Ischgl News

Blog zum Skigebiet Ischgl


Hinterlasse einen Kommentar

Skidepots in Ischgl: Wo kann ich die Ausrüstung deponieren und was kostet es?

Stressfreier kann der Urlaub in Ischgl nicht sein. Kein mühsames Tragen der Ski Ausrüstung zum Lift am Morgen. Alles ist trocken und parat. Ein Service, das wer es kennt, nicht mehr missen möchte – und sein Geld wert ist. In den Ischgler Skidepots wird deine Ski Ausrüstung in modernen und komfortablen Schränken aufbewahrt. Diese bieten Platz für Ski oder Board, Schuhe, Stöcke und Helme sowie auch persönliche Gegenstände.

Ski Depot Schränke

Ski Depot Schränke

Die Galtürer und Ischgler Ski Depots sind mit modernster Einrichtung ausgestattet. Deine Ausrüstung wird über Nacht sicher aufbewahrt und die Schuhe getrocknet und desinfiziert. Damit beginnt für dich der nächste Tag mit warmen Schuhen und du kannst den Skitag in vollen Zügen genießen.

Wohin mit den Skiern oder dem Board nach dem Tag auf der Piste? Was tun mit den feuchten, kalten Schischuhen oder Snowboardboots?

Welcher Skifahrer oder Snowboarder kennt das nicht: Kalte Skischuhe am Morgen, eingefrorener Skiträger, kaum Platz im Auto für Ski und Skischuhe und mühsames Schleppen der Ski oder des Snowboards zur Talstation. Schluss damit! In Ischgl und Galtür bieten dir moderne Skidepots die Möglichkeit, die Ski, Skischuhe oder das Snowboard zurückzulassen und beim nächsten Skitag einfach wieder abzuholen. Je nach Bedarf mietest Du ein Skidepot für 1 bis 4 Personen (auch für die ganze Wintersaison oder ganzjährig möglich), dass sich mit Chipkarte oder mit dem Skipass öffnen lässt. Durch ein modernes Skischuh – Trocknersystem mit Desinfektion, werden sich deine Füße schon am Morgen im Skischuh wohl fühlen. Dies gilt natürlich auch für deine Kleidung wie z.B Handschuhe, die in der Nacht ebenfalls mit getrocknet werden. Es besteht auch die Möglichkeit, persönliche (Wert)Gegenstände in Kleinsafes zu deponieren.

Mit trockenen Schuhen macht Skifahren einfach mehr Spass

Mit trockenen Schuhen macht Skifahren einfach mehr Spass

An drei zentralen Depot-Stationen in Ischgl-Ort und an zwei auf der Idalp lassen sich Ski- Snowboard & Co über Nacht bequem aufbewahren. Auch in Galtür gibt es einige Möglichkeiten, Deine Ski oder das Snowboard bequem zu deponieren. Damit können etwa Familien völlig unkompliziert und ohne Gepäck-Handicap in den nächsten Schneesport-Tag starten.

Ski Depots in Ischgl:

Silvretta Sports – Shop Talstation – Shop Idalp
Sportalm Salner
Shop Prenner
Shop Check in
Sport Zangerl
Shop Mathon

Ski Depots und Skiverleih in Galtür:

Mietski.com
Sport Wolfart
Sport Walter Wirl

Preise Skidepot Ski und Schuhsafe:

Die Ski Depots bieten zumeist Platz für mindestens 2 Paar Ski und 2 Paar Schuhe. Ein Schließvorgang kostet im Schnitt 2,00 Euro. Kleinsafes sind für Kameras und kleinere Ausrüstung gedacht und ein Schließvorgang kostet ebenfalls 2,00 Euro.


Ein Kommentar

Skigebiet Ischgl – Ist die Silvretta Arena für Anfänger geeignet?

Ski Anfänger stellen sich immer wieder die Frage: „Welches Skigebiet ist für mich am besten geeignet“? „Wo gibt es die besten Übungslifte und blaue Pisten„? Aufgrund der riesigen Auswahl an Skigebieten ist es für Skianfänger schwierig, dass richtige Skiresort auszuwählen. Damit Dir die Auswahl etwas leichter fällt, möchte ich Dir die Silvretta Arena vorstellen und aufzeigen, dass dieses Skigebiet besonders für Anfänger geeignet ist.

Die Silvretta-Arena verbindet das österreichische Ischgl mit Samnaun in der Schweiz und bildet damit eines der größten Skigebiete in Tirol. Insgesamt verfügt das Resort über 238 Pistenkilometer und 44 Liftanlagen. Dank der schneesicheren Nordhänge und einer Höhe von über 2.800 Metern ist in Ischgl-Samnaun bis in den Mai hinein Skibetrieb möglich. Auf der Idalp befindet sich das Anfängergelände von Ischgl mit vielen breiten, flachen Pisten. Hier ist auch der Skikindergarten für Kinder bis fünf Jahre und die Schneesport-Akademie zu finden, in deren Kurse Kinder die Technik des Skifahrens erlernen und beim abschließenden Rennen unter Beweis stellen können. Im Jugendclub lernen Jugendliche unter anderem den Umgang mit Snowfungeräten.

Aller Anfang ist schwer? Nicht in Ischgl!

Flache und breite Pisten erleichtern auf der Idalp die ersten Schwünge im Schnee. Die Idalp ist auch das gastronomisches Zentrum der Silvretta Arena und ein toller Einstieg, um das Skifahren sicher und mit viel Spaß zu lernen. Die vielen blauen Pisten laden Dich ein, um die ersten Schritte auf Skiern zu wagen. Zunächst fährst Du mit der Silvretta- oder Fimbabahn vom Ortszentrum hinauf in das Skigebiet auf der Idalp. Dort erwarten Dich bestens präparierte blaue Pisten und ein einzigartiges Bergpanorama.

Anfänger können von der Idalp (Ischgl) bis zur Alp Trida (Samnaun) über leichte Pisten schwingen. Am Höllkar und an der Velillbahn findet man ebenfalls leichte Pisten vor. Die neue Sonnenbahn auf der Idalp ist speziell für Anfänger errichtet worden. Hier bietet die Schneesportakademie Ischgl auch Anfängerkurse an. Zusätzlich findet man ein großes Übungsgelände mit überdachten Förderbändern und Tellerliften auf der Idalp vor. Die Pisten am Palinkopf, Höllspitze, Greitspitze, Visnitz, Grivalea und die Talabfahrten sind für die Anfänger tabu.

Pistenangebot für Anfänger in Ischgl:

Das Skigebiet in Ischgl bietet Dir als Skianfänger ein leichtes und überschaubares Pistenangebot, welches einfach zu erreichen ist. Es gibt jede Menge breite Pisten und flache Übungshänge. Außerdem gibt es zahlreiche Übungslifte in Talnähe und mehrere Übungslifte im Skigebiet direkt an der Zubringerbahn. Alle blaue Pisten findest Du online auf Pistenplan Ischgl. Das Skigebiet Ischgl bietet Dir insgesamt 38 km blaue Pisten. Die gesamten Pistenkilometer betragen 238km.

Übungsförderband auf der Idalp

Übungsförderband auf der Idalp

Skischulen vor Ort:

Wintersport-Neulinge, die lieber einem Schneesportlehrer das Vertrauen rund um die ersten Schneesportversuche schenken, bekommen in Gruppen- oder Einzelkursen direkt am Anfängergelände Idalp in der Schneesportakademie, eine der renommiertesten Skischulen Österreichs, eine ausgezeichnete Einführung. Die Schneesport Akademie  ist Ischgls einzige und bekannteste Skischule. Diese Top Skischule mit einem breiten Spektrum an Kursen bietet dir mehr als 100 Skilehrer. Diese sorgen für den richtigen Einstieg in das Ski- oder Snowboarderlebnis. Das Kursangebot ist vielfältig. Angeboten werden Kurse für alle Altersgruppen und Könnerstufen. Hier kannst Du Dich über die aktuellen Skischul-Angebote informieren.

Schneesport Akademie Ischgl
Schweizer Schneesportschule Samnaun

Für Anfänger sind in Ischgl folgende Sesselbahnen, Schlepplifte und Förderbänder empfehlenswert!

Übungslift Velill B6
Velillbahn B1
Übungslift Viderböden B7
Förderband Übungsareal B9
Sonnenbahn B5
Förderband Viderböden B10

Pistenpläne:

Allgemeine Pistenpläne erhälst Du bei jeder Talstation, beim Tourismusverband, in Deiner Unterkunft oder beim Skiverleih Mietski in Ischgl. Mit dem interaktiven Online Pistenplan findest Du alle blauen Pisten und kannst Dir Deine eigene Runde durch das Skigebiet Ischgl zusammenstellen.

Aktuelle Skipasspreise:

Skipasspreise Ischgl

Aktuelle Events und Konzerte:

Ischgl Events

Apre Ski und Hüttenzauber:

Ischgl Apre Ski

Einige wichtige Punkte Die Du als Anfänger unbedingt noch beachten solltest:

– Schaffe Dir einen genauen Überblick welche Pisten für Dich geeignet sind.
– Lege genügend Pausen ein, damit du genug Kraft für den ganzen Tag hast.
– Bleibe als Anfänger auf den gesicherten „blauen“, maximal „roten“ Pisten.
– In den ersten Tagen im Skigbiet umbedingt eine Skischule aufsuchen.
– Meide in den ersten Tagen die Talabfahrt. Gerade am Nachmittag reicht die Kraft nicht mehr, um eine Kilometerlange Abfahrt zu bewältigen

Also, Bretter anschnallen und ab nach Ischgl. In ein paar Tagen wirst Du schon Deine ersten Schwünge in den Schnee ziehen. Viel Spass!


Hinterlasse einen Kommentar

Skigebietscheck Ischgl – Informationen für Deinen Skiurlaub in Ischgl

In Ischgl kann man schon seit ein paar Tagen die top präparierten Pisten geniessen. Dank reichlich Neuschnee herrscht im Skigebiet Ischgl eine ausgezeichnete Schneelage. Solltest Du die Silvretta Arena noch nicht kennen, habe ich einige interessante Informationen, über das Skiresort Ischgl, für dich aufbereitet.

Blick von der Idalp zum Idjoch

Blick von der Idalp zum Idjoch

Informationen über das Skigebiet in Ischgl

Das Ski Mekka Ischgl liegt inmitten eines der westlichsten Täler Tirols, dem Paznaun. Die Silvretta Arena in Ischgl erstreckt sich von Tirol bis in das schweizerische Samnaun (Zollausschlußgebiet – Reisepass nicht vergessen!).

Anreise: Aus Deutschland oder Italien kommend, erreichst Du Ischgl über die Inntalautobahn und verlässt dabei die A12 an der Ausfahrt Pfians (Richtung Paznaun). Wenn Du aus Richtung Schweiz kommst, nimmst Du am besten die A14 via Bregenz und Bludenz.

Pisten und Lifte: Die Talstationen der Bergbahnen liegen auf 1400m Seehöhe, der höchste Punkt des Skigebiets liegt auf 2872m Seehöhe. Die schneesicheren Nordhänge garantieren Pistenvergnügen von Ende November bis Anfang Mai. 238km Pisten lassen keine Pistenwünsche offen. Die Pisten sind recht breit und lang (längste Abfahrt beträgt ca. 11km) und es sind über 36 Pistengeräte täglich für Dich im Einsatz. Auch Tiefschnee Liebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Talabfahrten sind vorhanden. Es gibt 41 Liftanlagen (54,8 km Gesamtlänge, zumeist Gondel- oder Haubenbahnen mit Sitzheizung). 17 Skipasskassen stehen für dich zur Verfügung.

Playstation Vita Ischgl Snowpark

Playstation Vita Ischgl Snowpark

Pistenplan und Ausschilderung: Der Pistenplan bildet das grenzüberschreitende Skigebiet gut ab und zeigt Dir alle Lifte, Pisten, Restaurants und Hütten, Funparks, Schischulen und Höhenangaben. Informationstafeln zeigen dir den Verlauf der Lifte und Pisten. Mülltrennung steht ganz oben auf der Tagesordnung. Zur Verkehrsentlastung besteht ein sehr gut ausgebautes Skibusnetz.

Restaurants Tipps: Restaurant Alpenhaus, Restaurant Pardorama, Schmuggler Alm. Im gesamten Skigebiet Ischgl gibt es über 15 Bergrestaurants und Skihütten.

Apres Ski Tipps: Trofana Alm, Kuhstall, Paznauer Taja, Trojana Arena.

Skischulen in Ischgl: Schneesportakademie Ischgl. Einzige Skischule in Ischgl


Hinterlasse einen Kommentar

Tonis Apres Ski – Legendäre Apre Ski Bar in Ischgl

In ein paar Wochen geht im Skigebiet Ischgl wieder die Post ab. Die Skisaison rückt in Ischgl immer näher und die letzen Abschlussarbeiten für das grosse Ischgl – Idalp Eröffnungskonzert mit Nickelback werden getätigt. Aber auch die legendären Ischgler Apres Ski Hütten und Party Locations bereiten sich auf ihre Gäste und die zahlreichen Promis vor. Ischgl zählt mit absoluter Sicherheit  zu den bekanntesten Winter Party Metropolen weltweit und bietet dir nonstop Skifahren und Unterhaltung. Ein perfekter Ski Ort um mit seinen Freunden und Bekannten so richtig abzufeiern und Party zu machen. Tonis Apres Ski bietet dir das typische Ischgler Apres Ski Feeling. Diese Top Location ist bekannt für seine tolle Partystimmnung, zahlreiche Promis, super Diskjockeys und eine riesige Getränkeauswahl mit moderaten Preisen. Toni lebt und garantiert Partyspass und Abwechslung! Auch, wenn er zwischen ISCHGL – Griechenland oder Spanien hin und herreist.

Tonis Apres Ski Location

Tonis Apres Ski Location

Die besten Apres Ski Hits im Skigebiet

Tonis Apres Ski Bar liegt direkt neben der Pardatschgratbahn A2 und ist der ultimative Après-Ski und Promi Treff in der Lifestyle Metropole Ischgl. Feier mit deinen Freunden oder VIP´s und mache Tonis Apres Ski Treff zum brodelnden Hexenkessel. Tonis Bar bietet dir ein uriges Hütten Ambiente, direkte Anbindung in das Skigebiet und eine coole Feier Stimmung. Täglich ab 15.00 Uhr bis ??? sorgen die Resident DJ´s für eine ausgelassene Party und präsentieren dir die besten Après-Ski und Dancefloor Hits der letzten Jahre. Das reichhaltige Getränkeangebot an der Bar lässt keine Wünsche offen und die Preise sind für Ischgler Verhältnisse sehr moderat. Bekannt ist Tonis Partyhütte auch für ständige VIP Besuche und tolle Live Auftritte.

Karder Loth in Tonis Apres Ski

Karder Loth in Tonis Apres Ski

Das Publikum ist international vertreten und nach ein paar Schnäpschen fällt es dir sicher leicht mit den zahlreichen anderen Apres Ski Fans in Kontakt zu treten. Das Musik und Dj Programm bietet alle Richtungen und der DJ spielt auf Wunsch deine Lieblingslieder. Genial ist natürlich auch die direkte Lage an der Talstation. Somit hast es nach einem anstrengenden Skitag nicht weit, um mit deinen Freunden und Kollegen einen tollen Skitag, mit einem lustigen Apres Ski ausklingen zu lassen. Tonis Apres liegt mitten in der Party Zone von Ischgl.

Die Resident Dj´s in Tonis Bar sind bekannt für Ihre kreativen DJ Skills und bringen die Besucher auch bei Minustemperaturen ordentlich zum Schwitzen. Also, nichts wie rauf auf die Bretter. Ab nach Iscghl und rein in Tonis Partyhütte. Viel Spass beim Feiern in Ischgl!


Ein Kommentar

Piz Val Gronda – Neue Pendelbahn im Skigebiet Ischgl

Zum ersten Mal seit 1989 wird das Skigebiet Ischgl in diesem Winter wieder erweitert. Die neue Pendelbahn „Piz Val Gronda E5“ geht vorraussichtlich im Dezember 2013 in Betrieb. Diese moderne Pendelbahn befördert dich in 2 riesigen Kabinen, auf den 2812 Meter hohen Berg Piz Val Gronda. Von dort führt eine rote, drei Kilometer lange Piste ins Vesiltal. Besonderes Highlight ist das neu erschlossene Freeride Gebiet.

Im Sommer hat außerdem der Neubau der Pardatschgratbahn begonnen. Sie soll ab dem Winter 2014/15 die bestehende Vierer-Gondel-Einseilumlaufbahn ersetzen. Die neue Bahn bringt Skifahrer dann vom östlichen Ortskern auf den 2624 Meter hohen Pardatschgrat.

Neueröffnung- Pendelbahn Piz Val Gronda

Neueröffnung- Pendelbahn Piz Val Gronda

Pendelbahn für 150 Personen am Piz Val Gronda

Der Piz Val Gronda ist ein 2812 Meter hoher Berg in der Samnaungruppe im Grenzverlauf zwischen Graubünden und Tirol. Seit Sommer läuft das Grossprojekt im Skigebiet Ischgl und sollte bis Weihnachten 2013 abgeschlossen sein. Die gesamte Projektierung der Pendelbahn erfolgte neben den technischen Erfordernissen, auch nach ökologischen Gesichtspunkten, wie geländeangepasste Planung und ressourcenschonende Nutzung der vorhandenen Infrastruktur. Durch die Nutzung von lediglich 2 Stützen, mit einer durchschnittlichen Höhe von 90 und 64 Metern, konnte auf die Errichtung eines Kabelgrabens im Bereich der Trasse verzichtet werden.

Auf den geplanten Pisten und umliegenden Gelände wurden keine zusätzlichen Erdarbeiten getätigt. Durch die offene Bauweise fügen sich beide Stationen bestmöglich ins Landschaftsbild ein. Das Notantriebskonzept entspricht den neuesten Seilbahn Sicherheitsvorschriften. So kann bei einem Stillstand der Anlage (Stromausfall, technischer Defekt, etc.) mit 2 unabhängigen Notantrieben, ein Leerfahren der Bahn ermöglicht werden. Dadurch ist es nahezu ausgeschlossen, dass die Fahrgäste, mittels Bergung aus den Kabinen geholt werden müssen.

Neueröffnung- Pendelbahn Piz Val Gronda

Piz Val Gronda Skiroute

Technische Daten:

Name: 150-ATW PIZ VAL GRONDA (ATW = Aerial Tram Way)

Bei der geplanten Seilbahn handelt es sich um eine klassische zweispurige Pendelbahn mit zwei Tragseilen je Fahrbahn und einer durchgehenden Zugseilschleife. Es gelangen zwei Fahrzeuge mit einem Fassungsvermögen von je 150 Personen ohne Tragseilbremse zum Einsatz. Für die Versorgung der Bergstation sind die Energie- und Datenkabel in den Tragseilen integriert.

Höhe Talstation 2.295,00 m
Höhe Bergstation 2.811,50 m
Horizontale Länge 2.377,00 m
Höhendifferenz 516,50 m
Schräge Länge 2.452,00 m
Maximale Fahrbahnneigung 51,5 %
Fahrzeugkapazität 150 Personen
Förderleistung 1.300 Personen pro Stunde
Fahrgeschwindigkeit (freies Seilfeld) 12 m/s
Fahrgeschindigkeit (Stützenüberfahrt) 7 m/s
Fahrzeit ca. 5,4 min

Neue Skipiste Nr. 42 – Verbesserung der Piste Nr. 41

Länge 3 km
Schwierigkeitsgrad rot (mittel)
Höhenunterschied 516,5 m


Hinterlasse einen Kommentar

Skigebiet Galtür – Silvretta Skisafari

Die Skisafari in Galtür hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Wen du unberrührte Natur und einsame Skiabfahrten liebst, wird dir diese Skitour super gefallen. Durch die intensiven Bemühungen seitens der Gemeinden Gaschurn und Galtür sowie der Bergbahnen Galtür ist diese Skitour seit einigen Jahren eines der Winter Highlights im Skigebiet Galtür. Teilabschnitte der Rundtour sind offiziell als Skiroute ausgewiesen und werden von den Lawinenkomissionen Gaschurn und Galtür beurteilt.

Das Skisafari-Ticket ist sowohl im Skigebiet Galtür, als auch im nahe gelegenen Skigebiet Silvretta Montafon gültig.

Skisafari Galtür

Skisafari Galtür

Die Skisafari Tour

Die Silvretta-Skisafari startet in Partenen (Montafon). Nach der Bergfahrt mit der Vermuntbahn geht es mit dem Tunnelbus weiter auf die Bielerhöhe zum zugefrorenen Silvrettasee. Hier eröffnet sich ein faszinierendes Panorama auf die Dreitausender der Silvretta. Per Ski geht’s weiter nach Galtür in Tirol. Nach einem Skitag im Silvapark in Galtür und dem einen oder anderen Einkehrschwung, wirst du von einer Pistenraupe „ im Schlepptau” aufs Zeinisjoch gezogen. Der krönende Abschluss der Tour bildet die Abfahrt durchs Ganifer nach Partenen.

Skisafari Galtür - Pistenbully

Skisafari Galtür – Pistenbully

Mit einer durchschnittlichen Kondition und einem sicheren Stemm- bzw. Parallelschwung ist die Tour leicht machbar. Tourenausrüstung ist keine erforderlich. Bitte beachte immer die aktuelle Lawinen- und Wettersituation! Alle Infos und Preise finden Sie auf der Homepage des TVB Galtür.

Skisafari Galtür - Pistenbully 2

Skisafari Galtür – Pistenbully 2

Skisafari Details:

– Auffahrt mit der Vermuntbahn ab Partenen auf Trominier.
– Tunnelbus bis zur Bielerhöhe. Genießen Sie den herrlichen Rundblick auf die Dreitausender der Silvrettagruppe.
– Nach einer kurzen Abfahrt bringt Sie ein Pistenbully „im Schlepptau” nach Galtür/Wirl. 40 km Pistenvergnügen eröffnen sich im Silvapark bevor Sie mit dem Pistenbully bis zum Zeinisjoch gezogen werden.
– Auf der variantenreichen Skiroute über Ganifer erreichen Sie dann wieder die Talstation der Vermuntbahn in Partenen.

Pistentaxi:

Pistenbullytaxi unbedingt unter T +43 5443 8278 bestellen!
Sammelplatz 1: 2. Brücke 10:00 Uhr und 10:45 Uhr
Sammelplatz 2: Zeinislift Mitte 13:30 Uhr und 14:30 Uhr

Viel Spass beim Urlaub und der Skisafari in Galtür bei Ischgl.


Hinterlasse einen Kommentar

Hotel Rössle – Raffinierte Küche mit Gault Millau Haube

In dem altehrwürdigen Haus Rössle in Galtür kannst du köstlich speisen und schlemmen. Chef und Hausherr Martin Türtscher zeigt großen Respekt vor den Produkten, die überwiegend aus der Genussregion Paznaun und dem eigenen Kräutergarten stammen. Er zaubert mit Hingabe klassische, authentische, regionale Küche, die mit raffinierten Details gepaart ist, auf den Teller.

gehobenes Ambiente im Hotel Roessle

Martin Türtscher hat die Tiroler Küche auf ein neues Niveau gehoben

Das in der Dorfmitte der einzigen Walsergemeinde Tirols gelegene Haus ist der älteste Gastbetrieb des Paznauntal. Das Hotel Rössle wird von der Familie in fünfter Generation geführt und laufend modernisiert. Das alpine Lifestyle-Ambiente mit stets frischen Blumen und Kerzen vermittelt Wohlgefühl. Das Wohlfühl Hotel besitzt eine neue Spa mit Hallenbad, eine E-Bibliothek und die Wiesenlounge mit Butlerservice. Attraktive Angebote gibt es für alle Saisonperioden. Besonders erwähnenswert ist die hervorragende Küche (Gault Millau Haube) des Hotel Rössle, die von Spitzenkoch Martin Türtscher geführt wird. Dem Haubenkoch ist es ein besonderes Anliegen, dass immer frische, unverfälschte und regionale Produkte aus der Genussregion Paznaun auf den Teller kommen. Damit leistet er einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung der heimischen Bauern und der Lebensmittelproduzenten im Paznauntal.

gehobenes Ambiente im Hotel Roessle

Geschmack bekommen die Gerichte im Rössle nicht durch Geschmacksverstärker sondern durch die Liebe zur regionalen Küche und die Kräuter aus dem hauseigenen Kräutergarten. Die Küche im Hotel Rössle harmoniert wunderbar mit einigen besonderen Weinen von vorwiegend Österreichischen Topwinzern. Der Küchenchef nimmt auch Rücksicht auf die Ernährungswünsche seiner Gäste wie z.B. glutenfreie Nahrung oder bei Laktoseintoleranz. Die Speisen und Getränke sind äußerst fair kalkuliert. Im Hotel Rössle fühlst du dich mit Sicherheit rundum wohl und wirst mit allen Sinnen von einem gut ausgebildeten Service Personal verwöhnt. Genieße einen wunderbaren und entspannenden Winterurlaub mit Skifahren in Ischgl und Galtür.

Unsere Schlemmer Tipps im Hause Rössle:

samtiges Kohlrabi-Velouté
Räucherlachs
Bergkäse-Risotto mit Speck
Kalbsrahmgulasch und die Serviettenknödel
krosse Filet vom frischen Saibling auf cremigem Püree mit lauwarmen Radicchio-Salat Marillen-Mandel-Ragout
Ein Gläschen österreichischer Spitzenwein darf nicht fehlen

Hotel Info:

Familie Türtscher
Am Dorfplatz 47
6563 Galtür bei Ischgl
Tel. (05443) 82320
info@roessle.com
www.roessle.com

Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag von 11:30 -14:00 Uhr bzw. von 18:00 – 21:00 Uhr
Preis Doppelzimmer/Person € 55-164


2 Kommentare

Neue Zentrumsgarage in Ischgl mit Platz fuer ueber 500 Stellplaetze

Langfristige Loesung für knappen Parkraum in Ischgl gefunden!

Der Ort Ischgl besitzt im Vergleich zu anderen Wintersport Metropolen eine extrem hohe Hoteldichte, dementsprechend knapp ist auch das Parkplatzangebot im Zentrum von Ischgl. Durch den geplanten Neubau der so genannten „Zentrumsgarage“, soll jetzt für eine langfristige Lösung betreffend dem knappen Parkraum in Ischgl gesorgt werden. Pläne für eine „Großraumgarage“ gab es in Ischgl schon vor langer Zeit. Im Jahre 2011 wurde dann erstmals der Beschluss für die Umsetzung einer neuen „Zentrumsgarage in Ischgl“ gefasst. Dieser wurde vor wenigen Tagen den Ischgler Gemeinderäten präsentiert.

Oberhalb der Landesstraße B188 und in direkter Nachbarschaft der bereits bestehenden Tiefgarage, soll im Hang die neue Zentrumsgarage errichtet werden. Die neue Großraumgarage soll Platz für 550 Pkws bieten, als auch zusätzlichen Raum für den Touristikverein, die Silvretta Seilbahn AG und den kommunalen Bauhof schaffen. Bis kurz vor Baubeginn, vorrausichtlich im Herbst 2013, sind so gut wie alle „Stellplätze“ verkauft. Besonders die Tourismusbetriebe sind über die zusätzlichen Parkmöglichkeiten für ihre Gäste sehr erfreut und die Tiefgarage könnte für eine zusätzliche Verkehrsberuhigung im Ort sorgen. Außerdem könnte dieses Großprojekt auch einen weiteren Wachstumsimpuls für die Region Ischgl bedeuten. Grundsätzlich kann mit jedem Stellplatz ein weiteres Zimmer (Doppelzimmer) genehmigt werden und damit im unmittelbaren Zentrum mittelfristig die Anzahl der Nächtigungen um ca. 120.000 zunehmen.

Projekt Zentrumsgarage Ischgl

Projekt Zentrumsgarage Ischgl

Zusätzliche Verkehrsberuhigung und Sicherheit

Über eine neue Galerie soll die Zufahrt zur Dorfmitte verbessert werden und der Bau des Kreisverkehrs sorgt für zusätzliche Sicherheit, da sich die Geschwindigkeit der Autos auf der Landesstraße B188 (bei Ischgl) deutlich verringern soll. Laut Bürgermeister Werner Kurz, soll die neue Zufahrt (Dorfmitte) besonders den Ortsteil Prenner vom Verkehr entlasten. Im Herbst soll mit dem Bau begonnen werden, die Fertigstellung ist für September 2015 geplant.

Details „Zentrumsgarage“ in Ischgl:

Anzahl Auto Stellplätze: 550
Investitionsvolumen: 24. Mio. Euro
Objektgröße: 75.000 Kubikmeter, incl. Kreisverkehr mit Busbuchten
Umweltverträgliche Bauweise: Ein neuartiges Belüftungssystem und natürlicher Lichteinfall sollen die Betriebskosten gering halten, Synergieeffekt mit bestehender Tiefgarage
Zusätzlicher Platz für Tourismusverband, Bauhof und Silvretta Seilbahn AG


Hinterlasse einen Kommentar

Nachtrodeln in Ischgl – Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie

Freizeittipp: Wunderschöne Nachtrodelbahn vom Bergrestaurant Idalp in Richtung Ischgl!

Die Nachtrodelbahn von der Idalpe nach Ischgl ist ein ganz besonderes Highlight und ein Natur Erlebnis für die ganze Familie. Die Rodelroute im Skigebiet Ischgl zählt mit 7 Rodelkilometern und 950 Höhenmetern zu den längsten Strecken in den Alpen. Der Start der wunderschönen Rodelstrecke befindet sich auf 2300m Seehöhe und führt über eine lang gezogene und variantenreiche Route in Richtung Ischgl. Damit du den Überblick auf der Strecke nicht verlierst, wird diese durch eine moderne Fluchtlichtanlage bestens ausgeleuchtet. Der Aufstieg zum Rodelstart erfolgt mit der Silvrettabahn A1. In wenigen Minuten erreichst du die Berghütte, wo du dich mit diversen regionalen Köstlichkeiten und „heißen“ Getränken stärken kannst, bevor du über die Rodelbahn in Richtung Ischgl abfährst. Das Restaurant Idalp bietet dir auch gemütlicher Livemusik.

 

Schau dir die Rodelstrecke im Skigebiet Ischgl an. Hier kannst du den Abend mit deiner Familie so richtig schön ausklingen lassen. Wer keine eigene Rodel besitzt, der kann sich bei Silvretta Sports eine schnittige, gewicht optimierte (Renn) Rodel leihen. Viel Spass beim Rodel „Speed Highlight“ in Ischgl. Jeweils Montags und Donnerstags ab 19:00 Uhr wartet die Rodelstrecke auf ihre Familien und Rodelbegeisterte Gäste. Bei passender Schneelage und gutem Wetter, ist die Nachtrodelstrecke in Ischgl von Mitte Dezember bis ca. Anfang April durchgehend geöffnet.

Streckenverlauf:

Nachtrodeln in Ischgl

Nachtrodeln in Ischgl

Preisinformation Rodelabend Ischgl:

Seilbahn Silvrettabahn A1:
Erwachsene 12,50€
Kinder 7,00€
Uhrzeit:  Montag und Donnerstag von 19:00 bis 20:30 Uhr
Rodelbahn tagsüber gesperrt!

Die Rodelkarte berechtigt zur einmaligen Auffahrt mit der Silvrettabahn.
Familienangebot: Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr haben in Begleitung der Eltern freie Auffahrt!
Achtung: Sämtliche Skipässe, mit Ausnahme der in Ischgl gekauften Saisonkarten, sind für die Auffahrt zum Rodeln ungültig.

Rodelverleih Ischgl:

Erwachsene 8,50€
Kinder 4,00€
Leihgebühr muss gleichzeitg mit der Beförderungskarte bezahlt werden. Keine Kaution!
Rodelabgabe: am Ende der Rodelbahn

Bei Fragen zur Nachtrodelstrecke hilft dir das Team  vom Tourismusverband Paznauntal gerne weiter. Mehr dazu auf der Homepage des TVB.


Hinterlasse einen Kommentar

Ischgl 2013 – Ski Opening Event mit Nickelback

Startet mit dem legendären Ischgl Top of the Mountain Ski Opening Konzert in die neue Wintersaison 2013/2014!

Bald geht es in Ischgl wieder los. Am Samstag dem 30.11.2013 ist es soweit. Ischgl, das Ski „Ibiza“ in Tirol, lädt zum 18. Top of the Mountain Winter Opening Konzert. Diesmal mit den kanadischen Rock Superstars Nickelback. 1995 kam mit Elton John der erste Pop Weltstar nach Ischgl und sorgte vor beeindruckender Bergkulisse und Tausenden von Fans für unvergessliche Gänsehaut Stimmung auf der Idalp. Seither reißt die Kette an VIP-Auftritten der Popszene in der größten Freiluftarena im Schnee nicht ab. Top-Acts wie Rihanna, the Scorpions, Amy Macdonald, Elton John, the Pussycat Dolls oder Gossip haben im Skigebiet Ischgl abgerockt. Das Top of the Mountain Fest in Ischgl, ist die größte Winter Party des Jahres 2013.

Nickelback live in Ischgl 2013

Nickelback live in Ischgl 2013

Top of the Mountain Konzert 2013 mit Nickelback!

Vier Männer, fünf Grammy Nominierungen und über 50 Millionen verkaufte Alben. Mit Nickelback holt Ischgl am 30.11.2013 eine der weltweit erfolgreichsten Bands in die Alpen-Lifestyle-Metrople. Das kanadische Rock-Quartett eröffnet die Wintersaison 2013/2014 und lässt die Bühne zum legendären Top of the Mountain Opening Concert mit einer imposanten Musik -und Lichtshow vibrieren. Das Beste vorab! Der Eintritt zum Konzert ist mit gültigem Skipass frei. Ungeduldige Wintersportler kommen auf den scheesicheren Pisten schon vor dem Konzert voll auf ihre Kosten, denn der Skibetrieb beginnt in Ischgl bereits am Donnerstag, den 28. November 2013. Und das auf 235 präparierten Pistenkilometern mit 44 Liftanlagen und mit vielen interessanten Neuheiten 2013. Kommt nach Ischgl und erlebt das spektakulärste Ski Opening Event in den Alpen!

Informationen zum Konzert:

Termin: 30.11.2013 um 18:00 Uhr
Der Eintritt ist mit gültigem Skipass frei.

Eintritt mit Mehrtageskarten:
– Saisonkarten und alle gültigen Skipässe ab 2 Tagen berechtigen zum Besuch des Konzertes.

Eintritt mit Tageskarten:
– Der Tagesskipass kostet am Konzerttag für alle Personengruppen (keine Kinder- bzw. Seniorenermäßigung) inkl. Konzert Euro 60,– (Veranstaltung Erwachsen 1 Tag) pro Person.
– Die Tageskarte kann auch schon am Freitag vordatiert für den Samstag gekauft werden.
– Wenn der Gast am Samstag anreist und das Konzert besucht und nur am Sonntag Ski fährt, muss die Karte „Veranstaltung Erwachsen 1 Tag“ (Euro 60,–) mit Vordatierung auf Sonntag, den 1.12.2013 gekauft werden.
– Am Veranstaltungstag sind Schmuggler- und Halbtageskarten, Berg- und Talkarten nicht erhältlich.

Informationen zum Skipassvorverkauf findest du hier. Bei weiteren Fragen, steht dir das Team des Tourismusverbandes Paznaun jederzeit zur Verfügung.