Ischgl News

Blog zum Skigebiet Ischgl


Hinterlasse einen Kommentar

Sean Paul in Ischgl: Der Dancehall-König hält Audienz

Endlich wieder Winter! Das heißt aber nicht „nur“ Skifahren, seine Spuren auf den herrlich präparierten Skipisten in Ischgl ziehen oder auch die eine oder andere Aprés-Ski-Party feiern. Das heißt vor allem: Winter Ski Opening in Ischgl. Denn allem Anfang wohnt ein ganz besonderer Zauber inne. Verstärkt wird der Zauber natürlich dann, wenn die Wahl des Opening-Acts, der einen mit einem riesigen Knall von einer Jahreszeit in die nächste katapultiert, besonders passend ausfällt.

Und, das ich dir hiermit verraten: Genau das ist Ischgl in diesem Jahr besonders gut gelungen. Denn in diesem Jahr hält der unbestrittene Dancehall-König Sean Paul, der schon Größen wie etwas Beyoncé oder Sia zu Megahits verholfen hat, seine Audienz.

Das bedeutet dann nicht nur, dass das eine DER Konzert dieser Wintersaison wird, sondern dass einem trotz womöglich schon winterlicher Temperaturen ganz schön heiß werden wird. Denn Sean Paul, aus Jamaica stammend, hat die karibischen Rhythmen im Blut und weiß ganz einfach, wie man einer größtmöglichen Zuschauer-Masse in größtmögliche Ekstase und Tanzlaune versetzt.

Kein Wunder, konnte er doch diese Fertigkeit und vor allem auch seine Qualitäten als Performer und Musiker seit Jahrzehnten verfeinern. Denn Sean Paul ist nicht nur einer erfolgreichsten Acts im Dancehall-Segment, er ist auch einer der längstgedienten. Sein erstes Studioalbum veröffentlichte er nämlich bereits im Jahr 2000: „Stage One“. 2002 ging es dann so richtig ab und seine Musik verkaufte sich ab sofort wie die warmen Semmeln.

Und dass seine „Semmeln“, also seine grandiose Musik, auch im Hier und Jetzt noch immer heiß sind, das wird man eben in Ischgl erleben können. Jetzt brauchst du nur noch zwei Sachen: Noch ein wenig Zeit um dich wieder einmal durch die Musik seiner Karriere zu hören und damit auf das Konzert vorzubereiten und klarerweise auch auch harten Fakten: Was, wann und wie. Letzteres kann ich dir liefern, den Genuss des Vorab-Musikhörens möchte ich dir gar nicht abnehmen.

Bereit für die Details? Gut, los geht´s. Stattfinden wir das Konzert am 26. November 2022 und zwar, wichtig wichtig, bei der Talstation der Silvrettabahn. Nicht, dass ihr umsonst auf der Idalp steht 😉 Das hat aber alles auch einen entscheidenden Vorteil: Ihr seid bereits mitten im Geschehen in Ischgl und könnt gleich nahtlos in die After-Show-Party übergehen…

Denn das Konzert beginnt bereits um 18.00 Uhr. Wie immer ist der Konzerteintritt im Tagesskipass bereits inbegriffen. Lediglich 80 Euro musst du als Erwachsener dafür berappen, Kinder zahlen 50 Euro. Definitiv eine sehr gute Investition!

Und, damit ich es gesagt habe: Du kannst bereits VOR dem offiziellen Opening und also vor dem Konzert deine Skier anschnallen und Spuren ziehen! Denn die Silvretta Arena öffnet bereits am 24. November seine Pforten und lädt damit zum Skivergnügen auf stolzen 2.872 Höhenmetern ein. Das musst du erlebt haben!

Mein Vorschlag: Buch dir doch einfach ein Zimmer und bleib vom 24. November weg ein paar Tage in Ischgl und gönn dir in diesem Zuge auch das Konzert von Sean Paul. Besser kann man nicht von einer Jahreszeit in die nächste, eigentlich die schönste, Jahreszeit hinübergleiten.

Titelbild (c) TVB Ischgl-Paznaun


Hinterlasse einen Kommentar

Der „Glöckner“ in Mathon ruft: So sieht der perfekte Familienurlaub in Ischgl aus!

Was braucht es, um als Familien glücklich zu sein? Eigentlich gar nicht so viel. Ich würde da zum Beispiel definitiv den einen oder anderen Familienurlaub dazu zählen, wo man sich ganz aufs Familie-Sein konzentrieren kann und nicht vom manchmal stressigen Alltag davon abgelenkt wird. Als Familie glücklich sein beinhaltet auch die Kunst zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Mathon und die sich dort befindliche Residenz Glöckner ****und der Gasthof Glöckner *** sind wichtigen Komponenten für den perfekten Familienurlaub. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Andreas Bourani in Ischgl: Ein Hoch auf Dich!

Es passiert immer mal wieder. Man gönnt sich zu wenig und arbeitet zu viel. Man lobt zu wenig und kritisiert zu viel. Man ist viel zu skeptisch den eigenen Fähigkeiten gegenüber und zu wenig selbstbewusst. Wie wohltuend ist es da eine Hymne wie „Auf uns“ in den CD-Player zu schieben oder auf YouTube anzuklicken. Dieses Lied ist erhebend und absolut stimmungsaufhellend. Jetzt kommt der Mann hinter diesem Lied und anderen Hits, Andreas Bourani, am 16. April 2017 nach Ischgl. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Ischgl: Ein Wintersportort sucht seinen schnellsten Koch!

Man verzeihe mir diese etwas platten Wortspiele gleich zu Beginn. Aber es liegt in diesem Fall einfach auf der Hand. Also: Am 06.04 und 07.04. können die Kochlöffel in diesem Fall einstweilen dort bleiben, wo der sprichwörtliche Pfeffer wächst. Denn Ischgl sucht den schnellsten Koch. Und zwar nicht in der Hinsicht, in der man diesen normalerweise sucht. Andererseits: Slow-Food ist ja eh gerade im Trend, oder? Doch wer wartet schon gerne auf sein Essen? Doch hier stellt sich diese Frage nach Wartezeit ja oder nein überhaupt nicht. Denn es geht um etwas anderes.

In diesem Fall stehen die Köchinnen und Köche nämlich vor ganz anderen Herausforderungen. Sie müssen beweisen, dass sie ebenso schnell über die Pisten hinunter kommen wie sie ein herausragendes Gericht zaubern und auf die Teller und Tische bringen können. Klingt abenteuerlich und erinnert euch an das Sprichwort „Schuster bleib bei deinen Leisten“? Mag sein. Aber man kennt auch das Phänomen der Doppelbegabung. In dieser Hinsicht: Warum sollte ein hervorragender Koch nicht auch ein guter Skifahrer sein? Man wird ja sehen…

Ischgl: eine simple Idee hervorragend umgesetzt…

Die Idee ist dabei so simpel wie großartig und wurde 1997 ins Leben gerufen. Man nehme: ein paar fantastische Köche, eine fantastische Winterkullisse auf der Idjoch-Piste, garniere das alles mit ein paar Promis und professioneller Unterstützung  von Ex-Profi-Skifahrern, die ihr Handwerk in dieser Sache wirklich verstehen und voilá: Fertig ist das Event der Extraklasse, das Jahr um Jahr Menschen begeistert. Man darf den Ideenhabern dieser Veranstaltung, Thomas Schreiner und Tantris Küchenchef Hans Haas attestieren, dass sie genau wussten und noch immer wissen, mit welchen Zutaten man eine Veranstaltung kreiert. Und sie haben ein perfektes Händchen wir die richtige Inszenierung, die man als das Salz in der Suppe bezeichnen könnte.

An tollen Köchen und Prominenz wird es in Ischgl bei dieser Veranstaltung definitiv nicht mangeln...

An tollen Köchen und Prominenz wird es in Ischgl bei dieser Veranstaltung definitiv nicht mangeln…

Also: Zum Salz in der Suppe und zum Aufgebot, das am 06. Und 07.04. die Pisten in Ischgl mal mehr mal weniger  fachmännisch die Pisten hinunter brettern wird: Die bekannten Sterneköche Rudi Obauer, Hans Haas und Sven Elverfeld werden auf alle Fälle dabei sein. Und auch Johann Lafer, den ja man ja auch beim besten Willen nicht als Unbekannten bezeichnen kann, wird den Kochlöffel gegen die Skier tauschen. Und nachdem man ja nicht unfair sein will und jeder natürlich seine Leisten hat, bei denen er sich vielleicht doch wohler fühlt, werden diese bei ihrem Weg durch die Tore von Ex-Rennprofis wie Mark Girardelli, Frank Wörndl und Michael Veith gecoacht. Diese werden als Vorläufer zeigen, wie´s gemacht wird und auch mit Rat und Tat zur Verfügung stehen, damit die Herren Sternenköche keine allzu schlechte Figur machen.

Beim Riesenslalom in Ischgl wird wohl so mancher Sternekoch keine allzu schlechte Figur machen...

Beim Riesenslalom in Ischgl wird wohl so mancher Sternekoch keine allzu schlechte Figur machen…

Damit sich die Köche aber nicht allzu weit von ihrem Metier wegbewegen, müssen sie aber noch eine weitere Prüfung über sich ergehen lassen: Zur Mittagszeit steht eine kulinarische Prüfung auf dem Plan. In 6 ausgelosten Teams werden die Teilnehmer mit Hilfe eines gemischten Zutatenkorbes Köstlichkeiten auf den Tisch „zaubern“. Die Promi-Jury wird es sich ganz kritisch schmecken lassen. Ziel dieser Prüfung: Nicht der schnellste, sondern der beste Koch gewinnt hier. Die Promi-Jury rund um Marcel Reif und Madeleine Jakits sorgt dafür, dass wirklich der beste Koch als erster über die „Ziellinie“ geht. Und auch der Fußball-Star Andi Brehme hat sich angekündigt. Auch nicht schlecht, schließlich schoss dieser Deutschland 1990 mit einem Elfmeter zum Fußball-Weltmeister. Auf der Idalp in Ischgl wird er ebenfalls sein enormes fußballerisches Können unter Beweis stellen dürfen und wird quasi das Tüpfelchen auf dem „I“ einer tollen Veranstaltung sein.

Doch jetzt zu euch:

Ihr arbeitet in der Gastronomie und findet das klingt alles sehr interessant? Dann solltet ihr euch SEHR schnell einen Startplatz sichern, denn mit 50 Plätzen ist das Starterfeld äußerst beschränkt. Ein Tipp: Die Renntrainings u.a. mit Marc Girardelli kosten einzeln € 20,00 und als Gruppe € 30,00. Das könnte sich eventuell lohnen, wenn eure Skifahrkünste in letzter Zeit ein wenig eingerostet sein sollten…

Oder möchtet ihr im Vorhinein schon einmal imaginär die Strecke hinunter brausen und euch mental auf die Herausforderungen vorbereiten? Die Rennstrecke Idalp-Ischlg muss in der Disziplin Riesenslalom bewältigt werden. Klingt schaffbar, oder?

Lest ihr noch oder meldet ihr euch schon an? Die Zeit läuft jedenfalls, wenn ihr dabei sein möchtet. Braucht es noch einen letzten Anreiz? Bitte sehr: Bei der „Nacht der Köche“ darf man den Kochlöffel und die Skier getrost abgeben, denn da kocht mit Martin Sieberer im Rahmen der „Show-Arena“ einer der ganz großen seiner Zunft. Im Rahmen der Siegerehrung wird er aufkochen, was das Zeug hält. Und kulinarisch ganz groß auftrumpfen. Und man hört, dass auch Champagne Laurent-Perrier fließen wird… na, überzeugt?


Hinterlasse einen Kommentar

Skidepots in Ischgl: Wo kann ich die Ausrüstung deponieren und was kostet es?

Stressfreier kann der Urlaub in Ischgl nicht sein. Kein mühsames Tragen der Ski Ausrüstung zum Lift am Morgen. Alles ist trocken und parat. Ein Service, das wer es kennt, nicht mehr missen möchte – und sein Geld wert ist. In den Ischgler Skidepots wird deine Ski Ausrüstung in modernen und komfortablen Schränken aufbewahrt. Diese bieten Platz für Ski oder Board, Schuhe, Stöcke und Helme sowie auch persönliche Gegenstände.

Ski Depot Schränke

Ski Depot Schränke

Die Galtürer und Ischgler Ski Depots sind mit modernster Einrichtung ausgestattet. Deine Ausrüstung wird über Nacht sicher aufbewahrt und die Schuhe getrocknet und desinfiziert. Damit beginnt für dich der nächste Tag mit warmen Schuhen und du kannst den Skitag in vollen Zügen genießen.

Wohin mit den Skiern oder dem Board nach dem Tag auf der Piste? Was tun mit den feuchten, kalten Schischuhen oder Snowboardboots?

Welcher Skifahrer oder Snowboarder kennt das nicht: Kalte Skischuhe am Morgen, eingefrorener Skiträger, kaum Platz im Auto für Ski und Skischuhe und mühsames Schleppen der Ski oder des Snowboards zur Talstation. Schluss damit! In Ischgl und Galtür bieten dir moderne Skidepots die Möglichkeit, die Ski, Skischuhe oder das Snowboard zurückzulassen und beim nächsten Skitag einfach wieder abzuholen. Je nach Bedarf mietest Du ein Skidepot für 1 bis 4 Personen (auch für die ganze Wintersaison oder ganzjährig möglich), dass sich mit Chipkarte oder mit dem Skipass öffnen lässt. Durch ein modernes Skischuh – Trocknersystem mit Desinfektion, werden sich deine Füße schon am Morgen im Skischuh wohl fühlen. Dies gilt natürlich auch für deine Kleidung wie z.B Handschuhe, die in der Nacht ebenfalls mit getrocknet werden. Es besteht auch die Möglichkeit, persönliche (Wert)Gegenstände in Kleinsafes zu deponieren.

Mit trockenen Schuhen macht Skifahren einfach mehr Spass

Mit trockenen Schuhen macht Skifahren einfach mehr Spass

An drei zentralen Depot-Stationen in Ischgl-Ort und an zwei auf der Idalp lassen sich Ski- Snowboard & Co über Nacht bequem aufbewahren. Auch in Galtür gibt es einige Möglichkeiten, Deine Ski oder das Snowboard bequem zu deponieren. Damit können etwa Familien völlig unkompliziert und ohne Gepäck-Handicap in den nächsten Schneesport-Tag starten.

Ski Depots in Ischgl:

Silvretta Sports – Shop Talstation – Shop Idalp
Sportalm Salner
Shop Prenner
Shop Check in
Sport Zangerl
Shop Mathon

Ski Depots und Skiverleih in Galtür:

Mietski.com
Sport Wolfart
Sport Walter Wirl

Preise Skidepot Ski und Schuhsafe:

Die Ski Depots bieten zumeist Platz für mindestens 2 Paar Ski und 2 Paar Schuhe. Ein Schließvorgang kostet im Schnitt 2,00 Euro. Kleinsafes sind für Kameras und kleinere Ausrüstung gedacht und ein Schließvorgang kostet ebenfalls 2,00 Euro.


Hinterlasse einen Kommentar >

Willst du die ersten Flocken zählen welche in den nächsten Stunden in Ischgl fallen?

Ischgl hat auf der Tourismus-Website die Live- und Webcams auf einen „Klick“ zusammengefasst. Hol dir die Winterstimmung ins Büro, klicke im Live-Streem auf „Vollbildmodus“ und genieße dass bevorstehende Schneetreiben.

Übrigens die Dorf-Webcam liefert erste Bilder von den Bauarbeiten der neuen Zentrum-Garage!