Ischgl News

Blog zum Skigebiet Ischgl


Hinterlasse einen Kommentar

Familienurlaub in Galtür: Wo sonst außer im Wirlerhof?

Es ist wieder einmal Zeit. Zeit für einen ganz besonderen Familienurlaub. Wie geht ihr bei der Auswahl des perfekten Hotels am perfekten Ort vor? Ich mache es so: Zuerst den Ort wählen, wo sich garantiert auch alle wohlfühlen. Dann erst kommt das Hotel. Und wenn beide Parameter stimmen, dann weiß ich, dass der makellose und traumhafte Familienurlaub bevorsteht. Denn das ist möglich. Und mit Galtür und dem Wirlerhof **** stimmen die Komponenten. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Ob als Pärchen oder Familie: Bei den Huber Hotels findet ihr eure perfekte Unterkunft!

Die Huber Hotels bieten viel. Vor allem für jeden Geschmack etwas. Bei den Huber Hotels bekommt ihr es gleich mit mehreren Hotels zu tun. Das einzigartige an der Sache: Der Name Huber, der hinter all diesen Hotels steht, ist Programm. Hinter all dem steht die Familie und verleiht diesen Hotels einen familiären Anstrich. Welches der Hotels für euch das richtige ist, erfahrt ihr hier. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Skidepots in Ischgl: Wo kann ich die Ausrüstung deponieren und was kostet es?

Stressfreier kann der Urlaub in Ischgl nicht sein. Kein mühsames Tragen der Ski Ausrüstung zum Lift am Morgen. Alles ist trocken und parat. Ein Service, das wer es kennt, nicht mehr missen möchte – und sein Geld wert ist. In den Ischgler Skidepots wird deine Ski Ausrüstung in modernen und komfortablen Schränken aufbewahrt. Diese bieten Platz für Ski oder Board, Schuhe, Stöcke und Helme sowie auch persönliche Gegenstände.

Ski Depot Schränke

Ski Depot Schränke

Die Galtürer und Ischgler Ski Depots sind mit modernster Einrichtung ausgestattet. Deine Ausrüstung wird über Nacht sicher aufbewahrt und die Schuhe getrocknet und desinfiziert. Damit beginnt für dich der nächste Tag mit warmen Schuhen und du kannst den Skitag in vollen Zügen genießen.

Wohin mit den Skiern oder dem Board nach dem Tag auf der Piste? Was tun mit den feuchten, kalten Schischuhen oder Snowboardboots?

Welcher Skifahrer oder Snowboarder kennt das nicht: Kalte Skischuhe am Morgen, eingefrorener Skiträger, kaum Platz im Auto für Ski und Skischuhe und mühsames Schleppen der Ski oder des Snowboards zur Talstation. Schluss damit! In Ischgl und Galtür bieten dir moderne Skidepots die Möglichkeit, die Ski, Skischuhe oder das Snowboard zurückzulassen und beim nächsten Skitag einfach wieder abzuholen. Je nach Bedarf mietest Du ein Skidepot für 1 bis 4 Personen (auch für die ganze Wintersaison oder ganzjährig möglich), dass sich mit Chipkarte oder mit dem Skipass öffnen lässt. Durch ein modernes Skischuh – Trocknersystem mit Desinfektion, werden sich deine Füße schon am Morgen im Skischuh wohl fühlen. Dies gilt natürlich auch für deine Kleidung wie z.B Handschuhe, die in der Nacht ebenfalls mit getrocknet werden. Es besteht auch die Möglichkeit, persönliche (Wert)Gegenstände in Kleinsafes zu deponieren.

Mit trockenen Schuhen macht Skifahren einfach mehr Spass

Mit trockenen Schuhen macht Skifahren einfach mehr Spass

An drei zentralen Depot-Stationen in Ischgl-Ort und an zwei auf der Idalp lassen sich Ski- Snowboard & Co über Nacht bequem aufbewahren. Auch in Galtür gibt es einige Möglichkeiten, Deine Ski oder das Snowboard bequem zu deponieren. Damit können etwa Familien völlig unkompliziert und ohne Gepäck-Handicap in den nächsten Schneesport-Tag starten.

Ski Depots in Ischgl:

Silvretta Sports – Shop Talstation – Shop Idalp
Sportalm Salner
Shop Prenner
Shop Check in
Sport Zangerl
Shop Mathon

Ski Depots und Skiverleih in Galtür:

Mietski.com
Sport Wolfart
Sport Walter Wirl

Preise Skidepot Ski und Schuhsafe:

Die Ski Depots bieten zumeist Platz für mindestens 2 Paar Ski und 2 Paar Schuhe. Ein Schließvorgang kostet im Schnitt 2,00 Euro. Kleinsafes sind für Kameras und kleinere Ausrüstung gedacht und ein Schließvorgang kostet ebenfalls 2,00 Euro.


Hinterlasse einen Kommentar

Wahl des beliebtesten Skigebiet: Ischgl auf Platz 1

Das Tiroler Apres-Ski-Mekka Ischgl führt die Rangliste der Top-Skigebiete in den Alpen an, dicht gefolgt von Sölden im Ötztal und der Salzburger Skiregion Saalbach-Hinterglemm. In Deutschland liegen Oberstorf und das angrenzende Kleinwalsertal im Ranking ganz vorne.

Hier die Leader in den Alpen:

Snowplaza: Wahl des beliebtesten Skigebietes

Nummer 1 in Österreich: Ischgl
Nummer 1 in Deutschland: Oberstdorf
Nummer 1 in Südtirol: Gröden
Nummer 1 in der Schweiz: Zermatt
Nummer 1 in Frankreich: Portes du Soleil

Hier findest du die Top 10 Skigebiete auf Snowplaza.

Die beliebtesten Skigebiete Europas stehen noch bis Mitte März 2014 zur Wahl. Das neue Skiportal Snowplaza von der Spalder Media Group in Köln führt eine laufende Umfrage unter seinen Usern in Deutschland, Österreich, Schweiz, Holland, Belgien, Frankreich und England durch und kürt die besten Skigebiete.

Die Wahl läuft über ein Gewinnspiel. Auch du kannst noch bis Mitte März 2014 dein beliebtestes Skigebiet nennen und dafür jede Woche einen 6-Tages-Skipass gewinnen. Auf Facebook und Google+ wird die Wahl des besten Skigebietes Europas ebenso promotet.

Tipp: Für Smartphone und iPad Benutzer gibt es auch eine brandneue Snowplaza App.


Ein Kommentar

Skigebiet Ischgl – Ist die Silvretta Arena für Anfänger geeignet?

Ski Anfänger stellen sich immer wieder die Frage: „Welches Skigebiet ist für mich am besten geeignet“? „Wo gibt es die besten Übungslifte und blaue Pisten„? Aufgrund der riesigen Auswahl an Skigebieten ist es für Skianfänger schwierig, dass richtige Skiresort auszuwählen. Damit Dir die Auswahl etwas leichter fällt, möchte ich Dir die Silvretta Arena vorstellen und aufzeigen, dass dieses Skigebiet besonders für Anfänger geeignet ist.

Die Silvretta-Arena verbindet das österreichische Ischgl mit Samnaun in der Schweiz und bildet damit eines der größten Skigebiete in Tirol. Insgesamt verfügt das Resort über 238 Pistenkilometer und 44 Liftanlagen. Dank der schneesicheren Nordhänge und einer Höhe von über 2.800 Metern ist in Ischgl-Samnaun bis in den Mai hinein Skibetrieb möglich. Auf der Idalp befindet sich das Anfängergelände von Ischgl mit vielen breiten, flachen Pisten. Hier ist auch der Skikindergarten für Kinder bis fünf Jahre und die Schneesport-Akademie zu finden, in deren Kurse Kinder die Technik des Skifahrens erlernen und beim abschließenden Rennen unter Beweis stellen können. Im Jugendclub lernen Jugendliche unter anderem den Umgang mit Snowfungeräten.

Aller Anfang ist schwer? Nicht in Ischgl!

Flache und breite Pisten erleichtern auf der Idalp die ersten Schwünge im Schnee. Die Idalp ist auch das gastronomisches Zentrum der Silvretta Arena und ein toller Einstieg, um das Skifahren sicher und mit viel Spaß zu lernen. Die vielen blauen Pisten laden Dich ein, um die ersten Schritte auf Skiern zu wagen. Zunächst fährst Du mit der Silvretta- oder Fimbabahn vom Ortszentrum hinauf in das Skigebiet auf der Idalp. Dort erwarten Dich bestens präparierte blaue Pisten und ein einzigartiges Bergpanorama.

Anfänger können von der Idalp (Ischgl) bis zur Alp Trida (Samnaun) über leichte Pisten schwingen. Am Höllkar und an der Velillbahn findet man ebenfalls leichte Pisten vor. Die neue Sonnenbahn auf der Idalp ist speziell für Anfänger errichtet worden. Hier bietet die Schneesportakademie Ischgl auch Anfängerkurse an. Zusätzlich findet man ein großes Übungsgelände mit überdachten Förderbändern und Tellerliften auf der Idalp vor. Die Pisten am Palinkopf, Höllspitze, Greitspitze, Visnitz, Grivalea und die Talabfahrten sind für die Anfänger tabu.

Pistenangebot für Anfänger in Ischgl:

Das Skigebiet in Ischgl bietet Dir als Skianfänger ein leichtes und überschaubares Pistenangebot, welches einfach zu erreichen ist. Es gibt jede Menge breite Pisten und flache Übungshänge. Außerdem gibt es zahlreiche Übungslifte in Talnähe und mehrere Übungslifte im Skigebiet direkt an der Zubringerbahn. Alle blaue Pisten findest Du online auf Pistenplan Ischgl. Das Skigebiet Ischgl bietet Dir insgesamt 38 km blaue Pisten. Die gesamten Pistenkilometer betragen 238km.

Übungsförderband auf der Idalp

Übungsförderband auf der Idalp

Skischulen vor Ort:

Wintersport-Neulinge, die lieber einem Schneesportlehrer das Vertrauen rund um die ersten Schneesportversuche schenken, bekommen in Gruppen- oder Einzelkursen direkt am Anfängergelände Idalp in der Schneesportakademie, eine der renommiertesten Skischulen Österreichs, eine ausgezeichnete Einführung. Die Schneesport Akademie  ist Ischgls einzige und bekannteste Skischule. Diese Top Skischule mit einem breiten Spektrum an Kursen bietet dir mehr als 100 Skilehrer. Diese sorgen für den richtigen Einstieg in das Ski- oder Snowboarderlebnis. Das Kursangebot ist vielfältig. Angeboten werden Kurse für alle Altersgruppen und Könnerstufen. Hier kannst Du Dich über die aktuellen Skischul-Angebote informieren.

Schneesport Akademie Ischgl
Schweizer Schneesportschule Samnaun

Für Anfänger sind in Ischgl folgende Sesselbahnen, Schlepplifte und Förderbänder empfehlenswert!

Übungslift Velill B6
Velillbahn B1
Übungslift Viderböden B7
Förderband Übungsareal B9
Sonnenbahn B5
Förderband Viderböden B10

Pistenpläne:

Allgemeine Pistenpläne erhälst Du bei jeder Talstation, beim Tourismusverband, in Deiner Unterkunft oder beim Skiverleih Mietski in Ischgl. Mit dem interaktiven Online Pistenplan findest Du alle blauen Pisten und kannst Dir Deine eigene Runde durch das Skigebiet Ischgl zusammenstellen.

Aktuelle Skipasspreise:

Skipasspreise Ischgl

Aktuelle Events und Konzerte:

Ischgl Events

Apre Ski und Hüttenzauber:

Ischgl Apre Ski

Einige wichtige Punkte Die Du als Anfänger unbedingt noch beachten solltest:

– Schaffe Dir einen genauen Überblick welche Pisten für Dich geeignet sind.
– Lege genügend Pausen ein, damit du genug Kraft für den ganzen Tag hast.
– Bleibe als Anfänger auf den gesicherten „blauen“, maximal „roten“ Pisten.
– In den ersten Tagen im Skigbiet umbedingt eine Skischule aufsuchen.
– Meide in den ersten Tagen die Talabfahrt. Gerade am Nachmittag reicht die Kraft nicht mehr, um eine Kilometerlange Abfahrt zu bewältigen

Also, Bretter anschnallen und ab nach Ischgl. In ein paar Tagen wirst Du schon Deine ersten Schwünge in den Schnee ziehen. Viel Spass!


Hinterlasse einen Kommentar

„Alles Glück dieser Erde…“ in Ischgl

Glück ist ja ein gemeinhin sehr geschätzter Zustand. Und das obwohl sich seit Jahrhunderten Philosophen und sonstige Menschen, die sowohl Bildung als auch Zeit für solche Fragestellungen haben, sich darüber den Kopf zerbrechen, was es denn nun ist, dieses Glück. Keine Sorge, aus einem Text über Kutschenfahrten in Ischgl wird hier nicht kurzerhand ein philosophisches Pro-Seminar. Aber man gestatte mir eine kurze Anmerkung: Glück ist doch weniger dauerhafter Zustand als Momentaufnahme. Oder wie nehmt ihr das wahr?

Lang anhaltendes Glück ist eher Zufriedenheit mit der Gesamtsituation. Glück ist vielleicht auch die Vermeidung von Unglück und somit der Versuch, Glücksmomente möglichst oft zu empfinden. Der Glückssuche wird sich also wohl auf die Suche nach glücklich machenden Momenten begeben und versuchen, diese auszukosten und zu mehren. Die Kutschenfahrten in Ischgl sind solche Glücksmomente, die man möglichst lange und bewusst auskosten möchte und von denen man gar nicht genug bekommen kann.

Am besten ist es, man probiert eine solche Kutschenfahrt selbst aus, denn über Glücksmomente zu schreiben ist in etwa so wie zu Architektur zu tanzen, wenn man es mit Frank Zappa sagen wollte. Glücksempfindungen entziehen sich der Beschreibung und müssen erlebt, erfahren, mit allen Sinnen genossen werden. Aber man kann definitiv Lust auf die baldige Erfahrung solcher Glücksmomente machen. Stellt euch also vor: Eine verschneite Landschaft, leichte Minustemperaturen und dazu gut eingehüllt in Decken. Unterwegs mit einem lieben Menschen und weit und breit nichts, was die romantische Stimmung dieser knapp zwei-stündigen Kutschenfahrt stören könnte. Wer da nicht glücklich wird, der wird es wohl anderswo auch nur schwer werden.

Eine Kutschenfahrt durch und rund um Ischgl bietet echte Erholung und Entschleunigung...

Eine Kutschenfahrt durch und rund um Ischgl bietet echte Erholung und Entschleunigung…

Entschleunigung finden in Ischgl…

Kurz vor Weihnachten, mitten in der stillen Zeit kommen wird ja immer wieder von der sogenannten Entschleunigung gesprochen. Die Zeit sei so schnelllebig und so unsicher geworden, dass man sich auf sich besinnen und zur Ruhe kommen müsse. Sogar bis hinein in die Popkultur hat sich dieses Haltung geschlichen, man denke dazu nur an die Band Silbermond, wo die Sängerin fordert, dass man ihr ein bisschen Geschwindigkeit nehmen solle. Alles schön und gut, aber warum davon reden, wenn man dieses Gefühl, das sehr eng mit dem Glück verwandt ist, auch tatsächlich und hautnah erleben kann?

Eine Möglichkeit um den Winter in Ischgl zu erleben: Mit der Kutsche durch die Winterlandschaft. Doch es gibt zweifellos noch mehr Möglichkeiten...

Eine Möglichkeit um den Winter in Ischgl zu erleben: Mit der Kutsche durch die Winterlandschaft. Doch es gibt zweifellos noch mehr Möglichkeiten…

Bei der nächsten Kutschenfahrt in Ischgl hört man jedenfalls auf darüber nachzudenken, was es denn nun ist, dieses Glück und wie man es finden könnte. Man hört auf darüber zu räsonieren, wie man endlich zur Ruhe kommen soll. Man fragt sich nicht mehr, was Romantik bedeutet und ob dieser Begriff nicht vielleicht auch zu inflationär verwendet wird.

Man sitzt einfach da, in der Kutsche, beobachtet die langsam vorbeiziehende Winterlandschaft in Ischgl. Atmet tief ein. Genießt und wird ruhig. Gedanken an Beruf, Alltag oder Probleme verschwinden und werden klein. Einfach nur Ruhe, Glück, Zufriedenheit. Alles in einem und komprimiert in einigen Augenblicken, in Minuten, in Stunden. All das in Ischgl.


Hinterlasse einen Kommentar

Skigebiet Galtür – Silvretta Skisafari

Die Skisafari in Galtür hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Wen du unberrührte Natur und einsame Skiabfahrten liebst, wird dir diese Skitour super gefallen. Durch die intensiven Bemühungen seitens der Gemeinden Gaschurn und Galtür sowie der Bergbahnen Galtür ist diese Skitour seit einigen Jahren eines der Winter Highlights im Skigebiet Galtür. Teilabschnitte der Rundtour sind offiziell als Skiroute ausgewiesen und werden von den Lawinenkomissionen Gaschurn und Galtür beurteilt.

Das Skisafari-Ticket ist sowohl im Skigebiet Galtür, als auch im nahe gelegenen Skigebiet Silvretta Montafon gültig.

Skisafari Galtür

Skisafari Galtür

Die Skisafari Tour

Die Silvretta-Skisafari startet in Partenen (Montafon). Nach der Bergfahrt mit der Vermuntbahn geht es mit dem Tunnelbus weiter auf die Bielerhöhe zum zugefrorenen Silvrettasee. Hier eröffnet sich ein faszinierendes Panorama auf die Dreitausender der Silvretta. Per Ski geht’s weiter nach Galtür in Tirol. Nach einem Skitag im Silvapark in Galtür und dem einen oder anderen Einkehrschwung, wirst du von einer Pistenraupe „ im Schlepptau” aufs Zeinisjoch gezogen. Der krönende Abschluss der Tour bildet die Abfahrt durchs Ganifer nach Partenen.

Skisafari Galtür - Pistenbully

Skisafari Galtür – Pistenbully

Mit einer durchschnittlichen Kondition und einem sicheren Stemm- bzw. Parallelschwung ist die Tour leicht machbar. Tourenausrüstung ist keine erforderlich. Bitte beachte immer die aktuelle Lawinen- und Wettersituation! Alle Infos und Preise finden Sie auf der Homepage des TVB Galtür.

Skisafari Galtür - Pistenbully 2

Skisafari Galtür – Pistenbully 2

Skisafari Details:

– Auffahrt mit der Vermuntbahn ab Partenen auf Trominier.
– Tunnelbus bis zur Bielerhöhe. Genießen Sie den herrlichen Rundblick auf die Dreitausender der Silvrettagruppe.
– Nach einer kurzen Abfahrt bringt Sie ein Pistenbully „im Schlepptau” nach Galtür/Wirl. 40 km Pistenvergnügen eröffnen sich im Silvapark bevor Sie mit dem Pistenbully bis zum Zeinisjoch gezogen werden.
– Auf der variantenreichen Skiroute über Ganifer erreichen Sie dann wieder die Talstation der Vermuntbahn in Partenen.

Pistentaxi:

Pistenbullytaxi unbedingt unter T +43 5443 8278 bestellen!
Sammelplatz 1: 2. Brücke 10:00 Uhr und 10:45 Uhr
Sammelplatz 2: Zeinislift Mitte 13:30 Uhr und 14:30 Uhr

Viel Spass beim Urlaub und der Skisafari in Galtür bei Ischgl.


Hinterlasse einen Kommentar

Nachtrodeln in Ischgl – Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie

Freizeittipp: Wunderschöne Nachtrodelbahn vom Bergrestaurant Idalp in Richtung Ischgl!

Die Nachtrodelbahn von der Idalpe nach Ischgl ist ein ganz besonderes Highlight und ein Natur Erlebnis für die ganze Familie. Die Rodelroute im Skigebiet Ischgl zählt mit 7 Rodelkilometern und 950 Höhenmetern zu den längsten Strecken in den Alpen. Der Start der wunderschönen Rodelstrecke befindet sich auf 2300m Seehöhe und führt über eine lang gezogene und variantenreiche Route in Richtung Ischgl. Damit du den Überblick auf der Strecke nicht verlierst, wird diese durch eine moderne Fluchtlichtanlage bestens ausgeleuchtet. Der Aufstieg zum Rodelstart erfolgt mit der Silvrettabahn A1. In wenigen Minuten erreichst du die Berghütte, wo du dich mit diversen regionalen Köstlichkeiten und „heißen“ Getränken stärken kannst, bevor du über die Rodelbahn in Richtung Ischgl abfährst. Das Restaurant Idalp bietet dir auch gemütlicher Livemusik.

 

Schau dir die Rodelstrecke im Skigebiet Ischgl an. Hier kannst du den Abend mit deiner Familie so richtig schön ausklingen lassen. Wer keine eigene Rodel besitzt, der kann sich bei Silvretta Sports eine schnittige, gewicht optimierte (Renn) Rodel leihen. Viel Spass beim Rodel „Speed Highlight“ in Ischgl. Jeweils Montags und Donnerstags ab 19:00 Uhr wartet die Rodelstrecke auf ihre Familien und Rodelbegeisterte Gäste. Bei passender Schneelage und gutem Wetter, ist die Nachtrodelstrecke in Ischgl von Mitte Dezember bis ca. Anfang April durchgehend geöffnet.

Streckenverlauf:

Nachtrodeln in Ischgl

Nachtrodeln in Ischgl

Preisinformation Rodelabend Ischgl:

Seilbahn Silvrettabahn A1:
Erwachsene 12,50€
Kinder 7,00€
Uhrzeit:  Montag und Donnerstag von 19:00 bis 20:30 Uhr
Rodelbahn tagsüber gesperrt!

Die Rodelkarte berechtigt zur einmaligen Auffahrt mit der Silvrettabahn.
Familienangebot: Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr haben in Begleitung der Eltern freie Auffahrt!
Achtung: Sämtliche Skipässe, mit Ausnahme der in Ischgl gekauften Saisonkarten, sind für die Auffahrt zum Rodeln ungültig.

Rodelverleih Ischgl:

Erwachsene 8,50€
Kinder 4,00€
Leihgebühr muss gleichzeitg mit der Beförderungskarte bezahlt werden. Keine Kaution!
Rodelabgabe: am Ende der Rodelbahn

Bei Fragen zur Nachtrodelstrecke hilft dir das Team  vom Tourismusverband Paznauntal gerne weiter. Mehr dazu auf der Homepage des TVB.


Hinterlasse einen Kommentar

Bouldern im Alpinarium Galtür

Indoor Bouldern bei Schlechtwetter!

Klettervergnügen für die ganze Familie bietet die Indoor-Kletterwand im Alpinarium Galtür bei Ischgl. Das Alpinarium Galtür ist eine Symbiose aus Lawinenschutzmauer und Ausstellungsraum. Die Rückseite der Steinmauer dient auch als Kletterwand und ist durch die enorme Größe des Bauwerks die größte Outdoor-Natursteinkletterwand Österreichs.

Im Alpinarium Galtür findet man die 220 Quadratmeter große Indoor-Kletterwand. So ist auch bei Schlechtwetter und im Winter nach dem Skifahren oder Snowboarden für Kletterfreude gesorgt. Die neu gestaltete Boulderhalle im Alpinarium Galtür  bietet Klettervergnügen für Anfänger bis zum Sportkletterer. Ein tolles und unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Es werden Boulderkurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Im Café „Gefrorene Wasser“ kannst du genüsslich einen Kaffee trinken und dem Treiben an der Kletterwand zusehen.

Daten der Anlage:

Bouldern in Galtuer

Bouldern in Galtuer

Vorstieg 220 m2
17 Routen
Schwierigkeitsgrad 3 – 8
Wandhöhe max. 14,6 m
Boulder 216 m2
Outdoorbereich (nur im Sommer geöffnet)

Ausstattung:

Topropeseile
Schließfächer
Cafe/Bistro

Für Anfänger wird wöchentlich ein Schnupperkurs im Klettern angeboten. Eine Anmeldung ist dafür unbedingt erforderlich. Die Grundtechniken des Sportkletterns können in einem Einsteigerkurs „toprope“ und „indoor“ erlernt werden. Inhalt sind z.B. Partnercheck, Kletterregeln, Sichern, toprope und Vorstieg klettern. Mit Abschlussprüfung kombiniert!

Diese Kurse werden für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren angeboten. Das Team vom Tourismusverband hilft bei Fragen zu den Kursen gerne weiter. Infos dazu gibt es auf der Homepage.

Preise Indoor-Kletterwand Alpinarium Galtür:

Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre): € 3,–
Erwachsene: € 5,–
10-er Block: € 40,–