Ischgl News

Blog zum Skigebiet Ischgl


Ein Kommentar

Ischgl: Ein Lenz beim Skifahren?

„Veronika, der Lenz ist da“, klang es einst vor Jahrzehnten aus so manchem Grammophon im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Dieser Hit der Comedian Harmonists war im September 1930 DER Schlager schlechthin. Was man jedoch damals nicht wusste: Man kann dem Lenz, also dem Frühling, trotzen und den Winter und das ganz spezielle Winter- und Skifahrgefühl fast beliebig lange ausdehnen.

Wenn im Tal der Frühling schon eifrig seine Blüte zeigt und der Schnee endgültig Geschichte ist, kann man sich anderswo noch mehr als nur ein paar Prisen Schnee und Winterfeeling abholen. Wer gar nicht genug vom Winter bekommen kann, der sollte den Frühling Frühling sein lassen, diesem ein Schnippchen schlagen, kurzum die Ski einpacken oder sie auch vor Ort ausleihen und sich auf einen etwas verspäteten, dafür aber umso sonnenreicheren und schöneren Winterurlaub einlassen. In Ischgl kann man das, denn Ischgl ist bis Anfang Mai schneesicher.

In Ischgl darf man sich über eine verlängerte Skisaison bis in den Frühling hinein freuen...

In Ischgl darf man sich über eine verlängerte Skisaison bis in den Frühling hinein freuen…

Skifahren in Ischgl: I love it! 

Die Comedian Harmonists hatten das bei ihrem Lied wohl damals nicht mitgedacht, vielleicht kannte sie auch damals Ischgl gar nicht. Ein grobes Versäumnis, das man ihnen aber wohl nachsehen muss. Im Heute hätten sie diesen Hit aber jedenfalls nicht mehr so schreiben und interpretieren können. Vielleicht könnte man ja auch zwei Hits zusammenschließen? „Veronika der Lenz ist da“ und „I don´t care – I love it“? Denn es braucht einen nicht zu kümmern, ob der Frühling jetzt kommt oder nicht. Wenn man den Winter liebt, dann muss man sich mit diesem jahreszeitlichen Faktum zum Glück nicht abfinden.

Unter dem Motto „Firnskifahren“ kann man sich jedenfalls in Ischgl auch im Frühling auf die Skier wagen. Sport, Spaß und die großen Events sind dabei ebenfalls garantiert. So spielt zum Beispiel Robbie Williams am 03.05. ein Konzert, das man sich bitte schön auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Und noch etwas ist wunderbar am Skifahren im Frühling: Vom „Ende“ her betrachtet erlebt man alles intensiver, zumindest geht es mir so. Wer weiß, dass die Abfahrt in Ischgl die letzte in dieser Saison sein könnte, der erlebt sie intensiver und stärker. Der konzentriert sich noch einmal auf das einzigartige Gefühl, um den schneefreien Frühling ohne größere Entzugserscheinungen zu überstehen.

Wer sich jetzt schon ein wenig vor dem kommenden Frühling fürchtet, der sollte sich trösten und die Rechnung nicht ohne Ischgl machen. Denn hier ticken die Uhren ein wenig anders…


Hinterlasse einen Kommentar

Freeriden in Ischgl: What a feeling!

Letztens habe ich ja behauptet, dass Freeriden wie Free-Jazz sei. Vor allem in Bezug auf die Freiheiten, die man sich herausnimmt wenn man sich abseits der Pisten begibt, mag das vielleicht stimmen. Zumindest habe ich bisher von euch hier, werte Leserinnen und Leser, keinen Widerspruch dazu erhalten. Langsam dünkt es mir aber, dass das zwar eine Beschreibung des Freeriden an sich sein könnte, aber eben aus der Außenperspektive. Ich glaube man fühlt sich, wenn man als Freerider unterwegs ist, ganz anders. Eher wie Freejazz kommen dann Lieder wie „What a Feeling“ oder „Euphoria“ in Spiel. Zumindest stelle ich mir das, als ganz normaler Skifahrer, so vor.

Nachdem an anderer Stelle von mir ein anderer Ort als ein perfekter Ort zum Freeriden thematisiert wurde, möchte ich euch hier einen weiteren Ort vorstellen: Ischgl! Ischgl mausert sich in letzter Zeit immer mehr zu einem „Freeride-Mekka“. Überhaupt liegen im Moment alle Augen, auch die Augen der internationelen Presse, der „Piz Val Gronda“ sei Dank, auf Ischgl. Und Ischgl hat sich diese Aufmerksamkeit redlich verdient, so viel ist schon mal sicher.

Freeriden in Ischgl. Sicher nicht für jederfrau und jedermann. Über für die richtigen Leuten das absolute Gefühl der Freiheit...

Freeriden in Ischgl. Sicher nicht für jederfrau und jedermann. Über für die richtigen Leuten das absolute Gefühl der Freiheit…

Freeriden in Ischgl: Tipps!

Es ist wohl auch die erstaunliche Anzahl an Gebieten, an und in denen man seinem Freiheitsdrang nachgehen kann. Mehr Freeride geht fast nicht! HIER und HIER findet ihr einige Tipps von Experten, die wirklich wissen, wo es sich lohnt der Faszination des Freeridens nachzuspüren. Nach gründlicher Recherche bin ich der Meinung, dass ihr mit diesen Links gut bedient seid, wenn ihr euch dann mal abseits der Pisten wagen möchtet.

Ein wenig Vorsicht ist aber geboten, lasst euch in Bezug auf die Lawinensituation beraten! Und natürlich solltet ihr auch auf euren Skiern mehr als nur gut unterwegs sein. Für Anfänger gibt es in Ischgl andere Gebiete. Das Freeriden ist den wirkliche Profis vorbehalten. Was natürlich für die Profis schön ist, denn das Freeriden in Ischgl ist noch kein Massenphänomen.

Und genau das ist es wohl auch, was die Freerider wollen. Einen Sport und ein Lebensgefühl, das nicht dazu taugt, von der großen breiten Masse okkupiert zu werden. Und genau das ist auch der wichtige Punkt: Das „Abseits der Pisten“, das man im Zusammenhang mit dem Freeriden so oft liest, ist nicht nur ein tatsächliches und faktisches Abseits der Piste, sondern eben auch ein abseits des touristischen Mainstreams. Wer Freeriden geht, der sucht nicht immer zwingend die Gesellschaft, sondern auch die Einsamkeit und die Herausforderung. Zumindest behaupte ich das mal. Auch hier darf gerne widersprochen werden.

Jedenfalls an alle Freerider: Gebt doch demnächst einfach mal Ischgl eine Chance! Es lohnt sich…


Ein Kommentar

Aprés-Ski-Tipp im Skigebiet Ischgl: Die „Champagnerhütte“

Wie bemerkte doch Bryan Ferry mit seiner damaligen Band Roxy Music einst so schön: „Ah, more champagne to lose this pain.“ Natürlich könnte man den guten alten Bryan, der ja immer noch aktiv ist und gerade mit einem eher mediokren Jazz-Album auf sich aufmerksam machen wollte, fragen, was das nun soll oder besser sollte. Ein Aufruf seinen Frust und seinen Schmerz in Champagner zu ertränken?

Klingt jetzt nicht gerade nach einer guten Lösung. Und erinnert frappierend an die Toten Hosen, die einst meinten, dass kein Alkohol auch keine Lösung sei. Und auch das Graffiti „Existenzängste/Champagner“ kann man unter diesem Gesichtspunkt interpretieren. Vor einigen Monaten kursierte dieses Bild ja in den sogenannten sozialen Medien. Sollte wohl auch heißen: Weg mit den Existenzängsten und rein ins Vergnügen. Bemerkenswert jedenfalls, dass man in dieser Hinsicht dem Champagner dem Champagner so viel zutraut. Und ich bin sicher, dass man den Champagner durch die Geschichte der Popkultur noch öfter finden könnte und ich mich hier sozusagen auf der Spitze des Eisberges befinde.

Existanzängste Champagner

Der Tipp im Skigebiet Ischgl: Die Champagnerhütte! 

Und wi oft findet sich der Überbau aus Kunst, Kultur und auch Popkultur in der Realität wieder. Das Bewusstsein bestimmt das Sein sozusagen, womit auch der gute alte Hegel hier eingebrächt wäre. Doch um ihn soll es hier nicht gehen. Eher schon um die zahlreichen Party- und Einkehrmöglichkeiten in Ischgl. Das Skigebiet Ischgl strotzt ja geradezu vor Möglichkeiten in dieser Hinsicht.

Da braucht es Orientierungen und Empfehlungen. Und diese sei hiermit ausgesprochen: Stattet der „Champagnerhütte“ doch einmal einen Besuch ab. Die Stimmung dort ist gut und der Champagner erstklassig. Man möchte sogar annehmen, dass sich Bryan Ferry an diesem Ort wohlgefühlt hätte und sich sein Schmerz ganz schnell in Luft aufgelöst hätte, nicht nur wegen dem Champagner, sondern vor allem auch wegen der ausgelassenen Stimmung vor Ort.

Die Champagnerhütte in Ischgl wartet mit "Open-End-Parties" auf Feierlustige...

Die Champagnerhütte in Ischgl wartet mit „Open-End-Parties“ auf Feierlustige…

Und damit folgt eine mögliche Interpretation auch bei Fuße: Es geht nicht darum sich sinnlos und besinnungslos zu betrinken, sondern einfach das Leben zu genießen. Die Winterdepression mag dort bleiben wo sie will, am besten zuhause. Im Skigebiet Ischgl und in der „Champagnerhütte“ hat sie jedenfalls keine Chance, dazu sind ganz einfach zu viele nette und interessante Menschen in zu guter Stimmung vor Ort. Es geht um Genuss, um feiern, das Leben zu genießen. Gegen ein gutes Gläschen Champagner ist nichts einzuwenden, gegen gut gemachte Partymusik erst recht nicht. Beides findet man in der „Champagnerhütte“.

Man kann jedenfalls fast alle fragen: Ein guter Skitag im Skigebiet Ischgl ist erst wirklich komplett, wenn die dann die richtige Party am richtigen Ort gefeiert wird. Das Skifahren und das „Danach“ sind quasi eine untrennbare Einheit und ergeben im gesamten einen gelungenen und perfekten Tag im Skigebiet Ischgl. Erst die Symbiose von Vorher, Währenddessen und Danach machen alles zu dem, was es ist: Einem perfekten Tag auf und abseits der Piste. In diesem Sinne: Champagner! Wo könnte man ihn besser trinken als im Skigebiet Ischgl und in der „Champagnerhütte“?

Vielleicht sieht man sich ja bald dort? Ich, als wählerische Person in Sachen Party, fühle mich jedenfalls dort pudelwohl. Vorschläge für andere perfekte Orte sind hier aber herzlich willkommen. Einfach hier kommentieren bitte…


Hinterlasse einen Kommentar

Tonis Apres Ski – Legendäre Apre Ski Bar in Ischgl

In ein paar Wochen geht im Skigebiet Ischgl wieder die Post ab. Die Skisaison rückt in Ischgl immer näher und die letzen Abschlussarbeiten für das grosse Ischgl – Idalp Eröffnungskonzert mit Nickelback werden getätigt. Aber auch die legendären Ischgler Apres Ski Hütten und Party Locations bereiten sich auf ihre Gäste und die zahlreichen Promis vor. Ischgl zählt mit absoluter Sicherheit  zu den bekanntesten Winter Party Metropolen weltweit und bietet dir nonstop Skifahren und Unterhaltung. Ein perfekter Ski Ort um mit seinen Freunden und Bekannten so richtig abzufeiern und Party zu machen. Tonis Apres Ski bietet dir das typische Ischgler Apres Ski Feeling. Diese Top Location ist bekannt für seine tolle Partystimmnung, zahlreiche Promis, super Diskjockeys und eine riesige Getränkeauswahl mit moderaten Preisen. Toni lebt und garantiert Partyspass und Abwechslung! Auch, wenn er zwischen ISCHGL – Griechenland oder Spanien hin und herreist.

Tonis Apres Ski Location

Tonis Apres Ski Location

Die besten Apres Ski Hits im Skigebiet

Tonis Apres Ski Bar liegt direkt neben der Pardatschgratbahn A2 und ist der ultimative Après-Ski und Promi Treff in der Lifestyle Metropole Ischgl. Feier mit deinen Freunden oder VIP´s und mache Tonis Apres Ski Treff zum brodelnden Hexenkessel. Tonis Bar bietet dir ein uriges Hütten Ambiente, direkte Anbindung in das Skigebiet und eine coole Feier Stimmung. Täglich ab 15.00 Uhr bis ??? sorgen die Resident DJ´s für eine ausgelassene Party und präsentieren dir die besten Après-Ski und Dancefloor Hits der letzten Jahre. Das reichhaltige Getränkeangebot an der Bar lässt keine Wünsche offen und die Preise sind für Ischgler Verhältnisse sehr moderat. Bekannt ist Tonis Partyhütte auch für ständige VIP Besuche und tolle Live Auftritte.

Karder Loth in Tonis Apres Ski

Karder Loth in Tonis Apres Ski

Das Publikum ist international vertreten und nach ein paar Schnäpschen fällt es dir sicher leicht mit den zahlreichen anderen Apres Ski Fans in Kontakt zu treten. Das Musik und Dj Programm bietet alle Richtungen und der DJ spielt auf Wunsch deine Lieblingslieder. Genial ist natürlich auch die direkte Lage an der Talstation. Somit hast es nach einem anstrengenden Skitag nicht weit, um mit deinen Freunden und Kollegen einen tollen Skitag, mit einem lustigen Apres Ski ausklingen zu lassen. Tonis Apres liegt mitten in der Party Zone von Ischgl.

Die Resident Dj´s in Tonis Bar sind bekannt für Ihre kreativen DJ Skills und bringen die Besucher auch bei Minustemperaturen ordentlich zum Schwitzen. Also, nichts wie rauf auf die Bretter. Ab nach Iscghl und rein in Tonis Partyhütte. Viel Spass beim Feiern in Ischgl!