Ischgl News

Blog zum Skigebiet Ischgl


Hinterlasse einen Kommentar

Ischgl: Ein Wintersportort sucht seinen schnellsten Koch!

Man verzeihe mir diese etwas platten Wortspiele gleich zu Beginn. Aber es liegt in diesem Fall einfach auf der Hand. Also: Am 06.04 und 07.04. können die Kochlöffel in diesem Fall einstweilen dort bleiben, wo der sprichwörtliche Pfeffer wächst. Denn Ischgl sucht den schnellsten Koch. Und zwar nicht in der Hinsicht, in der man diesen normalerweise sucht. Andererseits: Slow-Food ist ja eh gerade im Trend, oder? Doch wer wartet schon gerne auf sein Essen? Doch hier stellt sich diese Frage nach Wartezeit ja oder nein überhaupt nicht. Denn es geht um etwas anderes.

In diesem Fall stehen die Köchinnen und Köche nämlich vor ganz anderen Herausforderungen. Sie müssen beweisen, dass sie ebenso schnell über die Pisten hinunter kommen wie sie ein herausragendes Gericht zaubern und auf die Teller und Tische bringen können. Klingt abenteuerlich und erinnert euch an das Sprichwort „Schuster bleib bei deinen Leisten“? Mag sein. Aber man kennt auch das Phänomen der Doppelbegabung. In dieser Hinsicht: Warum sollte ein hervorragender Koch nicht auch ein guter Skifahrer sein? Man wird ja sehen…

Ischgl: eine simple Idee hervorragend umgesetzt…

Die Idee ist dabei so simpel wie großartig und wurde 1997 ins Leben gerufen. Man nehme: ein paar fantastische Köche, eine fantastische Winterkullisse auf der Idjoch-Piste, garniere das alles mit ein paar Promis und professioneller Unterstützung  von Ex-Profi-Skifahrern, die ihr Handwerk in dieser Sache wirklich verstehen und voilá: Fertig ist das Event der Extraklasse, das Jahr um Jahr Menschen begeistert. Man darf den Ideenhabern dieser Veranstaltung, Thomas Schreiner und Tantris Küchenchef Hans Haas attestieren, dass sie genau wussten und noch immer wissen, mit welchen Zutaten man eine Veranstaltung kreiert. Und sie haben ein perfektes Händchen wir die richtige Inszenierung, die man als das Salz in der Suppe bezeichnen könnte.

An tollen Köchen und Prominenz wird es in Ischgl bei dieser Veranstaltung definitiv nicht mangeln...

An tollen Köchen und Prominenz wird es in Ischgl bei dieser Veranstaltung definitiv nicht mangeln…

Also: Zum Salz in der Suppe und zum Aufgebot, das am 06. Und 07.04. die Pisten in Ischgl mal mehr mal weniger  fachmännisch die Pisten hinunter brettern wird: Die bekannten Sterneköche Rudi Obauer, Hans Haas und Sven Elverfeld werden auf alle Fälle dabei sein. Und auch Johann Lafer, den ja man ja auch beim besten Willen nicht als Unbekannten bezeichnen kann, wird den Kochlöffel gegen die Skier tauschen. Und nachdem man ja nicht unfair sein will und jeder natürlich seine Leisten hat, bei denen er sich vielleicht doch wohler fühlt, werden diese bei ihrem Weg durch die Tore von Ex-Rennprofis wie Mark Girardelli, Frank Wörndl und Michael Veith gecoacht. Diese werden als Vorläufer zeigen, wie´s gemacht wird und auch mit Rat und Tat zur Verfügung stehen, damit die Herren Sternenköche keine allzu schlechte Figur machen.

Beim Riesenslalom in Ischgl wird wohl so mancher Sternekoch keine allzu schlechte Figur machen...

Beim Riesenslalom in Ischgl wird wohl so mancher Sternekoch keine allzu schlechte Figur machen…

Damit sich die Köche aber nicht allzu weit von ihrem Metier wegbewegen, müssen sie aber noch eine weitere Prüfung über sich ergehen lassen: Zur Mittagszeit steht eine kulinarische Prüfung auf dem Plan. In 6 ausgelosten Teams werden die Teilnehmer mit Hilfe eines gemischten Zutatenkorbes Köstlichkeiten auf den Tisch „zaubern“. Die Promi-Jury wird es sich ganz kritisch schmecken lassen. Ziel dieser Prüfung: Nicht der schnellste, sondern der beste Koch gewinnt hier. Die Promi-Jury rund um Marcel Reif und Madeleine Jakits sorgt dafür, dass wirklich der beste Koch als erster über die „Ziellinie“ geht. Und auch der Fußball-Star Andi Brehme hat sich angekündigt. Auch nicht schlecht, schließlich schoss dieser Deutschland 1990 mit einem Elfmeter zum Fußball-Weltmeister. Auf der Idalp in Ischgl wird er ebenfalls sein enormes fußballerisches Können unter Beweis stellen dürfen und wird quasi das Tüpfelchen auf dem „I“ einer tollen Veranstaltung sein.

Doch jetzt zu euch:

Ihr arbeitet in der Gastronomie und findet das klingt alles sehr interessant? Dann solltet ihr euch SEHR schnell einen Startplatz sichern, denn mit 50 Plätzen ist das Starterfeld äußerst beschränkt. Ein Tipp: Die Renntrainings u.a. mit Marc Girardelli kosten einzeln € 20,00 und als Gruppe € 30,00. Das könnte sich eventuell lohnen, wenn eure Skifahrkünste in letzter Zeit ein wenig eingerostet sein sollten…

Oder möchtet ihr im Vorhinein schon einmal imaginär die Strecke hinunter brausen und euch mental auf die Herausforderungen vorbereiten? Die Rennstrecke Idalp-Ischlg muss in der Disziplin Riesenslalom bewältigt werden. Klingt schaffbar, oder?

Lest ihr noch oder meldet ihr euch schon an? Die Zeit läuft jedenfalls, wenn ihr dabei sein möchtet. Braucht es noch einen letzten Anreiz? Bitte sehr: Bei der „Nacht der Köche“ darf man den Kochlöffel und die Skier getrost abgeben, denn da kocht mit Martin Sieberer im Rahmen der „Show-Arena“ einer der ganz großen seiner Zunft. Im Rahmen der Siegerehrung wird er aufkochen, was das Zeug hält. Und kulinarisch ganz groß auftrumpfen. Und man hört, dass auch Champagne Laurent-Perrier fließen wird… na, überzeugt?


Hinterlasse einen Kommentar

Skigebietscheck Ischgl – Informationen für Deinen Skiurlaub in Ischgl

In Ischgl kann man schon seit ein paar Tagen die top präparierten Pisten geniessen. Dank reichlich Neuschnee herrscht im Skigebiet Ischgl eine ausgezeichnete Schneelage. Solltest Du die Silvretta Arena noch nicht kennen, habe ich einige interessante Informationen, über das Skiresort Ischgl, für dich aufbereitet.

Blick von der Idalp zum Idjoch

Blick von der Idalp zum Idjoch

Informationen über das Skigebiet in Ischgl

Das Ski Mekka Ischgl liegt inmitten eines der westlichsten Täler Tirols, dem Paznaun. Die Silvretta Arena in Ischgl erstreckt sich von Tirol bis in das schweizerische Samnaun (Zollausschlußgebiet – Reisepass nicht vergessen!).

Anreise: Aus Deutschland oder Italien kommend, erreichst Du Ischgl über die Inntalautobahn und verlässt dabei die A12 an der Ausfahrt Pfians (Richtung Paznaun). Wenn Du aus Richtung Schweiz kommst, nimmst Du am besten die A14 via Bregenz und Bludenz.

Pisten und Lifte: Die Talstationen der Bergbahnen liegen auf 1400m Seehöhe, der höchste Punkt des Skigebiets liegt auf 2872m Seehöhe. Die schneesicheren Nordhänge garantieren Pistenvergnügen von Ende November bis Anfang Mai. 238km Pisten lassen keine Pistenwünsche offen. Die Pisten sind recht breit und lang (längste Abfahrt beträgt ca. 11km) und es sind über 36 Pistengeräte täglich für Dich im Einsatz. Auch Tiefschnee Liebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Talabfahrten sind vorhanden. Es gibt 41 Liftanlagen (54,8 km Gesamtlänge, zumeist Gondel- oder Haubenbahnen mit Sitzheizung). 17 Skipasskassen stehen für dich zur Verfügung.

Playstation Vita Ischgl Snowpark

Playstation Vita Ischgl Snowpark

Pistenplan und Ausschilderung: Der Pistenplan bildet das grenzüberschreitende Skigebiet gut ab und zeigt Dir alle Lifte, Pisten, Restaurants und Hütten, Funparks, Schischulen und Höhenangaben. Informationstafeln zeigen dir den Verlauf der Lifte und Pisten. Mülltrennung steht ganz oben auf der Tagesordnung. Zur Verkehrsentlastung besteht ein sehr gut ausgebautes Skibusnetz.

Restaurants Tipps: Restaurant Alpenhaus, Restaurant Pardorama, Schmuggler Alm. Im gesamten Skigebiet Ischgl gibt es über 15 Bergrestaurants und Skihütten.

Apres Ski Tipps: Trofana Alm, Kuhstall, Paznauer Taja, Trojana Arena.

Skischulen in Ischgl: Schneesportakademie Ischgl. Einzige Skischule in Ischgl


Hinterlasse einen Kommentar

Ischgl 2013 – Ski Opening Event mit Nickelback

Startet mit dem legendären Ischgl Top of the Mountain Ski Opening Konzert in die neue Wintersaison 2013/2014!

Bald geht es in Ischgl wieder los. Am Samstag dem 30.11.2013 ist es soweit. Ischgl, das Ski „Ibiza“ in Tirol, lädt zum 18. Top of the Mountain Winter Opening Konzert. Diesmal mit den kanadischen Rock Superstars Nickelback. 1995 kam mit Elton John der erste Pop Weltstar nach Ischgl und sorgte vor beeindruckender Bergkulisse und Tausenden von Fans für unvergessliche Gänsehaut Stimmung auf der Idalp. Seither reißt die Kette an VIP-Auftritten der Popszene in der größten Freiluftarena im Schnee nicht ab. Top-Acts wie Rihanna, the Scorpions, Amy Macdonald, Elton John, the Pussycat Dolls oder Gossip haben im Skigebiet Ischgl abgerockt. Das Top of the Mountain Fest in Ischgl, ist die größte Winter Party des Jahres 2013.

Nickelback live in Ischgl 2013

Nickelback live in Ischgl 2013

Top of the Mountain Konzert 2013 mit Nickelback!

Vier Männer, fünf Grammy Nominierungen und über 50 Millionen verkaufte Alben. Mit Nickelback holt Ischgl am 30.11.2013 eine der weltweit erfolgreichsten Bands in die Alpen-Lifestyle-Metrople. Das kanadische Rock-Quartett eröffnet die Wintersaison 2013/2014 und lässt die Bühne zum legendären Top of the Mountain Opening Concert mit einer imposanten Musik -und Lichtshow vibrieren. Das Beste vorab! Der Eintritt zum Konzert ist mit gültigem Skipass frei. Ungeduldige Wintersportler kommen auf den scheesicheren Pisten schon vor dem Konzert voll auf ihre Kosten, denn der Skibetrieb beginnt in Ischgl bereits am Donnerstag, den 28. November 2013. Und das auf 235 präparierten Pistenkilometern mit 44 Liftanlagen und mit vielen interessanten Neuheiten 2013. Kommt nach Ischgl und erlebt das spektakulärste Ski Opening Event in den Alpen!

Informationen zum Konzert:

Termin: 30.11.2013 um 18:00 Uhr
Der Eintritt ist mit gültigem Skipass frei.

Eintritt mit Mehrtageskarten:
– Saisonkarten und alle gültigen Skipässe ab 2 Tagen berechtigen zum Besuch des Konzertes.

Eintritt mit Tageskarten:
– Der Tagesskipass kostet am Konzerttag für alle Personengruppen (keine Kinder- bzw. Seniorenermäßigung) inkl. Konzert Euro 60,– (Veranstaltung Erwachsen 1 Tag) pro Person.
– Die Tageskarte kann auch schon am Freitag vordatiert für den Samstag gekauft werden.
– Wenn der Gast am Samstag anreist und das Konzert besucht und nur am Sonntag Ski fährt, muss die Karte „Veranstaltung Erwachsen 1 Tag“ (Euro 60,–) mit Vordatierung auf Sonntag, den 1.12.2013 gekauft werden.
– Am Veranstaltungstag sind Schmuggler- und Halbtageskarten, Berg- und Talkarten nicht erhältlich.

Informationen zum Skipassvorverkauf findest du hier. Bei weiteren Fragen, steht dir das Team des Tourismusverbandes Paznaun jederzeit zur Verfügung.


Hinterlasse einen Kommentar

Spektakuläres Restaurant im Skigebiet Ischgl: Pardorama

Das Pardorama: Spektakuläres Berg- und Panoramarestaurant am Pardatschgrat im Skigebiet Ischgl

Hoch oben auf dem Pardatschgrat lädt dich Tirols´s imposantes Bergrestaurant Pardorama zu aufsehenerregenden Panoramablicken und leckeren Gourmet Gaumenfreuden ein. Die hochmoderne, dreigeschossige Stahl- und Glaskonstruktion (1000m² Glasfassade) dieser architektonisch außergewöhnlichen  Berghütte, beherbergt neben A-la-Carte- und Selbstbedienungsrestaurant auch Österreichs höchstgelegenen Konferenzraum. Die attraktive Location erreicht man in wenigen Minuten vom Ortszentrum Ischgl mit der 4er Gondelbahn Pardatschgratbahn A2.

Bergrestaurant Pardorama

Bergrestaurant Pardorama in Ischgl

Im Outdoorbereich der modernen Skihütte Pardorama gibt es jede Menge Liegestühle für dich. Somit kannst du das unglaubliche Panorama der Ischgler Bergwelt in vollen Zügen geniessen und eine Chillout Pause nach dem Skifahren oder Snowboarden einlegen. Besonders gut schmecken die fruchtigen Cocktails bei der Pardorama Eis Bar. Im Indoor Bereich gibt es im Erdgeschoss ein Selbstbedienungsrestaurant mit einer gigantischen Auswahl an hochwertigen regionalen Naturprodukten aus dem Paznauntal. Im zweiten Stock wird der Gaumen mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt: Garnelenpfandl, Filet von der roten Meerbarbe, Wienerschnitzel vom Kalb, Meeresfrüchtespaghetti, etc. Der Gourmethimmel in Ischgl ist mit Blick auf tiefverschneite Berge und Täler inklusive. Lass es dir schmecken und genieße die entspannende Bergwelt auf dem Pardatschgrat im Skigebiet Ischgl. Selbst Dieter Bohlen meinte: „…hmmm, Tiroler Küche? Hab selten so gut samt tollem Panorama geschlemmt und gesessen!“

Informationen zum Restaurant Pardorama in Ischgl:

– Panorama Restaurant auf 2620m Seehöhe (Pardatschgrat).

– Selbstbedienungsrestaurant mit 400 Sitzplätzen, Bedienungsrestaurant mit 170 Sitzplätzen, Kongressbereich für 150 Sitzplätze.

– Gebaut auf drei Einzelfundamente, können mit hydraulischen Pressen angehoben werden um geologische Veränderung am Berg auszugleichen.

– Architektonischer Grundgedanke: Klare nüchterne Formsprache mit Einklang der Natur, Lisenen Fassaden (bäuerliche Tradition im Paznauntal), Lärchenholzschalung, dreiseitige Glasfassade, Scraffitti Technik (traditionelle Kratzputztechnik im Paznauntal)

– 3 Geschosse mit ca. 12.000m³ umbauten Raum, Lichtdurchflutet (1000m² Glasfassade)

Bergrestaurant Pardorama in Ischgl

Bergrestaurant Pardorama in Ischgl

Bei Fragen zum Restaurant, Kongressen und sonstigen Anfragen hilft dir das Team  vom Tourismusverband Paznauntal gerne weiter. Mehr dazu auf der Homepage des TVB.

Pardorama Details:

Restaurant Pardorama
Silvrettaseilbahn AG
6561 Ischgl

Tel.: (0043) 5444 606 831
Fax: (0043) 5444 606 118

email: restaurant@silvretta.at
www.ischgl.com