Ischgl News

Blog zum Skigebiet Ischgl


Hinterlasse einen Kommentar

Frühlingsschneefest Ischgl: Sarah Connor auf der Alp Trida

Frühling

Es gibt sie, die idealen Kombinationen. Diese Symbiosen, durch die beide beteiligten Komponenten nur umso heller erstrahlen. Etwas weniger umständlich könnte man auch einfach nur von einem Glücksfall sprechen. Ein solcher ist definitiv das Konzert von Sarah Connor, das bei herrlichem Frühlingswetter am 28. April um 13 Uhr auf  der „Alp Trida“ in Ischgl statfinden wird.

Ja, der Frühling. Das ist die Zeit, in der der Winter eigentlich schon verjagt ist, in Ischgl aber dennoch noch auf einer gewissen Höhe Schnee liegt. Das sind lange, helle, sonnige Tage. Diesen Zeitraum hier in Ischgl paradisisch zu nennen, ist wahrlich keine Übertreibung, sondern nur eine Beschreibung der ganz handfesten Fakten.

Sarah Connor in Ischgl

Fräulein Connor passt zum Frühling wie sonst kaum jemand. Nach zahlreichen englischsprachigen Hits, etwa „From Sarah With Love“, hat sie sich mit ihrem ersten deutschsprachigen Album mit dem sinnigen Titel „Muttersprache“ kurzerhand neu erfunden. Mit großem Effekt: Durch den Einsatz ihrer Muttersprache wirkt die Sängerin, die bis dahin natürlich auch schon gesanglich in der obersten Liga mitmitschte, nicht authentischer und nahbarer. Das ist interessant, denn eine der großen Gesangsdiven der letzten Jahre wird dadurch plötzlich greifbarer.

Dass ihr Album allein schon deshalb mit Lob überschüttet wurde ist nur allzu verständlich. Dass die auf diesem Album versammelten Songs allesamt mit einer hochinteressante, sonnigen Aura umgeben sind, macht Sarah Connor zur idealen Kandidatin, um beim Frühlingsschneefest in Ischgl aufzutreten. Dabei sagt man der Wintersaison leise Servus und begrüßt schon die sich ankündigende Sommersaison. Bei diesen bittersüßen Momenten saugt man die Sonnenstrahlen auf und ist einfach nur glücklich zum richtigen Augenblick am richtigen Ort zu sein.

Was ihr wissen müsst

Bevor ihr euch jetzt aber in Frühlings-Tagträumen verliert und euch schon zum Sarah-Connor-Konzert fortträumt, solltet ihr noch ein paar Aspekte beachten.

Das Konzert findet, wie bereits gesagt, am 28. April um 13:00 Uhr statt. Auch für Fußgänger ist das Konzert einfach zu erreichen, ein gültiges Skiticket müsst ihr aber dennoch zur Hand haben. Das Konzerticket ist dann im Skiticket inbegriffen.

Auch eine adäquate Unterkunft solltet ihr andenken. Wer möchte an dieseh Frühlingstagen schließlich nicht noch ein paar Tage länger im sonnigen Ischgl bleiben?

Titelbild (c) Ischgl.com - Sarah Connor - Universal Music GmbH


Hinterlasse einen Kommentar

Lenny Kravitz in Ischgl: Der Weltklassemusiker als virtuoser Tausendsassa

Talent

Der talentierte Mr. Kravitz hat in musikalischer Hinsicht schon zahlreiche Phasen durchlebt. Prince-Funk, dreckiger Rock and Roll, oder lupenreiner Radiopop. Das gelang ihm mal mehr, mal weniger gut. Was aber immer durchschien war sein unbändiger Forschergeist, seine Virtuosität als Songwriter und vor allem sein Rampensau-Dasein, das er in zahllosen Live-Konzerten unter Beweis stellt. Kravitz hat bei all dem nie Kompromisse gemacht, sondern ständig auf handgemachte Musik gesetzt. Allzu zeitgeistige Störmungen gingen an ihn vorbei. Stattdessen konstruierte er seine ganz eigene Kravitz-Welt, die sich aus Nostalgie ebenso speist wie aus einem unbeirrbaren Qualitätsbewusstsein.

Live

Selbst auf Platte weniger gut funktionierende Songs leuchtet er mit seiner aus Spitzenmusikern bestehenden Band einleuchtend aus. Auf der Bühne macht er wahrlich keine Gefangenen, spielt und singt sie die Seele aus dem Leib und lässt sich von seiner Band tragen. Es sind Musiker, denen er zu Recht blind vertrauen kann. Als Dank erhalten er und seine Mitmusiker bei Live-Gigs konstant euphorischen Jubel.

Megastar

Dass er es mit dieser Kompromisslosigkeit und diesem unbedingten Bekenntnis zur Musikalität und Authentizität zum Megastar geschafft hat, ist für Musikliebhaber überaus erfreulich. Seine 11 Studioalben sind stolze 38 Millionen Male über virtuelle und tatsächliche Ladentasche gegangen, seine Konzerte neigen nach wie vor trotz schon lange andauernder Karriere zum Ausverkauftsein.

Ischgl

Dass dieser Mann im April Ischgl beehrt, darf man durchaus als Sensation werten. Hoffnungen, dass er bisherige Besucherrekorde einstellt sind berechtigt. Vor allem aber wird es zweifellos ein spektakulärer Live-Erlebnis, das man so schnell nicht mehr vergisst. Man darf dazu ausgehen, dass er seine Rock-Kracher „Fly Away“ und „Are you gonna go my way“ vor atemberaubender Kulisse in das euphorisierte Publikum schleudert. Die musikalische Bandbreit ist dabei enorm.

Was ihr wissen müsst

Das Konzert findet zum Abschluss der Wintersaison, am 30. April statt. Das Konzert beginnt um 13:00 und geht in der Open-Air-Arena auf der Idalp über die Bühne. 115 Euro müsst ihr für Tages-Skipass und Konzerteintritt berappen.

Es wäre sicher sinnvoll, sich vorab um eine für euch passende Unterkunft zu kümmern. Und da der grandiose Konzert-Spuk ja bereits zu früher Stunde vorbei sein wird, könntet ihr euch noch ein letztes Mal in dieser Saison in das Ischgler Nachtleben stürzen!

Titelbild (c) Ischgl.com


Hinterlasse einen Kommentar

Johannes Oerding in Ischgl: Gefühlsmusik zur Osterzeit

Gefühlsmusik

Weihnachten ist abgehakt, Silvester und Neujahr abgefeiert und der Winter fast schon überstanden. Zwischen Neujahr und dem Fast-schon-Frühling lag eine lange Zeit, in der es (fast) nichts gab. Keine glänzenden Lichter, keine großen Feste – jetzt mal abgesehen von dem einen oder anderen Ball. Fakt ist: Bis Ostern ist es ein weiter Weg. Ihr habt viel überstanden und schon einiges auf Schiene gebracht.

Das, ja das ist der richtige Zeitpunkt für Gefühlsmusik der allerersten Klasse. Musik, die ans Herz geht, dabei aber nicht allzu sehr aufs Gaspedel steigt. Musik, zu der man mitsingen kann, dabei aber nicht überfordert wird. Musik, die einem irgendwie altbekannt vorkommt, dabei aber doch originell gut ist, damit sie interessant bleibt. Gefühlsmusik, das ist auch, wenn man sich bei jedem Song an ein Gefühl erinnert, das man selbst schon intensiv erlebt hat. Gefühlsmusik ist eine fast schon universelle Sprache für jedermann und jederfrau.

Der Musiker

Das ist was für euch? Optimal! Denn an den Tagen, an denen es heller und heller wird und die letzten Skitage ins Haus stehen, spielt der Gefühlsmusik-Könner und Ohrwurm-Garant Johannes Oerding bei einem „Top of the Mountain Easter Concert“ in Ischgl auf der Idalp auf der Bühne. Mit Gefühls-Hits wie „Kreise“ oder „Alles brennt“ wird er auch noch so verstockte und gefühlskalte Menschen erwärmen. Dass seine Musik, zu Recht, massenkompatibel ist und jung und alt zum Träumen und Schwelgen bringt, beweisen seine Gold- und Platinauszeichnungen. Selbst wer selten Radio hört, wird seine Hits kennen, weil sie leicht ins Ohr gehen und dort auch sehr lange Zeit bleiben.

Das Event

Jetzt habe ihr lange auf die „Hard-Facts“ warten müssen. Aber endlich, hier: Über die Bühne geht die Gefühls-Party am 21.04. April, Beginn ist um 13:00. Wo? Eh klar: Auf der Idalp, inmitten zu diesem Zeitpunkt immer noch tiefverschneiten Bergen und Hängen. Alles was ihr braucht ist ein Skipass. Mit ebendiesem kommt ihr dann kostenlos, quasi als Bonus zu einem ohnehin schon herrlichen, sonnendurchfluteten Skitag. Es werden auch, wie schon erwähnt, vermutlich mit die letzten Skitage sein. Diese sollte man besonders genießen! Und was gibt es schon Schöneres, als die Osterzeit mit schöner, gefühlvoller Musik zu untermalten? Eben.

Sonst noch

Den Winterabschluss sollte man natürlich gebührend feiern. Zum Glück ist in Ischgl auch zu dieser Zeit sehr viel los. Stürzt euch doch noch einmal ins einzigartige Nachleben des Alpen-Hot-Spots. Und vergesst zuvor nicht, euch um die richtige und passende Unterkunft zu kümmern – selbst wenn ihr nicht vorhabt sehr viel zu schlafen.

Also: Jetzt schon mal vorfreuen. Bis bald in Ischgl!

Titelbild (c) TVB Paznaun-Ischgl


Hinterlasse einen Kommentar

„Atemlos“ in Ischgl dem Ende der Wintersaison entgegen

This is the End

Wenn Helene Fischer in Ischgl gesungen haben wird, dann wird alles vorbei sein. Schluss, aus, fertig. Eine abwechslungsreiche, vielfältige, bunte, rauschende und einfach herrliche Wintersaison in Ischgl wird beendet sein. Doch daran denken wir jetzt lieber noch nicht. Wir freuen uns einfach. Auf ganz viel Party, Schnee und Musik. Denn das alles gibt es in Ischgl ja auch noch im April, in dem andere Skigebiete schon längst vor dem Frühling kapituliert haben.

Doch zuerst erst einmal zu Helene. Eine bessere Kandidatin für die Schlager-Party zum Winterende kann man sich ja nun wirklich nicht vorstellen. Ja, die  Frau sieht mehr als gut aus, intoniert perfekt und hat auch noch die passenden Hits, allem voran natürlich den Überhit „Atemlos durch die Nacht“, mit im Gepäck. Wer da ruhig stehen bleiben kann, wessen Lippen sich da nicht automatisch bewegen und wer da dann nicht alsbald lauthals mitsingt, der ist wahrlich partyresistent. Und das gilt ja nun wirklich nicht für euch, oder?

Helene Fischer hat sich über die vielen Jahre, in denen sie jetzt schon musiziert und trällert, zu einem wahren Superstar gemausert. Vom etwas biederen Schlager-Sternen ist sie zur Pop-Schlager-Königin geworden. Ihre Hits begeistern Millionen. Ihre Shows sind perfekt inszeniert. Frau Fischer ist ein echter Profi geworden, dem dennoch das Gefühl nicht abhanden gekommen ist. Außerdem pflegt sie nach wie vor intensiven Kontakt zu ihren Fans. Diese Frau ist keine Diva, sondern das „Mädchen“ von nebenan, das nicht ganz zufällig durch ein Übermaß an Talent, Sangeskunst und Willensstärke zum deutschen Megastar aufgestiegen ist. Man vergönnt es ihr. Vor allem dann, wenn man sieht, wie sie bei ihren Live-Shows trotz Routine noch immer alles gibt.

Die Zahlen hinter ihrer Karriere sind jedenfalls eindrucksvoll. 12 Millionen Tonträger hat sie bereits unters Volk gebracht. 26 Wochen war ihre Musik bislang offiziell auf Platz 1 der deutschen Charts. Seit über 10 Jahren schafft sie es mittlerweile das Hit-Niveau nicht nur zu halten, sondern stetig zu steigern. Dass sie auf Auszeichnungen wie „Beste Nationale Künstlerin“ oder „Top-Act des Jahres“ verweisen kann, ist da fast schon nur mehr eine schöne Fußnote ihres Erfolgs.

Das Event

Aber Helene Fischer muss man ja eigentlich wirklich nicht vorstellen. Ihr spürt doch jetzt schon sicher dieses Feuer und wollt unbedingt dabei sein, wenn sie Schlager-Königin ihre Lieder mit viel Einsatz und perfekter Show zum Besten gibt? Gut so! Dann seid ihr jetzt auch bereit für die Fakten und Zahlen hinter diesem Spektakel.

Stattfinden wird das Mega-Event am 30. April 2018, also zum Ende der Wintersaison. Als Ort wird natürlich wieder die große Open-Air-Arena auf der Idalp herhalten. Beginnen wir das Schlager-Ereignis bereits um 13:00. Es bleibt euch also genügend Zeit davor oder danach noch mal ausgiebig die Pisten unsicher zu machen. Der Mehrtages-Skipass ist auch schon der Konzertpass. Bei Skipässen ab zwei Tagen ist der Konzerteintritt bereits inkludiert. Details zu Preisen findet ihr HIER. Tickets bekommt ihr ab 07. April. Aber vorsichtig, ihr solltet schnell sein!

Jetzt noch eine Unterkunft  gescheckt und euch flott über Anreise-Details informiert. Und schon seid ihr voll im Bilde und könnt euch schon mal gehörig vorfreuen!

Titelbild: (c) TVB Paznaun-Ischgl


Hinterlasse einen Kommentar

Ischgl: Ein Wintersportort sucht seinen schnellsten Koch!

Man verzeihe mir diese etwas platten Wortspiele gleich zu Beginn. Aber es liegt in diesem Fall einfach auf der Hand. Also: Am 06.04 und 07.04. können die Kochlöffel in diesem Fall einstweilen dort bleiben, wo der sprichwörtliche Pfeffer wächst. Denn Ischgl sucht den schnellsten Koch. Und zwar nicht in der Hinsicht, in der man diesen normalerweise sucht. Andererseits: Slow-Food ist ja eh gerade im Trend, oder? Doch wer wartet schon gerne auf sein Essen? Doch hier stellt sich diese Frage nach Wartezeit ja oder nein überhaupt nicht. Denn es geht um etwas anderes.

In diesem Fall stehen die Köchinnen und Köche nämlich vor ganz anderen Herausforderungen. Sie müssen beweisen, dass sie ebenso schnell über die Pisten hinunter kommen wie sie ein herausragendes Gericht zaubern und auf die Teller und Tische bringen können. Klingt abenteuerlich und erinnert euch an das Sprichwort „Schuster bleib bei deinen Leisten“? Mag sein. Aber man kennt auch das Phänomen der Doppelbegabung. In dieser Hinsicht: Warum sollte ein hervorragender Koch nicht auch ein guter Skifahrer sein? Man wird ja sehen…

Ischgl: eine simple Idee hervorragend umgesetzt…

Die Idee ist dabei so simpel wie großartig und wurde 1997 ins Leben gerufen. Man nehme: ein paar fantastische Köche, eine fantastische Winterkullisse auf der Idjoch-Piste, garniere das alles mit ein paar Promis und professioneller Unterstützung  von Ex-Profi-Skifahrern, die ihr Handwerk in dieser Sache wirklich verstehen und voilá: Fertig ist das Event der Extraklasse, das Jahr um Jahr Menschen begeistert. Man darf den Ideenhabern dieser Veranstaltung, Thomas Schreiner und Tantris Küchenchef Hans Haas attestieren, dass sie genau wussten und noch immer wissen, mit welchen Zutaten man eine Veranstaltung kreiert. Und sie haben ein perfektes Händchen wir die richtige Inszenierung, die man als das Salz in der Suppe bezeichnen könnte.

An tollen Köchen und Prominenz wird es in Ischgl bei dieser Veranstaltung definitiv nicht mangeln...

An tollen Köchen und Prominenz wird es in Ischgl bei dieser Veranstaltung definitiv nicht mangeln…

Also: Zum Salz in der Suppe und zum Aufgebot, das am 06. Und 07.04. die Pisten in Ischgl mal mehr mal weniger  fachmännisch die Pisten hinunter brettern wird: Die bekannten Sterneköche Rudi Obauer, Hans Haas und Sven Elverfeld werden auf alle Fälle dabei sein. Und auch Johann Lafer, den ja man ja auch beim besten Willen nicht als Unbekannten bezeichnen kann, wird den Kochlöffel gegen die Skier tauschen. Und nachdem man ja nicht unfair sein will und jeder natürlich seine Leisten hat, bei denen er sich vielleicht doch wohler fühlt, werden diese bei ihrem Weg durch die Tore von Ex-Rennprofis wie Mark Girardelli, Frank Wörndl und Michael Veith gecoacht. Diese werden als Vorläufer zeigen, wie´s gemacht wird und auch mit Rat und Tat zur Verfügung stehen, damit die Herren Sternenköche keine allzu schlechte Figur machen.

Beim Riesenslalom in Ischgl wird wohl so mancher Sternekoch keine allzu schlechte Figur machen...

Beim Riesenslalom in Ischgl wird wohl so mancher Sternekoch keine allzu schlechte Figur machen…

Damit sich die Köche aber nicht allzu weit von ihrem Metier wegbewegen, müssen sie aber noch eine weitere Prüfung über sich ergehen lassen: Zur Mittagszeit steht eine kulinarische Prüfung auf dem Plan. In 6 ausgelosten Teams werden die Teilnehmer mit Hilfe eines gemischten Zutatenkorbes Köstlichkeiten auf den Tisch „zaubern“. Die Promi-Jury wird es sich ganz kritisch schmecken lassen. Ziel dieser Prüfung: Nicht der schnellste, sondern der beste Koch gewinnt hier. Die Promi-Jury rund um Marcel Reif und Madeleine Jakits sorgt dafür, dass wirklich der beste Koch als erster über die „Ziellinie“ geht. Und auch der Fußball-Star Andi Brehme hat sich angekündigt. Auch nicht schlecht, schließlich schoss dieser Deutschland 1990 mit einem Elfmeter zum Fußball-Weltmeister. Auf der Idalp in Ischgl wird er ebenfalls sein enormes fußballerisches Können unter Beweis stellen dürfen und wird quasi das Tüpfelchen auf dem „I“ einer tollen Veranstaltung sein.

Doch jetzt zu euch:

Ihr arbeitet in der Gastronomie und findet das klingt alles sehr interessant? Dann solltet ihr euch SEHR schnell einen Startplatz sichern, denn mit 50 Plätzen ist das Starterfeld äußerst beschränkt. Ein Tipp: Die Renntrainings u.a. mit Marc Girardelli kosten einzeln € 20,00 und als Gruppe € 30,00. Das könnte sich eventuell lohnen, wenn eure Skifahrkünste in letzter Zeit ein wenig eingerostet sein sollten…

Oder möchtet ihr im Vorhinein schon einmal imaginär die Strecke hinunter brausen und euch mental auf die Herausforderungen vorbereiten? Die Rennstrecke Idalp-Ischlg muss in der Disziplin Riesenslalom bewältigt werden. Klingt schaffbar, oder?

Lest ihr noch oder meldet ihr euch schon an? Die Zeit läuft jedenfalls, wenn ihr dabei sein möchtet. Braucht es noch einen letzten Anreiz? Bitte sehr: Bei der „Nacht der Köche“ darf man den Kochlöffel und die Skier getrost abgeben, denn da kocht mit Martin Sieberer im Rahmen der „Show-Arena“ einer der ganz großen seiner Zunft. Im Rahmen der Siegerehrung wird er aufkochen, was das Zeug hält. Und kulinarisch ganz groß auftrumpfen. Und man hört, dass auch Champagne Laurent-Perrier fließen wird… na, überzeugt?


Ein Kommentar

Robbie Williams in Ischgl – Let him entertain you!

Robbie Williams hat bereits vor einiger Zeit das Lied geschrieben und zum Besten gegeben, das wohl programmatisch über seiner ganzen musikalischen Karriere stehen könnte: „Let me entertain you“! Dabei zitiert er, zumindest im Video, unter anderem Kiss, die wohl ebenfalls als eine der größter Entertainer der Welt gelten können. In diese Reihe reihte sich damit Robbie Williams mit diesem Videoclip ein wenig schamlos ein – und tritt seitdem nachhaltig, überzeugend und immer wieder den Beweis an, dass er dieses Erbe antreten, fortführen und in Sachen Entertainer-Qualitäten sogar noch übertrumpfen kann. Seine Showman-Qualitäten brauchen keinen Vergleich zu scheuen. Die meisten, die man mit ihm vergleicht, halten seinen Qualitäten  nämlich nicht Stand.

Am 03.05.2014 beehrt Robbie Williams Ischgl

Am 03.05.2014 beehrt Robbie Williams Ischgl

Wenn er die Bühne betritt, dann wird aus dem einstigen Take That Mitglied und mittlerweile braven Familienvater eine, wie sagt man so schön, „Rampensau“. Wie alle geborenen Entertainer scheint er einen „Umschaltknopf“ zu haben, der sich umlegt, sobald er die Bühne betritt. Die ganze vermeintliche Normalität und Alltäglichkeit, die er als Privatperson sicherlich auch zum Teil lebt, fällt augenblicklich von ihm ab und er ist nur mehr im „Hier-Und-Jetzt“, auf der Bühne, im direkten Austauch mit dem Publikum. Geboren um zu unterhalten und zu begeistern.

So darf man sich sicher sein, dass das Publikum der Einladung von Robbies Williams, sie „entertainen“ zu wollen bereitwillig nachkommt. Ein wenig hat man noch Zeit, um sich durch sein abwechslungsreiches Schaffen zu hören um dann am 03.05.2014 textsicher zu sein. Mitsing-Chöre sind nämlich bei Robbie Williams Konzerten an der Tagesordnung. Wer will sich schon eine Blöße geben, wenn einer der größten Entertainer der Welt Ischgl einen Besuch abstattet? Na eben. Dann also jetzt schon mal Vorfreuen auf den kommenden Mai in Ischgl

Das Motto „Top Of The Mountain Concert“ bekommt hier jedenfalls einen passenden Musiker zur Seite gestellt. Man kann sich sicher sein, dass dieses Konzert nicht nur hoch oben stattfinden wird, sondern dass auch in Sachen Entertainment absolute Spitzenklasse geboten wird.

Und, das Beste kommt immer zum Schluss, so gehört sich das schließlich: Ganz im Sinne seines neuen Albums „Swings Both Ways“ wird er eine ganze Big Band mit ins Skigebiet nach Ischgl schleppen. Beeindruckendes Bergpanorama, Spitzen-Entertainer, Top-Musiker…So kann die Wintersaison gerne bis in den Mai hinein dauern… Man sieht sich dann also dort!


Ein Kommentar

Piz Val Gronda – Neue Pendelbahn im Skigebiet Ischgl

Zum ersten Mal seit 1989 wird das Skigebiet Ischgl in diesem Winter wieder erweitert. Die neue Pendelbahn „Piz Val Gronda E5“ geht vorraussichtlich im Dezember 2013 in Betrieb. Diese moderne Pendelbahn befördert dich in 2 riesigen Kabinen, auf den 2812 Meter hohen Berg Piz Val Gronda. Von dort führt eine rote, drei Kilometer lange Piste ins Vesiltal. Besonderes Highlight ist das neu erschlossene Freeride Gebiet.

Im Sommer hat außerdem der Neubau der Pardatschgratbahn begonnen. Sie soll ab dem Winter 2014/15 die bestehende Vierer-Gondel-Einseilumlaufbahn ersetzen. Die neue Bahn bringt Skifahrer dann vom östlichen Ortskern auf den 2624 Meter hohen Pardatschgrat.

Neueröffnung- Pendelbahn Piz Val Gronda

Neueröffnung- Pendelbahn Piz Val Gronda

Pendelbahn für 150 Personen am Piz Val Gronda

Der Piz Val Gronda ist ein 2812 Meter hoher Berg in der Samnaungruppe im Grenzverlauf zwischen Graubünden und Tirol. Seit Sommer läuft das Grossprojekt im Skigebiet Ischgl und sollte bis Weihnachten 2013 abgeschlossen sein. Die gesamte Projektierung der Pendelbahn erfolgte neben den technischen Erfordernissen, auch nach ökologischen Gesichtspunkten, wie geländeangepasste Planung und ressourcenschonende Nutzung der vorhandenen Infrastruktur. Durch die Nutzung von lediglich 2 Stützen, mit einer durchschnittlichen Höhe von 90 und 64 Metern, konnte auf die Errichtung eines Kabelgrabens im Bereich der Trasse verzichtet werden.

Auf den geplanten Pisten und umliegenden Gelände wurden keine zusätzlichen Erdarbeiten getätigt. Durch die offene Bauweise fügen sich beide Stationen bestmöglich ins Landschaftsbild ein. Das Notantriebskonzept entspricht den neuesten Seilbahn Sicherheitsvorschriften. So kann bei einem Stillstand der Anlage (Stromausfall, technischer Defekt, etc.) mit 2 unabhängigen Notantrieben, ein Leerfahren der Bahn ermöglicht werden. Dadurch ist es nahezu ausgeschlossen, dass die Fahrgäste, mittels Bergung aus den Kabinen geholt werden müssen.

Neueröffnung- Pendelbahn Piz Val Gronda

Piz Val Gronda Skiroute

Technische Daten:

Name: 150-ATW PIZ VAL GRONDA (ATW = Aerial Tram Way)

Bei der geplanten Seilbahn handelt es sich um eine klassische zweispurige Pendelbahn mit zwei Tragseilen je Fahrbahn und einer durchgehenden Zugseilschleife. Es gelangen zwei Fahrzeuge mit einem Fassungsvermögen von je 150 Personen ohne Tragseilbremse zum Einsatz. Für die Versorgung der Bergstation sind die Energie- und Datenkabel in den Tragseilen integriert.

Höhe Talstation 2.295,00 m
Höhe Bergstation 2.811,50 m
Horizontale Länge 2.377,00 m
Höhendifferenz 516,50 m
Schräge Länge 2.452,00 m
Maximale Fahrbahnneigung 51,5 %
Fahrzeugkapazität 150 Personen
Förderleistung 1.300 Personen pro Stunde
Fahrgeschwindigkeit (freies Seilfeld) 12 m/s
Fahrgeschindigkeit (Stützenüberfahrt) 7 m/s
Fahrzeit ca. 5,4 min

Neue Skipiste Nr. 42 – Verbesserung der Piste Nr. 41

Länge 3 km
Schwierigkeitsgrad rot (mittel)
Höhenunterschied 516,5 m