Ischgl News

Blog zum Skigebiet Ischgl


Hinterlasse einen Kommentar

DER Liebesgott bespielt die Idalp in Ischgl!

Du kennst ihn. Vor allem dann, wenn du weiblich bist. Und auch sonst. Denn an diesem Namen kommt niemand vorbei. Nicht nur, weil dieser jener Musiker und Italo-Pop-Gott den mythologischen Namen des griechischen Gottes der begehrlichen Liebe trägt, nämlich EROS.

Spätestens jetzt weißt du natürlich, wer gemeint ist: Eros Ramozotti! Das ist die Musik, die Italien erst so richtig italienisch macht und die sich zur Beschallung einer Pizzeria genau so gut einigt wie zum „Liebe machen“. Kurzum: Seine Musik ist universell verständlich und er hält sich zudem jetzt schon sehr lange im Sattel, denn der in Rom geborene Ausnahmemusiker hat bereits 1985 mit „Cuori agitata“ debütiert. Die Zeit vergeht. 1986 kam dann bereits der erste Hit, der bereits über die italienische Grenze hinaus strahlte: „Adesso tu“.

Es folgte eine Weltkarriere, bei der er dennoch nie auf seine Wurzeln vergaß. Das „italienische“ in seiner Musik blieb, nicht nur wegen der Sprache, der er stets treu blieb. Insgesamt hat der gute Eros dann weltweit um die 60 Mio. Tonträger verkauft und wohl ebenso Frauenherzen erobert. Denn der Gott der begehrlichen Liebe brachte und bringt diese allein mit seiner Stimme und seinen Texten regelmäßig zum Schmelzen.

Womit wir beim Thema wären: Eros Ramazotti wird genau das, was er am besten kann, nämlich Frauenherzen mit wenigen Tönen zum Höherschlagen bringen, auch in Ischgl tun. Dass man sich das natürlich auch als Mann geben kann, liegt auf der Hand, denn wer Eros zuhört, der weiß, was Frauen wollen. Und das kann ja nun wirklich kein Schaden sein 😉 Von dem abgesehen sind seine Lieder zeitlos, seine Musikalität hoch und überhaupt sein musikalisches Schaffen einzigartig und nach wie vor überaus hörenswert.

Aber kommen wir zu Sachen. Eros und Ischgl! Er wird nämlich am 30.04. mit dem „Top of the Mountain Closing Concert“ die Skisaison in Ischgl praktisch beenden. Wer wäre dazu besser geeignet als Eros? Seine Stimme bringt womöglich ja nicht nur Frauen zum Schmelzen, sondern auch den Schnee und der Frühling kann Einzug halten 😉

Ramazotti wird jedenfalls reich gepackt in Ischgl ankommen. Denn er hat nicht nur sämtliche Hits und eine formidable Band mit im Gepäck, sondern auch Lieder aus seinem großartigen neuen Werk „Vita ce n’è“. Die Kombination von Alt und Neu wird in Ischgl, da bin ich mir ganz sicher, so richtig, aber auch wirklich so RICHTIG zünden!

So, ich denke damit sind wir, ich als Schreibender und du als Leser, für das Konzert eingestimmt. Kommen wir also zu den „hard facts“, die ob der Begeisterung des nahenden Konzertes dennoch nicht zu kurz kommen dürfen. Wie bereits gesagt: am 30. April gibt sich Ramazotti ein Stelldichein. Tun wird er das ab 13.00 Uhr, an altbekanntem Ort, auf der Idalp-Bühne, wie immer vor eindrucksvollster Bergkulisse.

Der Konzerteintritt ist nur mit einem gültigen Skiticket möglich. Du solltest dir ein solches also baldigst besorgen, damit es dann keine langen Gesichter gibt, wenn das Konzert ausverkauft sein sollte. HIER kannst du dir schon mal das Ticket besorgen.

Und: Vergiss nicht darauf, auch noch ein paar Schwünge auf den perfekt präparierten Pisten in Ischgl einzulegen. Denn bis 1. Mai ist geöffnet, es gibt also entweder vor oder nach dem Konzert perfekte Gelegenheiten dazu. Und natürlich solltest du überhaupt und generell und auch sonst mehrere Tage in Ischgl bleiben. Es lohnt sich! Buch dir doch gleich mal ein Zimmer und freu dich schon mal.

Titelbild (c) TVB Ischgl-Paznaun


Hinterlasse einen Kommentar

Sido in Ischgl: Der Tausendsassa gibt sich ein Stelldichein

Phänomen

Sido ist ein Phänomen. Er hat beispielsweise maßgeblich dazu beigetragen, dass der Deutsch-Rap heute da steht, wo er eben steht. Er hat ihn, quasi im Vorbeigehen, salonfähig gemacht und die damit verbundene deutsche Sprache in all ihren Facetten ausgeleuchtet. Das geht von derb bis poetisch, von sanft bis knüppelhart.

Doch damit nicht genug. Sido, der eigentlich Paul Hartmut Würdig heißt und in Berlin geboren wurde, hat sich nicht damit begnügt, nur der Rapper mit den genialen Rhymes und krassen Flow zu sein. Er legt die anfängliche Maske ab, versuchte sich auch, erfolgreich, im Schauspielfach, war in diversen Filmen und Fernsehserien zu sehen. Darüber hinaus gab und gibt er, überzeugend, in diversen Casting-Shows den strengen und kompetenten Juror, der danach Talente auch zum Erfolg coacht.

Man sieht also schon: Wer glaubt, dass der einst wütende junge Mann, der von seinem Block rappte, eine Eintagsfliege sei, der hat sich gehörig geschnitten und ganz grundlegend getäuscht. Wer aber genau hinhört, der erkannt eigentlich schon in „Mein Block“ sein Potential. Wer es nicht mehr im Ohr hat, bitte sehr:

Der Tausendsassa in Ischgl

Das schöne ist, dass mittlerweile als die Talente von Sido ineinander überfließen. Der Mann hat seinen Musikradius deutlich erweitert, Aggro-Berlin ist in gewisser Weise Geschichte. Stattdessen schöpft er musikalisch aus dem Vollen, zeigt sein ganz Rap- und Schauspieltalent auch auf der Bühne. Auch dass er in Casting-Shows viel mit Musiker jedweder Prägung zu tun hat, merkt man seiner Musik mittlerweile an. Jedwede Scheuklappen sind gefallen, der einst rebellische Sido wagt sich auch von Zeit zu Zeit gewaltig hin zur Popmusik.

Und das Beste an der Sache: All das könnt ihr jetzt ungefiltert, live und leibhaftig auf der Bühne in Ischgl erleben! Der Mann ist ein Phänomen, ein herausragender Performer und Rapper und hat dazu auch noch eine Überdosis Charisma mit im Gepäck.

Was ihr wissen müsst

Aber Stopp: Bevor ihr jetzt eure alten oder auch neueren Sido-Alben aus ihrer Plattensammlung rauskramt und diese exzessiv hört, solltet ihr mir noch kurz „zuhören“. Ihr müsst nämlich beispielsweise wissen, dass 9.4. 2023, also zu Ostern auf der Idalp-Bühne stehen wird. Loslegen wird er bereits um 13.00 Uhr! Und nicht vergessen: Mit „Paul“ hat er sein womöglich bisher persönlichstes und auch bestes Album auch mit dabei. Das neue Album ist wirklich tiptop!

Als Tickets genügt euch ein gültiger Skipass, wie es in Ischgl über die Jahre allerbeste Tradition geworden ist. Da das Konzert zu solch früher Zeit beginnt, könnt ihr euch danach noch gemütlich ins Aprés-Ski und danach noch ins Nachtleben von Ischgl stürzen. Jetzt noch flott eine Unterkunft gebucht, und schon kann die Vorfreude losgehen!

Bild (c): TVB Ischgl-Paznaun


Hinterlasse einen Kommentar

George Ezra live: Vergesst „Budapest“, hier ist Ischgl!

Wer kennt ihn nicht, den Megahit „Budapest“ des begnadeten Songwriters und Musikers George Ezra? Na eben. Und, damit kommen wir auch schon zur guten Nachricht, genau diesen Hit hat er natürlich auch im Gepäck, wenn er demnächst in Ischgl auf der Idalp aufschlägt und dort die Massen zum Toben, Mitsingen und Feiern bringen wird!

Das Motto muss also klar lauten: Vergesst „Budapest“ und gebt Ischgl den Vorzug, wenn ihr ein wirklich wirklich tolles Konzert erleben wird. Selbstverständlich hat der britische Ausnahmemusiker aber nicht nur diesen einen Hit im Gepäck, sondern hat gleich ein ganzes Sammelsurium an großartigen Songs mit dabei. Denn da wären noch „Barcelona“, „Cassy O“ und „Blame it on Me“. Allesamt Gassenhauer der allerersten Güteklasse. Bei mir funktioniert jedenfalls schon mal und ich habe zahlreiche Ohrwürmer im Kopf, indem ich einfach nur darüber schreibe.

Denn, seien wir uns mal ehrlich, der gute George versteht wirklich Songs zu schreiben: Gefühlvoll, eingängig und doch auch Songs, die den Kopf ansprechen und die zuhause mit Kopfhörern fast so gut funktionieren wie inmitten von großen Menschenmassen.

Und genau da sollst du ja auch hin: Zu den großen Menschenmassen, zum Wintersport-Hotspot Ischgl, an dem nicht nur gute Musik auf dich wartet, sondern auch zahllose Pistenkilometer, unzählige Bars, an denen du nach dem Konzert weiterfeiern kannst und auch kulinarisch hat Ischgl die eine oder andere Haube zu bieten. Sogar einer der höchst dekoriertesten Köche Österreichs ist in Ischgl anzutreffen…

Aber stimmt, ich schweife ab…Es sollte ja eigentlich um das Konzert das großartigen George Ezra gehen, bei dem ich dir noch die hard facts schuldig geblieben bin. Voilá, diesen werden hiermit nachgeliefert. Und habe ich dir eigentlich schon erzählt, dass es einen Song von Ezra gibt, in dem er von Berggipfel singt, den du hier jetzt anhören könntest? Aber ich komme schon wieder ein wenig vom Thema ab.

Also: Das Konzert findet am 30. März 2023 statt. Also ein wenig Zeit, um dir alle Texte draufzuschaffen, damit du dann im Publikum eine gute Figur machst.

Wo und wann? Natürlich auf der Idalp-Bühne, auf der schön Größen wie Lenny Kravitz oder Elton John gestanden sind. In diese Reihe wird sich George Ezra definitiv sehr gut einfügen und ein weiteres Highlight in die wahrlich nicht armen Highlight-Galerie hinzufügen.

Losgehen wir das alles bereits um 13.00 Uhr. Du hast danach also noch Zeit zum feiern 😉

Zu den Tickets: Die sind, wie gehabt in Ischgl und wie bestens bewährt, im Skipass inkludiert. Du kannst also perfekt Skifahren mit Musik kombinieren und ein paar herrliche Tage in Ischgl genießen.

So, das war´s eigentlich auch schon. Hör dir die Musik an. Buch dir ein Zimmer. Und freu dich schon mal heftig vor!

Titelbild (c) APA


Hinterlasse einen Kommentar

Frühlingsgefühle in Ischgl mit Max Mutzke

Erinnerst du dich noch? Stefan Raab, TV-Total, Max Mutzke? Na, klingelt´s? Ja, genau! Max Mutzke gelang nämlich sein großer Durchbruch, als er 2004 als Sieger aus der Casting-Show „Stefan sucht den Super-Grand-Prix-Star“ hervorging, welche eben im Rahmen von TV-Total über die Bildschirme der Nationen flimmerte.

Tatsächlich vor er dann mit dem Siegertitel „Can´t wait until tonight“ zum Eurovision Song Contest und belegte einen mehr als respektablen achten Platz. Die gefühlvolle Ballade, mit der nötigen Dosis an Herzschmerz versehen, belegte zudem den ersten Platz in den deutschen Charts. Ein Lied, an das man sich immer noch erinnert. Du doch auch, oder?

Doch damit war seine Karriere natürlich nicht zu Ende. Denn was man sagen muss: Mutzke ist kein Casting-Show-Produkt mit musikalisch eher dünner Substanz, sondern ein absoluter Vollblutmusiker. Vom Funk, Soul und Jazz kommend hat er natürlich weiterhin Musik gemacht und spätestens 2019 wieder mit dem Sieg bei der ProSieben-Show „The Masked Singer“ wieder kräftig aufgezeigt und in Erinnerung gerufen, was für ein famoser Sänger er doch ist.

Aber warum erzähle ich dir das überhaupt? Du ahnst es vielleicht schon, denn die Überschrift dieses Blog-Beitrages verrät es schon: Ebendieser Max Mutzke spielt am 17. April ein „Mountain Easter Concert“ auf der Idalp! Das freut mich und sicherlich auch doch. Denn nicht nur die Location ist einzigartig, sondern auch dieser Zeitraum in Ischgl: Denn im Frühling ist eigentlich die schönste Zeit zum Skifahren in Ischgl angebrochen.

Na, schon voller Vorfreude? Gut so! Aber ein bisschen Zeit musst du dir noch nehmen, bevor du dir schon ein Zimmer in Ischgl buchst, in Auto oder Zug springst und ein paar herrliche Frühlingstage zu Ostern in Ischgl verbringst! Denn die Zahlen, Daten und Fakten hast du ja noch nicht zur Hand. Was auch nicht unwichtig ist, meiner Meinung nach.

Max Mutzke, das solltest du wissen um dich vorab einzuhören, präsentiert auf 2.300 Metern auf der Idalp sein neuestes Album „Wunschlos süchtig“. Beginnen wird das Konzert, das ebenso weiche und filigrane Töne verspricht wie zupackende Melodien, am 13.00 Uhr, aller Voraussicht nach bei strahlendem Sonnenschein.

Der Eintritt ist, wie in Ischgl üblich, bewährt und gut, im Tages-Skipass bereits inkludiert. Aufwändig Karten zu bestellen und zu kaufen kannst du dir also getrost sparen. Einfach auf nach Ischgl, dort oder vorab den Tages-Skipass gekauft und ab auf die Idalp zum Berg- und Musikgenuss!

Na, hat es angesichts dieser Aussicht auf Sonne, Ski und tolle Musik bereits mit den Frühlingsgefühlen und der guten Laune geklappt? Super, bei mir auch. Bis bald!

Titelbild (c) Ischgl.com, TVB Ischgl-Paznaun


Hinterlasse einen Kommentar

Sex und Feuer in Ischgl

Na, siehst du? Es hat funktioniert. Mit dem Stichwort „Sex“ habe ich dich gleich in diesen Beitrag quasi hineingezogen. Aber halt, bitte geh nicht. Denn es wird sogar noch besser. Und die Überschrift ist nicht reiner Click-Bait.

Denn es geht um nichts weniger als um das legendäre „Closing Concert“ bei den „Top of The Mountain Concerts“ in Ischgl, die auf 2.300 Metern Seehöhe auf der Idalp mitten in der Silvretta Arena stattfinden. Dass dieser Ort etwas besonderes ist, muss ich dir wirklich nicht sagen, und dass Ischgl seine Wintersaison gerne mit einem wirklichen Knaller beendet, versteht sich in dieser Top-Wintersport-Destination eigentlich ohnehin fast schon von selbst.

Dennoch ist es immer wieder schön zu sehen, was die Ischgl-Akteure aus dem Kulturhut zaubern. Dieses Mal sind es die wunderbaren Kings Of Leon, die mit Hits wie „Sex on fire“ oder auch „Use somebody“ in den Köpfen jedes Musikfans ganz fest verankert sind. Die Brüder Nathan, Caleb, Jared und ihr Cousin Matthew sind zudem in der Lage, live ein richtiges Rock-Feuerwerk zu veranstalten, womit wir wieder beim Thema Feuer wären. Und von Sex war ja, danke ihres grandiosen Liedes, auch schon die Rede.

Wichtig zu erwähnen ist, dass die Kings of Leon alles andere als eine Two-Hit-Wonder-Band sind. Sie haben über die Jahre konstant gute Alben veröffentlicht und sich vor allem mit ihren erstaunlichen Live-Qualitäten eine treue Fan-Base erspielt, die alte Songs genauso wie neue mitsingt. Kein Wunder, denn diese sind vom Niveau her auf einer Ebene mit den besten Zeiten der Band.

In Ischgl haben die vielfachen Grammy-Gewinner jedenfalls ihr wunderbares achtes Album „When you see yourself“ mit ihm Gepäck und werden die Sings geschickt mit alten Hits verweben. Insgesamt entsteht dann, so viel ist jetzt schon mal sicher, eine Explosion der großen Gefühle, der großen Melodien und der großartigen Riffs!

Aber kommen wir doch noch rasch zur Faktenebene: Wann, wo, wie und auf welche Weise kannst du diesem Konzert-Highlight beiwohnen?

Stattfinden wir es am 30. April, also zu einer herrlichen Zeit. Die Sonne strahlt, die besten sind noch bestens präpariert und doch kannst du die angenehme Wäre und die deutlich längeren Tage voll genießen und auskosten. Beginnen wir das Konzert bereits um 13.00 Uhr. Danach gehen sich sicher noch ein paar Schwünge im wunderbaren Weiß aus!

Als Ticket gilt, wie immer in Ischgl, ein Tagesskipass. Bequemer geht es eigentlich nicht. Also auf nach Ischgl und einfach nur voll genießen und relaxen. Wenn du halt kannst.

Also, worauf wartest du noch? Buch dir doch schon mal das für dich passende Zimmer und gönn dir ein paar herrliche Frühlingstage in DER Top-Destination des Wintersports und der grandiosen Events.

Titelbild (c) Ischgl.com, TVB Ischgl-Paznaun


Hinterlasse einen Kommentar

Frühling in Ischgl: Wo Musik auf Comedy trifft

Der Frühling ist herrlich. Mithin vor allem auch in Wintersportorten die schönste Zeit. Die Sonne strahlt, die Temperaturen sind angenehm und die Pisten dennoch immer noch besten präpariert. Was gibt es schon Schöneres als noch ein paar letzte Schwünge zu ziehen und sich ein gutes Getränk auf einer Sonnenterrasse zu gönnen? Eben.

Aber: In Ischgl kommt es aber sogar noch besser. Wie erwartet. Wie eigentlich immer. Denn in Ischgl, genauer gesagt in Samnaun auf der Schweizer Seite des Skigebietes, geht das Frühlingsschneefest auf der Alp Trida über die Bühne. Zu erreichen ist dieses schöne Ereignis natürlich via Ischgl via Ski. Ganz so, wie es sich für dich als einen Wintersportler natürlich gehört.

Aber kommen wir zum Kern der Sache, nämlich den Inhalten, auf die du dich jetzt schon mal kräftig vorfreuen darfst: Niemand geringerer als die legendäre Deutschpop-Frauenband „No Angels“ wird sich am 10. April an besagtem Ort ein Stelldichein geben. Losgehen tut die Pop-Sause, bei der sicherlich legendäre Hits wie „Daylight in you Eyes“ erklingen werden, um 13.00 Uhr. Wie in der Region üblich ist das Konzerttickt im Skiticket bereits inbegriffen. Na wenn da mal nicht allergrößte Freude aufkommt!

Aber nicht nur das. Ergänzend dazu gibt es tags zuvor das Comedy-Duo „Oropax“. Zuvor werden sich auch noch Joel von Mutzenbecher und Sven Ivanic und Rob Spence die Comedy-Klinke in die Hand geben. Begeisterungs- und Lachstürme sind definitiv garantiert und werden sich unweigerlich einstellen. Losgehen tut das Comedy-Event um 12.30. Und, du hast es schon erraten, der Eintritt ist abermals im Skiticket inkludiert.

Also, ich würde folgendes vorschlagen: Du buchst dir ein schönes Zimmer in Ischgl, gönnst dir mal als nur ein Wochenende ebendort und genießt einmal kräftig und ausgiebig den Frühling. Denn besser als in Ischgl gelingt das eigentlich nirgends.

Titelbild (c) Ben Wolf


Hinterlasse einen Kommentar

Simply Red: Skigenuss in Ischgl mit Superstars

Endlich gibt’s wieder Live-Konzerte in Ischgl. Am 2. April ’22 spielt die legendäre britische Pop-Band Simply Red rund um den Ausnahme-Frontmann Mick Hucknall ein Konzert in Ischgl. Im Rahmen von „Top of the Mountain Spring Concert“ startet das Event, das auch die neue Eventreihe „Spring Blanc“ begründet, um 13.00 Uhr auf der Idalp auf 2.320 Metern. Der Konzerteintritt ist, wie es sich bei solchen Veranstaltungen in Ischgl bewährt hat, im Ski-Ticket enthalten. Für 90 Euro bekommst du also Skigenuss und das Konzerterlebnis.

Was man so nüchtern auf den Punkt bringen kann ist aber eigentlich ein spektakuläres Ereignis – wie in Ischgl üblich! Denn die neue Eventreihe soll laut den Veranstaltern ein „buntes Programm voller Kulinarik und Musik“ bieten. Wer würde sich damit besser eignen als Simply Red, die mehr als nur einen Welthit im Ärmel haben und zu Recht als eine der besten Livebands des Planeten gelten? Eben.

Simply Red zu diesem Konzert zu verpflichten passt aber auch aus anderen Gründen. Wer bekommt denn schließlich bei Songs wie „If you don´t know me by now“ keine Frühlingsgefühle? Um das Frühlings-Gesamterlebnis zu haben musst du dir dann eigentlich nur noch folgendes Szenario vorstellen: Die Temperaturen sind bereits frühlingshaft, die Sonne wärmt schon richtig und strahlt mit dir um die Wette und der butterweiche Firnschnee lässt dein Skifahrerherz regelrecht springen.

Doch was erwarte dich eigentlich genau musikalisch? Kurz gefasst: Eine absolut mitreißende Mischung aus Soul und Pop, gefühlvolle Balladen und Saxophon-Einwürfen. Simply Red sind definitiv kein Nostalgie-Act, der alle „Kinder“ der 90er-Jahre in ebendiese Zeit zurück transportiert, sondern eine Band die auf der Höhe ihrer Schaffenskunst steht. Das musst du erlebt haben!

Aber ehrlich gesagt: Worte versagen hier. Schreiben ist Silber, dabei Sein ist Gold! Such und buch doch einfach jetzt schon die passende Unterkunft in Ischgl für dich. Denn Vorfreude ist ja bekanntlich auch mit einer der schönsten Freuden. Eine Freude jedenfalls, die nur von ein paar Frühlingstagen in Ischgl übertroffen werden kann. Und natürlich von einem Konzert von Simply Red mit einer traumhaften Bergkulisse.

Titelbild (c) Dean Chalkley/Ischgl.com


Hinterlasse einen Kommentar

Seeed in Ischgl: DIE Partyband eröffnet die Wintersaison

Party

Party: Das sagt sich ja eigentlich so leicht. So als ob es nur ein bisschen Musik, gute Getränke und eine feierwütige Meute bräuchte. Doch eine gute Party zu schmeißen ist ein fragile Hochseilakt, den nicht jeder beherrscht. Die Berliner Band Seeed beherrscht diesen Akt meisterhaft.

Das liegt daran, dass die Gruppe Seeed nicht nur Meister des Partyfaches ist, sondern sich ganz generell meisterhaft durch eine Vielzahl von Genres hantelt. Reggae und Dancehall feiern in ihrer Musik fröhliche Urständ, Hip-Hop und Ska mischen sich ein und darüber wird eine ganz gehörige Brise Pop-Sensibilität gestreut, die dazu führt, dass der Band immer wieder geniale Hooklines gelingen, die man nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Dazu kommt noch, dass die Jungs performen können. Und wie! Auf der Bühne geht das vielköpfige Ensemble ab wie Schmidts Katze.

Seeed in Ischgl

Nun trifft hier also nunmehr zusamen, was zusammentreffen musste. Ein perfect match quasi. Ischgl, die Party- und Feiermetropole für gehobene Ansprüche, trifft auf DIE Partyband für Anspruchsvolle, die allerdings gerne auch mal ihren Kopf ins Tanzbein wandern lassen wollen und grundsätzlich auch ganz genau wissen, wie man feiert und tanzt, als ob es kein Morgen geben würde.

Kein Wunder bei DEN Songs, bei den sogar den ambitioniertesten Partymuffel munter werden lassen. Man darf es im Selbstversuch probieren und feststellen, dass es sogar zuhause vor dem Laptop oder Stand-PC funktioniert und man bei diesem Lied sofort und unbedingt in Feierlaune gerät:

Na, habe ich zu viel versprochen. Nein? Eben. Ihr seht euch schon inmitten der herrlichen Winterlandschaft in Ischgl jede Songzeile mitgrölen, während ihr ekstatisch zu den Songs tanzt? Verständlich. Zuvor habt ihr dann schon ein paar Schwünge über die bestens präparierten Pisten Ischgl gewagt? Wunderbar. Jetzt könnt ihr es, klare Sache, kaum erwarten, bis endlich wieder der Winter Einzug hält.

Was ihr wissen müsst

Doch halt: Bevor ihr jetzt schon eure Skier ins Auto schmeißt, müsst ihr noch ein paar Details zum Mega-Event in Ischgl mit Seeed wissen. Etwa, dass ihr euch noch ein wenig gedulden müsst. Denn das Konzert-Spektakel geht am 30. November über die Bühne. Beginn des Konzert-Ereignisses ist um 18:00 am Sportplatz in Ischgl. Als Tickets genügt euch, wie in Ischgl üblich, ein Tages-Skipass, für den ihr 69 Euro investieren müsst. HIER könnt ihr gleich jetzt schon um Tickets kümmern.

Jetzt braucht ihr eigentlich nur noch eine Unterkunft in Ischgl, damit ihr nach dem Konzert und nach dem anschließenden Eintauchen in das Ischgler Nachtleben auch noch ein wenig zum schlafen kommt.

Somit bleibt nur noch eines zu tun: Abwarten und Seeed hören – und vielleicht schon mal vorbereitend das Tanzbein schwingen.

Bild (c) TVB Ischgl-Paznaun


Hinterlasse einen Kommentar

Frühlingsschneefest Ischgl: Sarah Connor auf der Alp Trida

Frühling

Es gibt sie, die idealen Kombinationen. Diese Symbiosen, durch die beide beteiligten Komponenten nur umso heller erstrahlen. Etwas weniger umständlich könnte man auch einfach nur von einem Glücksfall sprechen. Ein solcher ist definitiv das Konzert von Sarah Connor, das bei herrlichem Frühlingswetter am 28. April um 13 Uhr auf  der „Alp Trida“ in Ischgl statfinden wird.

Ja, der Frühling. Das ist die Zeit, in der der Winter eigentlich schon verjagt ist, in Ischgl aber dennoch noch auf einer gewissen Höhe Schnee liegt. Das sind lange, helle, sonnige Tage. Diesen Zeitraum hier in Ischgl paradisisch zu nennen, ist wahrlich keine Übertreibung, sondern nur eine Beschreibung der ganz handfesten Fakten.

Sarah Connor in Ischgl

Fräulein Connor passt zum Frühling wie sonst kaum jemand. Nach zahlreichen englischsprachigen Hits, etwa „From Sarah With Love“, hat sie sich mit ihrem ersten deutschsprachigen Album mit dem sinnigen Titel „Muttersprache“ kurzerhand neu erfunden. Mit großem Effekt: Durch den Einsatz ihrer Muttersprache wirkt die Sängerin, die bis dahin natürlich auch schon gesanglich in der obersten Liga mitmitschte, nicht authentischer und nahbarer. Das ist interessant, denn eine der großen Gesangsdiven der letzten Jahre wird dadurch plötzlich greifbarer.

Dass ihr Album allein schon deshalb mit Lob überschüttet wurde ist nur allzu verständlich. Dass die auf diesem Album versammelten Songs allesamt mit einer hochinteressante, sonnigen Aura umgeben sind, macht Sarah Connor zur idealen Kandidatin, um beim Frühlingsschneefest in Ischgl aufzutreten. Dabei sagt man der Wintersaison leise Servus und begrüßt schon die sich ankündigende Sommersaison. Bei diesen bittersüßen Momenten saugt man die Sonnenstrahlen auf und ist einfach nur glücklich zum richtigen Augenblick am richtigen Ort zu sein.

Was ihr wissen müsst

Bevor ihr euch jetzt aber in Frühlings-Tagträumen verliert und euch schon zum Sarah-Connor-Konzert fortträumt, solltet ihr noch ein paar Aspekte beachten.

Das Konzert findet, wie bereits gesagt, am 28. April um 13:00 Uhr statt. Auch für Fußgänger ist das Konzert einfach zu erreichen, ein gültiges Skiticket müsst ihr aber dennoch zur Hand haben. Das Konzerticket ist dann im Skiticket inbegriffen.

Auch eine adäquate Unterkunft solltet ihr andenken. Wer möchte an dieseh Frühlingstagen schließlich nicht noch ein paar Tage länger im sonnigen Ischgl bleiben?

Titelbild (c) Ischgl.com - Sarah Connor - Universal Music GmbH


Hinterlasse einen Kommentar

Lenny Kravitz in Ischgl: Der Weltklassemusiker als virtuoser Tausendsassa

Talent

Der talentierte Mr. Kravitz hat in musikalischer Hinsicht schon zahlreiche Phasen durchlebt. Prince-Funk, dreckiger Rock and Roll, oder lupenreiner Radiopop. Das gelang ihm mal mehr, mal weniger gut. Was aber immer durchschien war sein unbändiger Forschergeist, seine Virtuosität als Songwriter und vor allem sein Rampensau-Dasein, das er in zahllosen Live-Konzerten unter Beweis stellt. Kravitz hat bei all dem nie Kompromisse gemacht, sondern ständig auf handgemachte Musik gesetzt. Allzu zeitgeistige Störmungen gingen an ihn vorbei. Stattdessen konstruierte er seine ganz eigene Kravitz-Welt, die sich aus Nostalgie ebenso speist wie aus einem unbeirrbaren Qualitätsbewusstsein.

Live

Selbst auf Platte weniger gut funktionierende Songs leuchtet er mit seiner aus Spitzenmusikern bestehenden Band einleuchtend aus. Auf der Bühne macht er wahrlich keine Gefangenen, spielt und singt sie die Seele aus dem Leib und lässt sich von seiner Band tragen. Es sind Musiker, denen er zu Recht blind vertrauen kann. Als Dank erhalten er und seine Mitmusiker bei Live-Gigs konstant euphorischen Jubel.

Megastar

Dass er es mit dieser Kompromisslosigkeit und diesem unbedingten Bekenntnis zur Musikalität und Authentizität zum Megastar geschafft hat, ist für Musikliebhaber überaus erfreulich. Seine 11 Studioalben sind stolze 38 Millionen Male über virtuelle und tatsächliche Ladentasche gegangen, seine Konzerte neigen nach wie vor trotz schon lange andauernder Karriere zum Ausverkauftsein.

Ischgl

Dass dieser Mann im April Ischgl beehrt, darf man durchaus als Sensation werten. Hoffnungen, dass er bisherige Besucherrekorde einstellt sind berechtigt. Vor allem aber wird es zweifellos ein spektakulärer Live-Erlebnis, das man so schnell nicht mehr vergisst. Man darf dazu ausgehen, dass er seine Rock-Kracher „Fly Away“ und „Are you gonna go my way“ vor atemberaubender Kulisse in das euphorisierte Publikum schleudert. Die musikalische Bandbreit ist dabei enorm.

Was ihr wissen müsst

Das Konzert findet zum Abschluss der Wintersaison, am 30. April statt. Das Konzert beginnt um 13:00 und geht in der Open-Air-Arena auf der Idalp über die Bühne. 115 Euro müsst ihr für Tages-Skipass und Konzerteintritt berappen.

Es wäre sicher sinnvoll, sich vorab um eine für euch passende Unterkunft zu kümmern. Und da der grandiose Konzert-Spuk ja bereits zu früher Stunde vorbei sein wird, könntet ihr euch noch ein letztes Mal in dieser Saison in das Ischgler Nachtleben stürzen!

Titelbild (c) Ischgl.com