Ischgl News

Blog zum Skigebiet Ischgl


Hinterlasse einen Kommentar

Ischgl ist Trumpf – Birgit Schocke im Interview

Kennst du jemanden der schon 75 mal in Ischgl auf Skiurlaub war? Nicht? Wir schon. Ihr Name ist Birgit Schocke. Die topfitte 78-jährige fährt seit 1989 jährlich unglaubliche zwei bis dreimal nach Ischgl. Im Ischglnews-Interview erzählt die in der hessischen Stadt Bensheim lebende Pensionistin wie alles begann: Mit dem Skifahren, mit der Liebe zu Ischgl und mit dem Ausleihen ihrer Skier bei Mietski. Zudem verrät sie exklusiv ihre Lieblingspisten und Lieblingsplätze.

Markus Stegmayr: Frau Schocke, wann fing das mit dem Skifahren und der Liebe zu diesem Wintersport bei Ihnen eigentlich an?

Birgit Schocke: Schon sehr früh, in den 50er-Jahren mit meinen Eltern. Ich war etwa 10 Jahre und wir sind damals noch, nicht in Ischgl, den Hang hinaufgetreten und es gab nur zwei kleine Schlepplifte. Nach der Geburt meiner drei Kinder fuhr ich dann ab 1981 regelmäßig mit meiner Familie und größeren Freundinnengruppen in viele Skigebiete von Österreich, Schweiz und Südtirol.

Im Kleinwalsertal machte ich zudem meinen Skiübungsleiterschein und gab im Anschluss bis 2006 selbst Schulskikurse. Skilaufen ist für mich jedenfalls nach wie vor keinerlei Anstrengung und auch Muskelkater kenne ich nicht. Ich hoffe, dass ich diesen wunderbaren Sport noch viele Jahre ausüben kann.

Stegmayr: Wie entstand dann schließlich eigentlich ihre große Liebe zu Ischgl?

Schocke: Ischgl habe ich durch einen Aufenthalt mit Familie und Freunden 1983 kennengelernt. Wir waren in Samnaun. Da sah ich bereits, dass das Skigebiet grandios ist, die Liftanlagen auf dem neuesten Stand und das Wetter fast immer besser als in anderen Skigebieten, weil wir hier ja an der Alpen-Südseite sind. Ab 1989 fuhr ich dann regelmäßig dreimal jährlich nach Ischgl, wahlweise mit meinem Ehemann und Freunden, mit einer 10er-Freundinnengruppe und mit unseren Kindern und Enkeln zu Ostern.

Noch immer ist es meiner Meinung nach so, dass Ischgl im Skigebiet die besten Aufstiegshilfen hat. Es gibt beispielsweise kaum mehr Sessellifte ohne Haube. Zudem ist das Skigebiet immer fantastisch präpariert. Mittlerweile war ich schon rund 75-mal in Ischgl und wurde 2010 für den 50-maligen Ferienaufenthalt vom Ischgler Tourismusverband geehrt.

Stegmayr: Eine reife Leistung. Gibt es denn auch ein Lieblings-Hotel, in dem Sie immer wieder Ihre Zeit verbringen?

Schocke: Ja, im „Trofana-Alpin“. Es liegt sehr ruhig und doch zentral und zudem auch noch ein Familienbetrieb. Man darf auch nicht vergessen, dass die Küche ganz fantastisch ist. Seit dem Jahr 2000 bin ich nur noch im „Alpin“ gewesen.

Stegmayr: Wo wir gerade bei Lieblingsorten sind. Verraten Sie mir auch noch was Ihre Lieblingspisten, Lieblingsplätze und Lieblingshütten in Ischgl sind?

Schocke: Sehr gerne. Meine Lieblingspisten sind Fimba West und Nord, Velilltal Gampenabfahrt und Greitspitz, sowie alle schwarzen Pisten! Als Lieblingsplätze würde ich die Südseite der Schwarzwandhütte, die Videralp und Gampenalp nennen.

Stegmayr: Und mit „Mietski“ haben Sie offenbar, wie ich gehörte habe, auch einen Lieblings-Skiverleih gefunden. Wie kam es dazu und was gefällt ihnen dort?

Schocke: Da wir mit dem Zug anreisen ist es natürlich praktisch die Skier vor Ort auszuleihen. 2018 lernte ich Mietski.com online kennen und war sofort begeistert. Der Weg von „Trofana Alpin“ dorthin ist kurz und die Preise sind sehr okay.

Stegmayr: Abschließend würde mich noch interessieren, was Sie tun, wenn Sie nicht gerade an Ischgl und auf den Skiern sind. Was sind ihre Hobbies und Interessen?

Schocke: Ich bin auch sonst sehr sportlich aktiv. Tennis, Golf und Bridge-Spielen zählen neben dem Skifahren zu meinen großen Leidenschaften! Zweimal die Woche spiele ich stets Tennis und auch auf dem Golfplatz in Bensheim bin ich oft anzutreffen.

Ich bin außerdem bis zum letzten Jahr Vorsitzende des Bridge-Clubs gewesen. Ich habe auch Bridge unterrichtet. Spielen tue ich immer noch, das ist auch Online auch bei Turnieren sehr gut möglich.

Zudem reise ich leidenschaftlich viel und gerne. Mit meinem Mann bin ich auf der ganzen Welt gewesen, beispielsweise in der Arktis und Antarktis in Grönland, Japan oder auch Australien. Und natürlich auch immer wieder in Ischgl.

Stegmayr: Frau Schocke, herzlichen Dank für das Gespräch!

Titelbild (c) Privat: Birgit Schocke (Mitte) steht noch immer auf der Piste und liebt Ischgl


Hinterlasse einen Kommentar

Ischgl: Ein Wintersportort sucht seinen schnellsten Koch!

Man verzeihe mir diese etwas platten Wortspiele gleich zu Beginn. Aber es liegt in diesem Fall einfach auf der Hand. Also: Am 06.04 und 07.04. können die Kochlöffel in diesem Fall einstweilen dort bleiben, wo der sprichwörtliche Pfeffer wächst. Denn Ischgl sucht den schnellsten Koch. Und zwar nicht in der Hinsicht, in der man diesen normalerweise sucht. Andererseits: Slow-Food ist ja eh gerade im Trend, oder? Doch wer wartet schon gerne auf sein Essen? Doch hier stellt sich diese Frage nach Wartezeit ja oder nein überhaupt nicht. Denn es geht um etwas anderes.

In diesem Fall stehen die Köchinnen und Köche nämlich vor ganz anderen Herausforderungen. Sie müssen beweisen, dass sie ebenso schnell über die Pisten hinunter kommen wie sie ein herausragendes Gericht zaubern und auf die Teller und Tische bringen können. Klingt abenteuerlich und erinnert euch an das Sprichwort „Schuster bleib bei deinen Leisten“? Mag sein. Aber man kennt auch das Phänomen der Doppelbegabung. In dieser Hinsicht: Warum sollte ein hervorragender Koch nicht auch ein guter Skifahrer sein? Man wird ja sehen…

Ischgl: eine simple Idee hervorragend umgesetzt…

Die Idee ist dabei so simpel wie großartig und wurde 1997 ins Leben gerufen. Man nehme: ein paar fantastische Köche, eine fantastische Winterkullisse auf der Idjoch-Piste, garniere das alles mit ein paar Promis und professioneller Unterstützung  von Ex-Profi-Skifahrern, die ihr Handwerk in dieser Sache wirklich verstehen und voilá: Fertig ist das Event der Extraklasse, das Jahr um Jahr Menschen begeistert. Man darf den Ideenhabern dieser Veranstaltung, Thomas Schreiner und Tantris Küchenchef Hans Haas attestieren, dass sie genau wussten und noch immer wissen, mit welchen Zutaten man eine Veranstaltung kreiert. Und sie haben ein perfektes Händchen wir die richtige Inszenierung, die man als das Salz in der Suppe bezeichnen könnte.

An tollen Köchen und Prominenz wird es in Ischgl bei dieser Veranstaltung definitiv nicht mangeln...

An tollen Köchen und Prominenz wird es in Ischgl bei dieser Veranstaltung definitiv nicht mangeln…

Also: Zum Salz in der Suppe und zum Aufgebot, das am 06. Und 07.04. die Pisten in Ischgl mal mehr mal weniger  fachmännisch die Pisten hinunter brettern wird: Die bekannten Sterneköche Rudi Obauer, Hans Haas und Sven Elverfeld werden auf alle Fälle dabei sein. Und auch Johann Lafer, den ja man ja auch beim besten Willen nicht als Unbekannten bezeichnen kann, wird den Kochlöffel gegen die Skier tauschen. Und nachdem man ja nicht unfair sein will und jeder natürlich seine Leisten hat, bei denen er sich vielleicht doch wohler fühlt, werden diese bei ihrem Weg durch die Tore von Ex-Rennprofis wie Mark Girardelli, Frank Wörndl und Michael Veith gecoacht. Diese werden als Vorläufer zeigen, wie´s gemacht wird und auch mit Rat und Tat zur Verfügung stehen, damit die Herren Sternenköche keine allzu schlechte Figur machen.

Beim Riesenslalom in Ischgl wird wohl so mancher Sternekoch keine allzu schlechte Figur machen...

Beim Riesenslalom in Ischgl wird wohl so mancher Sternekoch keine allzu schlechte Figur machen…

Damit sich die Köche aber nicht allzu weit von ihrem Metier wegbewegen, müssen sie aber noch eine weitere Prüfung über sich ergehen lassen: Zur Mittagszeit steht eine kulinarische Prüfung auf dem Plan. In 6 ausgelosten Teams werden die Teilnehmer mit Hilfe eines gemischten Zutatenkorbes Köstlichkeiten auf den Tisch „zaubern“. Die Promi-Jury wird es sich ganz kritisch schmecken lassen. Ziel dieser Prüfung: Nicht der schnellste, sondern der beste Koch gewinnt hier. Die Promi-Jury rund um Marcel Reif und Madeleine Jakits sorgt dafür, dass wirklich der beste Koch als erster über die „Ziellinie“ geht. Und auch der Fußball-Star Andi Brehme hat sich angekündigt. Auch nicht schlecht, schließlich schoss dieser Deutschland 1990 mit einem Elfmeter zum Fußball-Weltmeister. Auf der Idalp in Ischgl wird er ebenfalls sein enormes fußballerisches Können unter Beweis stellen dürfen und wird quasi das Tüpfelchen auf dem „I“ einer tollen Veranstaltung sein.

Doch jetzt zu euch:

Ihr arbeitet in der Gastronomie und findet das klingt alles sehr interessant? Dann solltet ihr euch SEHR schnell einen Startplatz sichern, denn mit 50 Plätzen ist das Starterfeld äußerst beschränkt. Ein Tipp: Die Renntrainings u.a. mit Marc Girardelli kosten einzeln € 20,00 und als Gruppe € 30,00. Das könnte sich eventuell lohnen, wenn eure Skifahrkünste in letzter Zeit ein wenig eingerostet sein sollten…

Oder möchtet ihr im Vorhinein schon einmal imaginär die Strecke hinunter brausen und euch mental auf die Herausforderungen vorbereiten? Die Rennstrecke Idalp-Ischlg muss in der Disziplin Riesenslalom bewältigt werden. Klingt schaffbar, oder?

Lest ihr noch oder meldet ihr euch schon an? Die Zeit läuft jedenfalls, wenn ihr dabei sein möchtet. Braucht es noch einen letzten Anreiz? Bitte sehr: Bei der „Nacht der Köche“ darf man den Kochlöffel und die Skier getrost abgeben, denn da kocht mit Martin Sieberer im Rahmen der „Show-Arena“ einer der ganz großen seiner Zunft. Im Rahmen der Siegerehrung wird er aufkochen, was das Zeug hält. Und kulinarisch ganz groß auftrumpfen. Und man hört, dass auch Champagne Laurent-Perrier fließen wird… na, überzeugt?


Ein Kommentar

Robbie Williams in Ischgl – Let him entertain you!

Robbie Williams hat bereits vor einiger Zeit das Lied geschrieben und zum Besten gegeben, das wohl programmatisch über seiner ganzen musikalischen Karriere stehen könnte: „Let me entertain you“! Dabei zitiert er, zumindest im Video, unter anderem Kiss, die wohl ebenfalls als eine der größter Entertainer der Welt gelten können. In diese Reihe reihte sich damit Robbie Williams mit diesem Videoclip ein wenig schamlos ein – und tritt seitdem nachhaltig, überzeugend und immer wieder den Beweis an, dass er dieses Erbe antreten, fortführen und in Sachen Entertainer-Qualitäten sogar noch übertrumpfen kann. Seine Showman-Qualitäten brauchen keinen Vergleich zu scheuen. Die meisten, die man mit ihm vergleicht, halten seinen Qualitäten  nämlich nicht Stand.

Am 03.05.2014 beehrt Robbie Williams Ischgl

Am 03.05.2014 beehrt Robbie Williams Ischgl

Wenn er die Bühne betritt, dann wird aus dem einstigen Take That Mitglied und mittlerweile braven Familienvater eine, wie sagt man so schön, „Rampensau“. Wie alle geborenen Entertainer scheint er einen „Umschaltknopf“ zu haben, der sich umlegt, sobald er die Bühne betritt. Die ganze vermeintliche Normalität und Alltäglichkeit, die er als Privatperson sicherlich auch zum Teil lebt, fällt augenblicklich von ihm ab und er ist nur mehr im „Hier-Und-Jetzt“, auf der Bühne, im direkten Austauch mit dem Publikum. Geboren um zu unterhalten und zu begeistern.

So darf man sich sicher sein, dass das Publikum der Einladung von Robbies Williams, sie „entertainen“ zu wollen bereitwillig nachkommt. Ein wenig hat man noch Zeit, um sich durch sein abwechslungsreiches Schaffen zu hören um dann am 03.05.2014 textsicher zu sein. Mitsing-Chöre sind nämlich bei Robbie Williams Konzerten an der Tagesordnung. Wer will sich schon eine Blöße geben, wenn einer der größten Entertainer der Welt Ischgl einen Besuch abstattet? Na eben. Dann also jetzt schon mal Vorfreuen auf den kommenden Mai in Ischgl

Das Motto „Top Of The Mountain Concert“ bekommt hier jedenfalls einen passenden Musiker zur Seite gestellt. Man kann sich sicher sein, dass dieses Konzert nicht nur hoch oben stattfinden wird, sondern dass auch in Sachen Entertainment absolute Spitzenklasse geboten wird.

Und, das Beste kommt immer zum Schluss, so gehört sich das schließlich: Ganz im Sinne seines neuen Albums „Swings Both Ways“ wird er eine ganze Big Band mit ins Skigebiet nach Ischgl schleppen. Beeindruckendes Bergpanorama, Spitzen-Entertainer, Top-Musiker…So kann die Wintersaison gerne bis in den Mai hinein dauern… Man sieht sich dann also dort!


Hinterlasse einen Kommentar

Tonis Apres Ski – Legendäre Apre Ski Bar in Ischgl

In ein paar Wochen geht im Skigebiet Ischgl wieder die Post ab. Die Skisaison rückt in Ischgl immer näher und die letzen Abschlussarbeiten für das grosse Ischgl – Idalp Eröffnungskonzert mit Nickelback werden getätigt. Aber auch die legendären Ischgler Apres Ski Hütten und Party Locations bereiten sich auf ihre Gäste und die zahlreichen Promis vor. Ischgl zählt mit absoluter Sicherheit  zu den bekanntesten Winter Party Metropolen weltweit und bietet dir nonstop Skifahren und Unterhaltung. Ein perfekter Ski Ort um mit seinen Freunden und Bekannten so richtig abzufeiern und Party zu machen. Tonis Apres Ski bietet dir das typische Ischgler Apres Ski Feeling. Diese Top Location ist bekannt für seine tolle Partystimmnung, zahlreiche Promis, super Diskjockeys und eine riesige Getränkeauswahl mit moderaten Preisen. Toni lebt und garantiert Partyspass und Abwechslung! Auch, wenn er zwischen ISCHGL – Griechenland oder Spanien hin und herreist.

Tonis Apres Ski Location

Tonis Apres Ski Location

Die besten Apres Ski Hits im Skigebiet

Tonis Apres Ski Bar liegt direkt neben der Pardatschgratbahn A2 und ist der ultimative Après-Ski und Promi Treff in der Lifestyle Metropole Ischgl. Feier mit deinen Freunden oder VIP´s und mache Tonis Apres Ski Treff zum brodelnden Hexenkessel. Tonis Bar bietet dir ein uriges Hütten Ambiente, direkte Anbindung in das Skigebiet und eine coole Feier Stimmung. Täglich ab 15.00 Uhr bis ??? sorgen die Resident DJ´s für eine ausgelassene Party und präsentieren dir die besten Après-Ski und Dancefloor Hits der letzten Jahre. Das reichhaltige Getränkeangebot an der Bar lässt keine Wünsche offen und die Preise sind für Ischgler Verhältnisse sehr moderat. Bekannt ist Tonis Partyhütte auch für ständige VIP Besuche und tolle Live Auftritte.

Karder Loth in Tonis Apres Ski

Karder Loth in Tonis Apres Ski

Das Publikum ist international vertreten und nach ein paar Schnäpschen fällt es dir sicher leicht mit den zahlreichen anderen Apres Ski Fans in Kontakt zu treten. Das Musik und Dj Programm bietet alle Richtungen und der DJ spielt auf Wunsch deine Lieblingslieder. Genial ist natürlich auch die direkte Lage an der Talstation. Somit hast es nach einem anstrengenden Skitag nicht weit, um mit deinen Freunden und Kollegen einen tollen Skitag, mit einem lustigen Apres Ski ausklingen zu lassen. Tonis Apres liegt mitten in der Party Zone von Ischgl.

Die Resident Dj´s in Tonis Bar sind bekannt für Ihre kreativen DJ Skills und bringen die Besucher auch bei Minustemperaturen ordentlich zum Schwitzen. Also, nichts wie rauf auf die Bretter. Ab nach Iscghl und rein in Tonis Partyhütte. Viel Spass beim Feiern in Ischgl!


Hinterlasse einen Kommentar

Ischgl 2013 – Ski Opening Event mit Nickelback

Startet mit dem legendären Ischgl Top of the Mountain Ski Opening Konzert in die neue Wintersaison 2013/2014!

Bald geht es in Ischgl wieder los. Am Samstag dem 30.11.2013 ist es soweit. Ischgl, das Ski „Ibiza“ in Tirol, lädt zum 18. Top of the Mountain Winter Opening Konzert. Diesmal mit den kanadischen Rock Superstars Nickelback. 1995 kam mit Elton John der erste Pop Weltstar nach Ischgl und sorgte vor beeindruckender Bergkulisse und Tausenden von Fans für unvergessliche Gänsehaut Stimmung auf der Idalp. Seither reißt die Kette an VIP-Auftritten der Popszene in der größten Freiluftarena im Schnee nicht ab. Top-Acts wie Rihanna, the Scorpions, Amy Macdonald, Elton John, the Pussycat Dolls oder Gossip haben im Skigebiet Ischgl abgerockt. Das Top of the Mountain Fest in Ischgl, ist die größte Winter Party des Jahres 2013.

Nickelback live in Ischgl 2013

Nickelback live in Ischgl 2013

Top of the Mountain Konzert 2013 mit Nickelback!

Vier Männer, fünf Grammy Nominierungen und über 50 Millionen verkaufte Alben. Mit Nickelback holt Ischgl am 30.11.2013 eine der weltweit erfolgreichsten Bands in die Alpen-Lifestyle-Metrople. Das kanadische Rock-Quartett eröffnet die Wintersaison 2013/2014 und lässt die Bühne zum legendären Top of the Mountain Opening Concert mit einer imposanten Musik -und Lichtshow vibrieren. Das Beste vorab! Der Eintritt zum Konzert ist mit gültigem Skipass frei. Ungeduldige Wintersportler kommen auf den scheesicheren Pisten schon vor dem Konzert voll auf ihre Kosten, denn der Skibetrieb beginnt in Ischgl bereits am Donnerstag, den 28. November 2013. Und das auf 235 präparierten Pistenkilometern mit 44 Liftanlagen und mit vielen interessanten Neuheiten 2013. Kommt nach Ischgl und erlebt das spektakulärste Ski Opening Event in den Alpen!

Informationen zum Konzert:

Termin: 30.11.2013 um 18:00 Uhr
Der Eintritt ist mit gültigem Skipass frei.

Eintritt mit Mehrtageskarten:
– Saisonkarten und alle gültigen Skipässe ab 2 Tagen berechtigen zum Besuch des Konzertes.

Eintritt mit Tageskarten:
– Der Tagesskipass kostet am Konzerttag für alle Personengruppen (keine Kinder- bzw. Seniorenermäßigung) inkl. Konzert Euro 60,– (Veranstaltung Erwachsen 1 Tag) pro Person.
– Die Tageskarte kann auch schon am Freitag vordatiert für den Samstag gekauft werden.
– Wenn der Gast am Samstag anreist und das Konzert besucht und nur am Sonntag Ski fährt, muss die Karte „Veranstaltung Erwachsen 1 Tag“ (Euro 60,–) mit Vordatierung auf Sonntag, den 1.12.2013 gekauft werden.
– Am Veranstaltungstag sind Schmuggler- und Halbtageskarten, Berg- und Talkarten nicht erhältlich.

Informationen zum Skipassvorverkauf findest du hier. Bei weiteren Fragen, steht dir das Team des Tourismusverbandes Paznaun jederzeit zur Verfügung.