböden B10

Pistenpläne:

Allgemeine Pistenpläne erhälst Du bei jeder Talstation, beim Tourismusverband, in Deiner Unterkunft oder beim Skiverleih Mietski in Ischgl. Mit dem interaktiven Online Pistenplan findest Du alle blauen Pisten und kannst Dir Deine eigene Runde durch das Skigebiet Ischgl zusammenstellen.

Aktuelle Skipasspreise:

Skipasspreise Ischgl

Aktuelle Events und Konzerte:

Ischgl Events

Apre Ski und Hüttenzauber:

Ischgl Apre Ski

Einige wichtige Punkte Die Du als Anfänger unbedingt noch beachten solltest:

– Schaffe Dir einen genauen Überblick welche Pisten für Dich geeignet sind.
– Lege genügend Pausen ein, damit du genug Kraft für den ganzen Tag hast.
– Bleibe als Anfänger auf den gesicherten „blauen“, maximal „roten“ Pisten.
– In den ersten Tagen im Skigbiet umbedingt eine Skischule aufsuchen.
– Meide in den ersten Tagen die Talabfahrt. Gerade am Nachmittag reicht die Kraft nicht mehr, um eine Kilometerlange Abfahrt zu bewältigen

Also, Bretter anschnallen und ab nach Ischgl. In ein paar Tagen wirst Du schon Deine ersten Schwünge in den Schnee ziehen. Viel Spass!


Hinterlasse einen Kommentar

Skigebietscheck Ischgl – Informationen für Deinen Skiurlaub in Ischgl

In Ischgl kann man schon seit ein paar Tagen die top präparierten Pisten geniessen. Dank reichlich Neuschnee herrscht im Skigebiet Ischgl eine ausgezeichnete Schneelage. Solltest Du die Silvretta Arena noch nicht kennen, habe ich einige interessante Informationen, über das Skiresort Ischgl, für dich aufbereitet.

Blick von der Idalp zum Idjoch

Blick von der Idalp zum Idjoch

Informationen über das Skigebiet in Ischgl

Das Ski Mekka Ischgl liegt inmitten eines der westlichsten Täler Tirols, dem Paznaun. Die Silvretta Arena in Ischgl erstreckt sich von Tirol bis in das schweizerische Samnaun (Zollausschlußgebiet – Reisepass nicht vergessen!).

Anreise: Aus Deutschland oder Italien kommend, erreichst Du Ischgl über die Inntalautobahn und verlässt dabei die A12 an der Ausfahrt Pfians (Richtung Paznaun). Wenn Du aus Richtung Schweiz kommst, nimmst Du am besten die A14 via Bregenz und Bludenz.

Pisten und Lifte: Die Talstationen der Bergbahnen liegen auf 1400m Seehöhe, der höchste Punkt des Skigebiets liegt auf 2872m Seehöhe. Die schneesicheren Nordhänge garantieren Pistenvergnügen von Ende November bis Anfang Mai. 238km Pisten lassen keine Pistenwünsche offen. Die Pisten sind recht breit und lang (längste Abfahrt beträgt ca. 11km) und es sind über 36 Pistengeräte täglich für Dich im Einsatz. Auch Tiefschnee Liebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Talabfahrten sind vorhanden. Es gibt 41 Liftanlagen (54,8 km Gesamtlänge, zumeist Gondel- oder Haubenbahnen mit Sitzheizung). 17 Skipasskassen stehen für dich zur Verfügung.

Playstation Vita Ischgl Snowpark

Playstation Vita Ischgl Snowpark

Pistenplan und Ausschilderung: Der Pistenplan bildet das grenzüberschreitende Skigebiet gut ab und zeigt Dir alle Lifte, Pisten, Restaurants und Hütten, Funparks, Schischulen und Höhenangaben. Informationstafeln zeigen dir den Verlauf der Lifte und Pisten. Mülltrennung steht ganz oben auf der Tagesordnung. Zur Verkehrsentlastung besteht ein sehr gut ausgebautes Skibusnetz.

Restaurants Tipps: Restaurant Alpenhaus, Restaurant Pardorama, Schmuggler Alm. Im gesamten Skigebiet Ischgl gibt es über 15 Bergrestaurants und Skihütten.

Apres Ski Tipps: Trofana Alm, Kuhstall, Paznauer Taja, Trojana Arena.

Skischulen in Ischgl: Schneesportakademie Ischgl. Einzige Skischule in Ischgl


Ein Kommentar

Piz Val Gronda – Neue Pendelbahn im Skigebiet Ischgl

Zum ersten Mal seit 1989 wird das Skigebiet Ischgl in diesem Winter wieder erweitert. Die neue Pendelbahn „Piz Val Gronda E5“ geht vorraussichtlich im Dezember 2013 in Betrieb. Diese moderne Pendelbahn befördert dich in 2 riesigen Kabinen, auf den 2812 Meter hohen Berg Piz Val Gronda. Von dort führt eine rote, drei Kilometer lange Piste ins Vesiltal. Besonderes Highlight ist das neu erschlossene Freeride Gebiet.

Im Sommer hat außerdem der Neubau der Pardatschgratbahn begonnen. Sie soll ab dem Winter 2014/15 die bestehende Vierer-Gondel-Einseilumlaufbahn ersetzen. Die neue Bahn bringt Skifahrer dann vom östlichen Ortskern auf den 2624 Meter hohen Pardatschgrat.

Neueröffnung- Pendelbahn Piz Val Gronda

Neueröffnung- Pendelbahn Piz Val Gronda

Pendelbahn für 150 Personen am Piz Val Gronda

Der Piz Val Gronda ist ein 2812 Meter hoher Berg in der Samnaungruppe im Grenzverlauf zwischen Graubünden und Tirol. Seit Sommer läuft das Grossprojekt im Skigebiet Ischgl und sollte bis Weihnachten 2013 abgeschlossen sein. Die gesamte Projektierung der Pendelbahn erfolgte neben den technischen Erfordernissen, auch nach ökologischen Gesichtspunkten, wie geländeangepasste Planung und ressourcenschonende Nutzung der vorhandenen Infrastruktur. Durch die Nutzung von lediglich 2 Stützen, mit einer durchschnittlichen Höhe von 90 und 64 Metern, konnte auf die Errichtung eines Kabelgrabens im Bereich der Trasse verzichtet werden.

Auf den geplanten Pisten und umliegenden Gelände wurden keine zusätzlichen Erdarbeiten getätigt. Durch die offene Bauweise fügen sich beide Stationen bestmöglich ins Landschaftsbild ein. Das Notantriebskonzept entspricht den neuesten Seilbahn Sicherheitsvorschriften. So kann bei einem Stillstand der Anlage (Stromausfall, technischer Defekt, etc.) mit 2 unabhängigen Notantrieben, ein Leerfahren der Bahn ermöglicht werden. Dadurch ist es nahezu ausgeschlossen, dass die Fahrgäste, mittels Bergung aus den Kabinen geholt werden müssen.

Neueröffnung- Pendelbahn Piz Val Gronda

Piz Val Gronda Skiroute

Technische Daten:

Name: 150-ATW PIZ VAL GRONDA (ATW = Aerial Tram Way)

Bei der geplanten Seilbahn handelt es sich um eine klassische zweispurige Pendelbahn mit zwei Tragseilen je Fahrbahn und einer durchgehenden Zugseilschleife. Es gelangen zwei Fahrzeuge mit einem Fassungsvermögen von je 150 Personen ohne Tragseilbremse zum Einsatz. Für die Versorgung der Bergstation sind die Energie- und Datenkabel in den Tragseilen integriert.

Höhe Talstation 2.295,00 m
Höhe Bergstation 2.811,50 m
Horizontale Länge 2.377,00 m
Höhendifferenz 516,50 m
Schräge Länge 2.452,00 m
Maximale Fahrbahnneigung 51,5 %
Fahrzeugkapazität 150 Personen
Förderleistung 1.300 Personen pro Stunde
Fahrgeschwindigkeit (freies Seilfeld) 12 m/s
Fahrgeschindigkeit (Stützenüberfahrt) 7 m/s
Fahrzeit ca. 5,4 min

Neue Skipiste Nr. 42 – Verbesserung der Piste Nr. 41

Länge 3 km
Schwierigkeitsgrad rot (mittel)
Höhenunterschied 516,5 m


Hinterlasse einen Kommentar

Skigebiet Galtür – Silvretta Skisafari

Die Skisafari in Galtür hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Wen du unberrührte Natur und einsame Skiabfahrten liebst, wird dir diese Skitour super gefallen. Durch die intensiven Bemühungen seitens der Gemeinden Gaschurn und Galtür sowie der Bergbahnen Galtür ist diese Skitour seit einigen Jahren eines der Winter Highlights im Skigebiet Galtür. Teilabschnitte der Rundtour sind offiziell als Skiroute ausgewiesen und werden von den Lawinenkomissionen Gaschurn und Galtür beurteilt.

Das Skisafari-Ticket ist sowohl im Skigebiet Galtür, als auch im nahe gelegenen Skigebiet Silvretta Montafon gültig.

Skisafari Galtür

Skisafari Galtür

Die Skisafari Tour

Die Silvretta-Skisafari startet in Partenen (Montafon). Nach der Bergfahrt mit der Vermuntbahn geht es mit dem Tunnelbus weiter auf die Bielerhöhe zum zugefrorenen Silvrettasee. Hier eröffnet sich ein faszinierendes Panorama auf die Dreitausender der Silvretta. Per Ski geht’s weiter nach Galtür in Tirol. Nach einem Skitag im Silvapark in Galtür und dem einen oder anderen Einkehrschwung, wirst du von einer Pistenraupe „ im Schlepptau” aufs Zeinisjoch gezogen. Der krönende Abschluss der Tour bildet die Abfahrt durchs Ganifer nach Partenen.

Skisafari Galtür - Pistenbully

Skisafari Galtür – Pistenbully

Mit einer durchschnittlichen Kondition und einem sicheren Stemm- bzw. Parallelschwung ist die Tour leicht machbar. Tourenausrüstung ist keine erforderlich. Bitte beachte immer die aktuelle Lawinen- und Wettersituation! Alle Infos und Preise finden Sie auf der Homepage des TVB Galtür.

Skisafari Galtür - Pistenbully 2

Skisafari Galtür – Pistenbully 2

Skisafari Details:

– Auffahrt mit der Vermuntbahn ab Partenen auf Trominier.
– Tunnelbus bis zur Bielerhöhe. Genießen Sie den herrlichen Rundblick auf die Dreitausender der Silvrettagruppe.
– Nach einer kurzen Abfahrt bringt Sie ein Pistenbully „im Schlepptau” nach Galtür/Wirl. 40 km Pistenvergnügen eröffnen sich im Silvapark bevor Sie mit dem Pistenbully bis zum Zeinisjoch gezogen werden.
– Auf der variantenreichen Skiroute über Ganifer erreichen Sie dann wieder die Talstation der Vermuntbahn in Partenen.

Pistentaxi:

Pistenbullytaxi unbedingt unter T +43 5443 8278 bestellen!
Sammelplatz 1: 2. Brücke 10:00 Uhr und 10:45 Uhr
Sammelplatz 2: Zeinislift Mitte 13:30 Uhr und 14:30 Uhr

Viel Spass beim Urlaub und der Skisafari in Galtür bei Ischgl.