Ischgl News

Blog zum Skigebiet Ischgl


Hinterlasse einen Kommentar

DER Liebesgott bespielt die Idalp in Ischgl!

Du kennst ihn. Vor allem dann, wenn du weiblich bist. Und auch sonst. Denn an diesem Namen kommt niemand vorbei. Nicht nur, weil dieser jener Musiker und Italo-Pop-Gott den mythologischen Namen des griechischen Gottes der begehrlichen Liebe trägt, nämlich EROS.

Spätestens jetzt weißt du natürlich, wer gemeint ist: Eros Ramozotti! Das ist die Musik, die Italien erst so richtig italienisch macht und die sich zur Beschallung einer Pizzeria genau so gut einigt wie zum „Liebe machen“. Kurzum: Seine Musik ist universell verständlich und er hält sich zudem jetzt schon sehr lange im Sattel, denn der in Rom geborene Ausnahmemusiker hat bereits 1985 mit „Cuori agitata“ debütiert. Die Zeit vergeht. 1986 kam dann bereits der erste Hit, der bereits über die italienische Grenze hinaus strahlte: „Adesso tu“.

Es folgte eine Weltkarriere, bei der er dennoch nie auf seine Wurzeln vergaß. Das „italienische“ in seiner Musik blieb, nicht nur wegen der Sprache, der er stets treu blieb. Insgesamt hat der gute Eros dann weltweit um die 60 Mio. Tonträger verkauft und wohl ebenso Frauenherzen erobert. Denn der Gott der begehrlichen Liebe brachte und bringt diese allein mit seiner Stimme und seinen Texten regelmäßig zum Schmelzen.

Womit wir beim Thema wären: Eros Ramazotti wird genau das, was er am besten kann, nämlich Frauenherzen mit wenigen Tönen zum Höherschlagen bringen, auch in Ischgl tun. Dass man sich das natürlich auch als Mann geben kann, liegt auf der Hand, denn wer Eros zuhört, der weiß, was Frauen wollen. Und das kann ja nun wirklich kein Schaden sein 😉 Von dem abgesehen sind seine Lieder zeitlos, seine Musikalität hoch und überhaupt sein musikalisches Schaffen einzigartig und nach wie vor überaus hörenswert.

Aber kommen wir zu Sachen. Eros und Ischgl! Er wird nämlich am 30.04. mit dem „Top of the Mountain Closing Concert“ die Skisaison in Ischgl praktisch beenden. Wer wäre dazu besser geeignet als Eros? Seine Stimme bringt womöglich ja nicht nur Frauen zum Schmelzen, sondern auch den Schnee und der Frühling kann Einzug halten 😉

Ramazotti wird jedenfalls reich gepackt in Ischgl ankommen. Denn er hat nicht nur sämtliche Hits und eine formidable Band mit im Gepäck, sondern auch Lieder aus seinem großartigen neuen Werk „Vita ce n’è“. Die Kombination von Alt und Neu wird in Ischgl, da bin ich mir ganz sicher, so richtig, aber auch wirklich so RICHTIG zünden!

So, ich denke damit sind wir, ich als Schreibender und du als Leser, für das Konzert eingestimmt. Kommen wir also zu den „hard facts“, die ob der Begeisterung des nahenden Konzertes dennoch nicht zu kurz kommen dürfen. Wie bereits gesagt: am 30. April gibt sich Ramazotti ein Stelldichein. Tun wird er das ab 13.00 Uhr, an altbekanntem Ort, auf der Idalp-Bühne, wie immer vor eindrucksvollster Bergkulisse.

Der Konzerteintritt ist nur mit einem gültigen Skiticket möglich. Du solltest dir ein solches also baldigst besorgen, damit es dann keine langen Gesichter gibt, wenn das Konzert ausverkauft sein sollte. HIER kannst du dir schon mal das Ticket besorgen.

Und: Vergiss nicht darauf, auch noch ein paar Schwünge auf den perfekt präparierten Pisten in Ischgl einzulegen. Denn bis 1. Mai ist geöffnet, es gibt also entweder vor oder nach dem Konzert perfekte Gelegenheiten dazu. Und natürlich solltest du überhaupt und generell und auch sonst mehrere Tage in Ischgl bleiben. Es lohnt sich! Buch dir doch gleich mal ein Zimmer und freu dich schon mal.

Titelbild (c) TVB Ischgl-Paznaun


Hinterlasse einen Kommentar

Sido in Ischgl: Der Tausendsassa gibt sich ein Stelldichein

Phänomen

Sido ist ein Phänomen. Er hat beispielsweise maßgeblich dazu beigetragen, dass der Deutsch-Rap heute da steht, wo er eben steht. Er hat ihn, quasi im Vorbeigehen, salonfähig gemacht und die damit verbundene deutsche Sprache in all ihren Facetten ausgeleuchtet. Das geht von derb bis poetisch, von sanft bis knüppelhart.

Doch damit nicht genug. Sido, der eigentlich Paul Hartmut Würdig heißt und in Berlin geboren wurde, hat sich nicht damit begnügt, nur der Rapper mit den genialen Rhymes und krassen Flow zu sein. Er legt die anfängliche Maske ab, versuchte sich auch, erfolgreich, im Schauspielfach, war in diversen Filmen und Fernsehserien zu sehen. Darüber hinaus gab und gibt er, überzeugend, in diversen Casting-Shows den strengen und kompetenten Juror, der danach Talente auch zum Erfolg coacht.

Man sieht also schon: Wer glaubt, dass der einst wütende junge Mann, der von seinem Block rappte, eine Eintagsfliege sei, der hat sich gehörig geschnitten und ganz grundlegend getäuscht. Wer aber genau hinhört, der erkannt eigentlich schon in „Mein Block“ sein Potential. Wer es nicht mehr im Ohr hat, bitte sehr:

Der Tausendsassa in Ischgl

Das schöne ist, dass mittlerweile als die Talente von Sido ineinander überfließen. Der Mann hat seinen Musikradius deutlich erweitert, Aggro-Berlin ist in gewisser Weise Geschichte. Stattdessen schöpft er musikalisch aus dem Vollen, zeigt sein ganz Rap- und Schauspieltalent auch auf der Bühne. Auch dass er in Casting-Shows viel mit Musiker jedweder Prägung zu tun hat, merkt man seiner Musik mittlerweile an. Jedwede Scheuklappen sind gefallen, der einst rebellische Sido wagt sich auch von Zeit zu Zeit gewaltig hin zur Popmusik.

Und das Beste an der Sache: All das könnt ihr jetzt ungefiltert, live und leibhaftig auf der Bühne in Ischgl erleben! Der Mann ist ein Phänomen, ein herausragender Performer und Rapper und hat dazu auch noch eine Überdosis Charisma mit im Gepäck.

Was ihr wissen müsst

Aber Stopp: Bevor ihr jetzt eure alten oder auch neueren Sido-Alben aus ihrer Plattensammlung rauskramt und diese exzessiv hört, solltet ihr mir noch kurz „zuhören“. Ihr müsst nämlich beispielsweise wissen, dass 9.4. 2023, also zu Ostern auf der Idalp-Bühne stehen wird. Loslegen wird er bereits um 13.00 Uhr! Und nicht vergessen: Mit „Paul“ hat er sein womöglich bisher persönlichstes und auch bestes Album auch mit dabei. Das neue Album ist wirklich tiptop!

Als Tickets genügt euch ein gültiger Skipass, wie es in Ischgl über die Jahre allerbeste Tradition geworden ist. Da das Konzert zu solch früher Zeit beginnt, könnt ihr euch danach noch gemütlich ins Aprés-Ski und danach noch ins Nachtleben von Ischgl stürzen. Jetzt noch flott eine Unterkunft gebucht, und schon kann die Vorfreude losgehen!

Bild (c): TVB Ischgl-Paznaun


Hinterlasse einen Kommentar

George Ezra live: Vergesst „Budapest“, hier ist Ischgl!

Wer kennt ihn nicht, den Megahit „Budapest“ des begnadeten Songwriters und Musikers George Ezra? Na eben. Und, damit kommen wir auch schon zur guten Nachricht, genau diesen Hit hat er natürlich auch im Gepäck, wenn er demnächst in Ischgl auf der Idalp aufschlägt und dort die Massen zum Toben, Mitsingen und Feiern bringen wird!

Das Motto muss also klar lauten: Vergesst „Budapest“ und gebt Ischgl den Vorzug, wenn ihr ein wirklich wirklich tolles Konzert erleben wird. Selbstverständlich hat der britische Ausnahmemusiker aber nicht nur diesen einen Hit im Gepäck, sondern hat gleich ein ganzes Sammelsurium an großartigen Songs mit dabei. Denn da wären noch „Barcelona“, „Cassy O“ und „Blame it on Me“. Allesamt Gassenhauer der allerersten Güteklasse. Bei mir funktioniert jedenfalls schon mal und ich habe zahlreiche Ohrwürmer im Kopf, indem ich einfach nur darüber schreibe.

Denn, seien wir uns mal ehrlich, der gute George versteht wirklich Songs zu schreiben: Gefühlvoll, eingängig und doch auch Songs, die den Kopf ansprechen und die zuhause mit Kopfhörern fast so gut funktionieren wie inmitten von großen Menschenmassen.

Und genau da sollst du ja auch hin: Zu den großen Menschenmassen, zum Wintersport-Hotspot Ischgl, an dem nicht nur gute Musik auf dich wartet, sondern auch zahllose Pistenkilometer, unzählige Bars, an denen du nach dem Konzert weiterfeiern kannst und auch kulinarisch hat Ischgl die eine oder andere Haube zu bieten. Sogar einer der höchst dekoriertesten Köche Österreichs ist in Ischgl anzutreffen…

Aber stimmt, ich schweife ab…Es sollte ja eigentlich um das Konzert das großartigen George Ezra gehen, bei dem ich dir noch die hard facts schuldig geblieben bin. Voilá, diesen werden hiermit nachgeliefert. Und habe ich dir eigentlich schon erzählt, dass es einen Song von Ezra gibt, in dem er von Berggipfel singt, den du hier jetzt anhören könntest? Aber ich komme schon wieder ein wenig vom Thema ab.

Also: Das Konzert findet am 30. März 2023 statt. Also ein wenig Zeit, um dir alle Texte draufzuschaffen, damit du dann im Publikum eine gute Figur machst.

Wo und wann? Natürlich auf der Idalp-Bühne, auf der schön Größen wie Lenny Kravitz oder Elton John gestanden sind. In diese Reihe wird sich George Ezra definitiv sehr gut einfügen und ein weiteres Highlight in die wahrlich nicht armen Highlight-Galerie hinzufügen.

Losgehen wir das alles bereits um 13.00 Uhr. Du hast danach also noch Zeit zum feiern 😉

Zu den Tickets: Die sind, wie gehabt in Ischgl und wie bestens bewährt, im Skipass inkludiert. Du kannst also perfekt Skifahren mit Musik kombinieren und ein paar herrliche Tage in Ischgl genießen.

So, das war´s eigentlich auch schon. Hör dir die Musik an. Buch dir ein Zimmer. Und freu dich schon mal heftig vor!

Titelbild (c) APA


Hinterlasse einen Kommentar

Ischgl: Das sind die besten Restaurants am Berg!

Ischgl. Unendliche Pistenweiten. Party ohne Ende. Kulinarik, dass die Geschmacksknospen Lambada tanzen. Aber nicht nur das: Es gibt auch einige perfekte Bergrestaurants, die dir den Skitag mehr als nur versüßen. Sie sind quasi maßgeschneidert für deine jeweiligen Bedürfnisse. Denn es muss ja nicht immer Haubenküche sein, im „Tal“ in Ischgl so großzügig vertreten ist.

Der Überblick ist eigentlich einfach: In Ischgl bekommst du es in Sachen Bergrestaurants mit den „Großen 15“ zu tun. Ist sind also sage und schreibe 15 Lokale, die absolut keine Wünsche offenlassen. Diese will ich dir hier kurz vorstellen.

Einen ersten Überblick, was so alles auf der Möglichkeitskarte der Bergrestaurants bekommst du HIER. Hier hast du einen ersten Überblick, was es so alles gibt. Erstaunlich, ich weiß! Aber wir bekommen das hin. Bist du bereit? Dann kann´s ja losgehen.

Ich kann es nur noch einmal sagen: Deine Geschmacksknopsen werden jubeln! Dann da wären etwa:

Das Bergrestaurant Idalp, das Pardorama, das „Slope Food“, das Bergrestaurant Höllboden, das Bergrestaurant Alpenhaus, die „Gampenalpe“, Paznauer Taja, Vider Alp, Alp Trida Sattel, Alp Bella, Berghotel und Restaurant Bodenalpe, das Restaurant und die Pizzeria Schwarzwand, das Alp Trida, Salaas und das Skihaus Alp Trida.

Ich weiß nicht wie es dir geht: Aber alleine beim Schreiben dieser Namen bin ich schon hungrig geworden. Und zugleich auch motiviert dazu, ein paar Details über die „Häuser“ zu verlieren. Zumindest über die Häuser, die ich hier explizit herausstreichen möchte.

Da wäre natürlich einmal das legendäre Bergrestaurant Idalp. Ich sage es mal so: Eine bessere Kulisse wirst du wohl anderswo nur überaus schwer bekommen. Und auch das Essen ist locker mehr als solide und wird dir deinen herrlichen Skitag noch ordentlich aufwerten.

Das wäre außerdem noch das „Salaas“. Schon rein architektonisch wird dich das begeistern.

Und habe ich schon das „Schwarzwand“ empfohlen, in dem du womöglich die beste „Bergpizza“ überhaupt bekommst? Nein, dann sei das hiermit nachgeholt.

Du siehst also schon: Verhungern musst du am Berg definitiv nicht. Gönn dir!

Bild (c) TVB Paznaun-Ischgl


Hinterlasse einen Kommentar

Spring Blanc: Volles Programm für Sonnenanbeter

Ischgl. Unendlich Pistenkilometer. Herrliche Kulinarik. Eine Unzahl an Möglichkeiten, wenn es ums Feiern geht. Aber nicht nur das: Ischgl hat sich über die Jahre auch einen Namen gemacht als herausragend guter Ort, wenn es um Konzerte mit Feiermöglichkeit geht. Die Leute hier haben wirklich ein Händchen für gute Konzerte, die sowohl Herz als auch Kopf als auch Tanzbein ansprechen.

Diesbezüglich wurde vor einiger Zeit das Format „Spring Blanc“ ins Leben gerufen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Nachdem diese Konzertreihe im Frühling stattfindet, ist es schon um einiges wärmer, die Tage um einiges länger und somit lässt sich auch länger beim Feiern im Freien aushalten und nicht zuletzt der eine oder andere Schwung mehr bei herrlichem Wetter ziehen.

Ich täte sagen: Hier erwartet dich die absolut perfekte Kombination aus Sonne, Skifahren, Feiern, Kultur und Kulinarik. Besser geht´s nicht, echt nicht!

Aber jetzt fragst du natürlich, völlig zu Recht, was denn exakt in Sachen Musik geboten wird. Denn einfach so die Katze im Sache willst du, trotz der zahlreichen anderen Argumente, die ich hier bereits aufgezählt habe, dann doch nicht kaufen.

Beginnen wir mal, es soll ja schließlich spannend sein, mit der Struktur der Konzertreihe „Spring Blanc“, die ja genau genommen aus mehreren Teilen besteht. Da wäre a.) Das „Top of the Mountain Concert“ b.) Top of the Mountain Easter Concert c.) Frühlingsschneefest auf der Alp Adria d.) Top of the mountain closing concert.

Du siehst also schon: In Ischgl steppt der Bär und es wird wirklich was geboten! Und ich kann dir schon ein paar Programmpunkte verraten, ist doch Ehrensache!

Zu a.) Niemand geringerer als Georg Ezra wird hier die Bühne auf der Idalp erklimmen. Das wird wahrlich herrlich, wenn er seine zahlreichen Hits schmettert

zu b.) Auch hier war wohl die Devise: Klotzen statt kleckern. Sido ist gebucht und er wird mit seinem neuen Album „Paul“ und natürlich seinen alten Gassenhauern für ein gewaltiges Erlebnis sorgen.

c.) und d.) sind leider noch nicht verlautbart. Aber haben wir wirklich Zweifel daran, dass auch diese Punkte absolut super sein werden? Siehst du.

Dann freu dich doch schon mal. Buch dir ein Zimmer und schon kannst du bald in Richtung Frühling denken.

Titelbild (c) APA


Hinterlasse einen Kommentar

Mal anders Essengehen in Ischgl? Geht! Sogar sehr gut!

Hochburg

Ischgl ist nicht nur eine Tourismus-, sondern auch eine Kulinarik-Hochburg. Mehr Hauben und Gabeln findet man sonst nirgendwo. Sowohl Benjam Parth als auch Martin Sieberer zauben hier kulinarische Kunstwerke aufs Teller. Bewegt man sich entlang der Dorfstraße in Ischgl, stolpert man förmlich von Gourmet-Tempel zu Gourmet-Tempel. Der Punkt aber, bei aller Internationalität: Letzten Endes gehen alle diese Köche und alle diese Kulinarik-Tempel vom Heimischen aus. Die Tiroler und österreichische Küche wird variiert, verfeinert und mit weltweiten Einflüssen aufgepeppt. So richtig exotisch oder gar fernöstlich wird es selten.

Ab in den „fernen Osten“ zu Lucy Wang!

Das soll die kulinarischen Höchstleistungen in Ischgl ganz und gar nicht schmälern. Aber manchmal hat man einfach Lust auf etwas „anderes“ – und weiß dabei oft gar nicht, was dieses „anderes“ überhaupt sein soll. Und, seien wir mal ehrlich: Ein Burger, den es provkanter Weise von einem großen Konzern in besagter Dorfstraße auch noch gäbe, muss es doch nun wirklich nicht sein. Etwas mehr Niveau geht schon. Mehr noch: Man muss seinen kulinarischen Anspruch nicht beim Betreten des Lokals abgeben.

Erst einmal: Mit dem berühmt-berüchtigten „Glutamat-Chinesen“ um die Ecke hat die Lokal-Empfehlen hier nichts zu tun. Das „Lucy Wang“, das ich euch hiermit ans Herz legen möchte, ist nämlich zu allererst gar nicht chinesisch, sondern japanisch 😉 Aber nicht nur das, die Zubereitung der Gerichte geschieht auf höchstem Niveau.

Aus der Dose kommt hier rein gar nichts, frisch zubereitet heißt das oberste Gebot. Und das geschieht auch mit einem enormen Können. Ein wenig mischt sich auch die Kunstfertigkeit der französischen Küche ein. Das ist auch gut so, denn so kommen die Speisen noch feiner auf euren Tisch. Neben hervorragendem Sushi befindet sich auch etwa Beef Tartar auf der Speisekarte. Ihr seht also schon: Mit dem typischen Asia-Restaurant, wie er es kennt, hat das alles herzlich wenig zu tun. Nicht nur wegen der Qualität, sondern vor allem auch wegen der kulinarischen Bandbreite, die euch hier kredenzt wird.

Auch billigen Fusel schenkt man euch hier garantiert nicht ein – sondern feinste Weine und besten Champagner.

Ihr merkt es also schon: Da wollt und müsst ihr demnächst hin!

Titelbild: (c) Lucy Wang


Hinterlasse einen Kommentar

Sean Paul in Ischgl: Der Dancehall-König hält Audienz

Endlich wieder Winter! Das heißt aber nicht „nur“ Skifahren, seine Spuren auf den herrlich präparierten Skipisten in Ischgl ziehen oder auch die eine oder andere Aprés-Ski-Party feiern. Das heißt vor allem: Winter Ski Opening in Ischgl. Denn allem Anfang wohnt ein ganz besonderer Zauber inne. Verstärkt wird der Zauber natürlich dann, wenn die Wahl des Opening-Acts, der einen mit einem riesigen Knall von einer Jahreszeit in die nächste katapultiert, besonders passend ausfällt.

Und, das ich dir hiermit verraten: Genau das ist Ischgl in diesem Jahr besonders gut gelungen. Denn in diesem Jahr hält der unbestrittene Dancehall-König Sean Paul, der schon Größen wie etwas Beyoncé oder Sia zu Megahits verholfen hat, seine Audienz.

Das bedeutet dann nicht nur, dass das eine DER Konzert dieser Wintersaison wird, sondern dass einem trotz womöglich schon winterlicher Temperaturen ganz schön heiß werden wird. Denn Sean Paul, aus Jamaica stammend, hat die karibischen Rhythmen im Blut und weiß ganz einfach, wie man einer größtmöglichen Zuschauer-Masse in größtmögliche Ekstase und Tanzlaune versetzt.

Kein Wunder, konnte er doch diese Fertigkeit und vor allem auch seine Qualitäten als Performer und Musiker seit Jahrzehnten verfeinern. Denn Sean Paul ist nicht nur einer erfolgreichsten Acts im Dancehall-Segment, er ist auch einer der längstgedienten. Sein erstes Studioalbum veröffentlichte er nämlich bereits im Jahr 2000: „Stage One“. 2002 ging es dann so richtig ab und seine Musik verkaufte sich ab sofort wie die warmen Semmeln.

Und dass seine „Semmeln“, also seine grandiose Musik, auch im Hier und Jetzt noch immer heiß sind, das wird man eben in Ischgl erleben können. Jetzt brauchst du nur noch zwei Sachen: Noch ein wenig Zeit um dich wieder einmal durch die Musik seiner Karriere zu hören und damit auf das Konzert vorzubereiten und klarerweise auch auch harten Fakten: Was, wann und wie. Letzteres kann ich dir liefern, den Genuss des Vorab-Musikhörens möchte ich dir gar nicht abnehmen.

Bereit für die Details? Gut, los geht´s. Stattfinden wir das Konzert am 26. November 2022 und zwar, wichtig wichtig, bei der Talstation der Silvrettabahn. Nicht, dass ihr umsonst auf der Idalp steht 😉 Das hat aber alles auch einen entscheidenden Vorteil: Ihr seid bereits mitten im Geschehen in Ischgl und könnt gleich nahtlos in die After-Show-Party übergehen…

Denn das Konzert beginnt bereits um 18.00 Uhr. Wie immer ist der Konzerteintritt im Tagesskipass bereits inbegriffen. Lediglich 80 Euro musst du als Erwachsener dafür berappen, Kinder zahlen 50 Euro. Definitiv eine sehr gute Investition!

Und, damit ich es gesagt habe: Du kannst bereits VOR dem offiziellen Opening und also vor dem Konzert deine Skier anschnallen und Spuren ziehen! Denn die Silvretta Arena öffnet bereits am 24. November seine Pforten und lädt damit zum Skivergnügen auf stolzen 2.872 Höhenmetern ein. Das musst du erlebt haben!

Mein Vorschlag: Buch dir doch einfach ein Zimmer und bleib vom 24. November weg ein paar Tage in Ischgl und gönn dir in diesem Zuge auch das Konzert von Sean Paul. Besser kann man nicht von einer Jahreszeit in die nächste, eigentlich die schönste, Jahreszeit hinübergleiten.

Titelbild (c) TVB Ischgl-Paznaun


Hinterlasse einen Kommentar

Der „Glöckner“ in Mathon ruft: So sieht der perfekte Familienurlaub in Ischgl aus!

Was braucht es, um als Familien glücklich zu sein? Eigentlich gar nicht so viel. Ich würde da zum Beispiel definitiv den einen oder anderen Familienurlaub dazu zählen, wo man sich ganz aufs Familie-Sein konzentrieren kann und nicht vom manchmal stressigen Alltag davon abgelenkt wird. Als Familie glücklich sein beinhaltet auch die Kunst zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Mathon und die sich dort befindliche Residenz Glöckner ****und der Gasthof Glöckner *** sind wichtigen Komponenten für den perfekten Familienurlaub. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Frühlingsgefühle in Ischgl mit Max Mutzke

Erinnerst du dich noch? Stefan Raab, TV-Total, Max Mutzke? Na, klingelt´s? Ja, genau! Max Mutzke gelang nämlich sein großer Durchbruch, als er 2004 als Sieger aus der Casting-Show „Stefan sucht den Super-Grand-Prix-Star“ hervorging, welche eben im Rahmen von TV-Total über die Bildschirme der Nationen flimmerte.

Tatsächlich vor er dann mit dem Siegertitel „Can´t wait until tonight“ zum Eurovision Song Contest und belegte einen mehr als respektablen achten Platz. Die gefühlvolle Ballade, mit der nötigen Dosis an Herzschmerz versehen, belegte zudem den ersten Platz in den deutschen Charts. Ein Lied, an das man sich immer noch erinnert. Du doch auch, oder?

Doch damit war seine Karriere natürlich nicht zu Ende. Denn was man sagen muss: Mutzke ist kein Casting-Show-Produkt mit musikalisch eher dünner Substanz, sondern ein absoluter Vollblutmusiker. Vom Funk, Soul und Jazz kommend hat er natürlich weiterhin Musik gemacht und spätestens 2019 wieder mit dem Sieg bei der ProSieben-Show „The Masked Singer“ wieder kräftig aufgezeigt und in Erinnerung gerufen, was für ein famoser Sänger er doch ist.

Aber warum erzähle ich dir das überhaupt? Du ahnst es vielleicht schon, denn die Überschrift dieses Blog-Beitrages verrät es schon: Ebendieser Max Mutzke spielt am 17. April ein „Mountain Easter Concert“ auf der Idalp! Das freut mich und sicherlich auch doch. Denn nicht nur die Location ist einzigartig, sondern auch dieser Zeitraum in Ischgl: Denn im Frühling ist eigentlich die schönste Zeit zum Skifahren in Ischgl angebrochen.

Na, schon voller Vorfreude? Gut so! Aber ein bisschen Zeit musst du dir noch nehmen, bevor du dir schon ein Zimmer in Ischgl buchst, in Auto oder Zug springst und ein paar herrliche Frühlingstage zu Ostern in Ischgl verbringst! Denn die Zahlen, Daten und Fakten hast du ja noch nicht zur Hand. Was auch nicht unwichtig ist, meiner Meinung nach.

Max Mutzke, das solltest du wissen um dich vorab einzuhören, präsentiert auf 2.300 Metern auf der Idalp sein neuestes Album „Wunschlos süchtig“. Beginnen wird das Konzert, das ebenso weiche und filigrane Töne verspricht wie zupackende Melodien, am 13.00 Uhr, aller Voraussicht nach bei strahlendem Sonnenschein.

Der Eintritt ist, wie in Ischgl üblich, bewährt und gut, im Tages-Skipass bereits inkludiert. Aufwändig Karten zu bestellen und zu kaufen kannst du dir also getrost sparen. Einfach auf nach Ischgl, dort oder vorab den Tages-Skipass gekauft und ab auf die Idalp zum Berg- und Musikgenuss!

Na, hat es angesichts dieser Aussicht auf Sonne, Ski und tolle Musik bereits mit den Frühlingsgefühlen und der guten Laune geklappt? Super, bei mir auch. Bis bald!

Titelbild (c) Ischgl.com, TVB Ischgl-Paznaun


Hinterlasse einen Kommentar

Sex und Feuer in Ischgl

Na, siehst du? Es hat funktioniert. Mit dem Stichwort „Sex“ habe ich dich gleich in diesen Beitrag quasi hineingezogen. Aber halt, bitte geh nicht. Denn es wird sogar noch besser. Und die Überschrift ist nicht reiner Click-Bait.

Denn es geht um nichts weniger als um das legendäre „Closing Concert“ bei den „Top of The Mountain Concerts“ in Ischgl, die auf 2.300 Metern Seehöhe auf der Idalp mitten in der Silvretta Arena stattfinden. Dass dieser Ort etwas besonderes ist, muss ich dir wirklich nicht sagen, und dass Ischgl seine Wintersaison gerne mit einem wirklichen Knaller beendet, versteht sich in dieser Top-Wintersport-Destination eigentlich ohnehin fast schon von selbst.

Dennoch ist es immer wieder schön zu sehen, was die Ischgl-Akteure aus dem Kulturhut zaubern. Dieses Mal sind es die wunderbaren Kings Of Leon, die mit Hits wie „Sex on fire“ oder auch „Use somebody“ in den Köpfen jedes Musikfans ganz fest verankert sind. Die Brüder Nathan, Caleb, Jared und ihr Cousin Matthew sind zudem in der Lage, live ein richtiges Rock-Feuerwerk zu veranstalten, womit wir wieder beim Thema Feuer wären. Und von Sex war ja, danke ihres grandiosen Liedes, auch schon die Rede.

Wichtig zu erwähnen ist, dass die Kings of Leon alles andere als eine Two-Hit-Wonder-Band sind. Sie haben über die Jahre konstant gute Alben veröffentlicht und sich vor allem mit ihren erstaunlichen Live-Qualitäten eine treue Fan-Base erspielt, die alte Songs genauso wie neue mitsingt. Kein Wunder, denn diese sind vom Niveau her auf einer Ebene mit den besten Zeiten der Band.

In Ischgl haben die vielfachen Grammy-Gewinner jedenfalls ihr wunderbares achtes Album „When you see yourself“ mit ihm Gepäck und werden die Sings geschickt mit alten Hits verweben. Insgesamt entsteht dann, so viel ist jetzt schon mal sicher, eine Explosion der großen Gefühle, der großen Melodien und der großartigen Riffs!

Aber kommen wir doch noch rasch zur Faktenebene: Wann, wo, wie und auf welche Weise kannst du diesem Konzert-Highlight beiwohnen?

Stattfinden wir es am 30. April, also zu einer herrlichen Zeit. Die Sonne strahlt, die besten sind noch bestens präpariert und doch kannst du die angenehme Wäre und die deutlich längeren Tage voll genießen und auskosten. Beginnen wir das Konzert bereits um 13.00 Uhr. Danach gehen sich sicher noch ein paar Schwünge im wunderbaren Weiß aus!

Als Ticket gilt, wie immer in Ischgl, ein Tagesskipass. Bequemer geht es eigentlich nicht. Also auf nach Ischgl und einfach nur voll genießen und relaxen. Wenn du halt kannst.

Also, worauf wartest du noch? Buch dir doch schon mal das für dich passende Zimmer und gönn dir ein paar herrliche Frühlingstage in DER Top-Destination des Wintersports und der grandiosen Events.

Titelbild (c) Ischgl.com, TVB Ischgl-Paznaun