Ischgl News

Blog zum Skigebiet Ischgl

Aprés-Ski-Tipp im Skigebiet Ischgl: Die „Champagnerhütte“

Ein Kommentar

Wie bemerkte doch Bryan Ferry mit seiner damaligen Band Roxy Music einst so schön: „Ah, more champagne to lose this pain.“ Natürlich könnte man den guten alten Bryan, der ja immer noch aktiv ist und gerade mit einem eher mediokren Jazz-Album auf sich aufmerksam machen wollte, fragen, was das nun soll oder besser sollte. Ein Aufruf seinen Frust und seinen Schmerz in Champagner zu ertränken?

Klingt jetzt nicht gerade nach einer guten Lösung. Und erinnert frappierend an die Toten Hosen, die einst meinten, dass kein Alkohol auch keine Lösung sei. Und auch das Graffiti „Existenzängste/Champagner“ kann man unter diesem Gesichtspunkt interpretieren. Vor einigen Monaten kursierte dieses Bild ja in den sogenannten sozialen Medien. Sollte wohl auch heißen: Weg mit den Existenzängsten und rein ins Vergnügen. Bemerkenswert jedenfalls, dass man in dieser Hinsicht dem Champagner dem Champagner so viel zutraut. Und ich bin sicher, dass man den Champagner durch die Geschichte der Popkultur noch öfter finden könnte und ich mich hier sozusagen auf der Spitze des Eisberges befinde.

Existanzängste Champagner

Der Tipp im Skigebiet Ischgl: Die Champagnerhütte! 

Und wi oft findet sich der Überbau aus Kunst, Kultur und auch Popkultur in der Realität wieder. Das Bewusstsein bestimmt das Sein sozusagen, womit auch der gute alte Hegel hier eingebrächt wäre. Doch um ihn soll es hier nicht gehen. Eher schon um die zahlreichen Party- und Einkehrmöglichkeiten in Ischgl. Das Skigebiet Ischgl strotzt ja geradezu vor Möglichkeiten in dieser Hinsicht.

Da braucht es Orientierungen und Empfehlungen. Und diese sei hiermit ausgesprochen: Stattet der „Champagnerhütte“ doch einmal einen Besuch ab. Die Stimmung dort ist gut und der Champagner erstklassig. Man möchte sogar annehmen, dass sich Bryan Ferry an diesem Ort wohlgefühlt hätte und sich sein Schmerz ganz schnell in Luft aufgelöst hätte, nicht nur wegen dem Champagner, sondern vor allem auch wegen der ausgelassenen Stimmung vor Ort.

Die Champagnerhütte in Ischgl wartet mit "Open-End-Parties" auf Feierlustige...

Die Champagnerhütte in Ischgl wartet mit „Open-End-Parties“ auf Feierlustige…

Und damit folgt eine mögliche Interpretation auch bei Fuße: Es geht nicht darum sich sinnlos und besinnungslos zu betrinken, sondern einfach das Leben zu genießen. Die Winterdepression mag dort bleiben wo sie will, am besten zuhause. Im Skigebiet Ischgl und in der „Champagnerhütte“ hat sie jedenfalls keine Chance, dazu sind ganz einfach zu viele nette und interessante Menschen in zu guter Stimmung vor Ort. Es geht um Genuss, um feiern, das Leben zu genießen. Gegen ein gutes Gläschen Champagner ist nichts einzuwenden, gegen gut gemachte Partymusik erst recht nicht. Beides findet man in der „Champagnerhütte“.

Man kann jedenfalls fast alle fragen: Ein guter Skitag im Skigebiet Ischgl ist erst wirklich komplett, wenn die dann die richtige Party am richtigen Ort gefeiert wird. Das Skifahren und das „Danach“ sind quasi eine untrennbare Einheit und ergeben im gesamten einen gelungenen und perfekten Tag im Skigebiet Ischgl. Erst die Symbiose von Vorher, Währenddessen und Danach machen alles zu dem, was es ist: Einem perfekten Tag auf und abseits der Piste. In diesem Sinne: Champagner! Wo könnte man ihn besser trinken als im Skigebiet Ischgl und in der „Champagnerhütte“?

Vielleicht sieht man sich ja bald dort? Ich, als wählerische Person in Sachen Party, fühle mich jedenfalls dort pudelwohl. Vorschläge für andere perfekte Orte sind hier aber herzlich willkommen. Einfach hier kommentieren bitte…

Autor: Markus Stegmayr

Elfenbeinturmbewohner. Musiknerd. Formfetischist.

Ein Kommentar zu “Aprés-Ski-Tipp im Skigebiet Ischgl: Die „Champagnerhütte“

  1. Hallo alle zusammen,
    vielen Dank für diesen interessanten Beitrag. Vor allem dein Tipp mit der „Champagnerhütte“ sagt mir sehr zu. Bei meinem nächsten Urlaub werde ich mir auf der Suche nach einem Hotel die Lage der Hütte berücksichtigen.

    Viele Grüße
    Jonas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..